Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
16. Feb 2009, 10:51
|
Antworten: 16
Hits: 2.799
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
15. Feb 2009, 18:46
|
Antworten: 30
Hits: 5.280
Re: Ordner erstellen
Und wenn es dann doch Datumsverzeichnisse werden sollten :-) dann bitte an die Zeichensortierung denken und das Datum umkehren "JJJJ.MM.TT'.
Sonst ist der nächste Ärger vor"programmiert" - schmunzel
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
15. Feb 2009, 18:41
|
Antworten: 11
Hits: 2.076
Re: Tastendruck Ausgeben
Dann bring doch alles im Ereignis KeyPress unter.
Bei Dir geht es wohl wegen der Case-Abfrage nicht. Laß die mal weg, dann sollte ShowMessage gehen.
Ich sehe aber keinen Sinn darin, mehrere...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
15. Feb 2009, 17:29
|
Antworten: 11
Hits: 2.076
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
15. Feb 2009, 17:01
|
Antworten: 26
Hits: 3.404
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
15. Feb 2009, 16:51
|
Antworten: 11
Hits: 2.076
Re: Tastendruck Ausgeben
Hallo,
Du möchtest als das zurückgelieferte Zeichen - bei "E" also ein "E"
Im Formular die Eigenschaft "KeyPreview" auf TRUE stellen und dann das KeyPress Ereignis auswerten:
procedure...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
15. Feb 2009, 16:10
|
Antworten: 26
Hits: 3.404
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
14. Feb 2009, 03:08
|
Antworten: 15
Hits: 1.924
Re: Vergleich von 2 TDateTime's
Du kannst einen beliebigen Datums/Zeit Wert in eine signifikante Zahl umwandeln. Somit ist ein Vergleich zweier Datumswerte unzweifelhat möglich
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
14. Feb 2009, 02:41
|
Antworten: 70
Hits: 31.393
Re: Windows 7 Support für Delphi [ALPHA 1]
Was mir bei Windows7 bisher positiv aufgefallen ist: Der blödsinnige Ordner "Dokumente und Einstellungen" ist endlich weg. Man nähert sich bei MS tatsächlich praxisgerechten Gegebenheiten. Es nennt...
|
Forum: Datenbanken
14. Feb 2009, 01:26
|
Antworten: 15
Hits: 3.693
Re: Auf Memo Zeilen Zugreifen
Danke Dir Sebastian für die Auskunft,
trotzdem kann ich mir nicht vorstellen wie das in der Praxis sein soll.
Die Lehrer sind doch in der Regel auch nicht gerade die jüngsten.
Wie bringen die...
|
Forum: Datenbanken
14. Feb 2009, 01:14
|
Antworten: 15
Hits: 3.693
Re: Auf Memo Zeilen Zugreifen
Noch ein Nachtrag zu diesem Einzeiler:
Ein Memofeld ist nichts anderes wie ein Blatt Papier in der Schreibmaschine :-)
Schreibt man damit etwas und kommt ans Ende der Zeile, drückt man die...
|
Forum: Datenbanken
14. Feb 2009, 00:52
|
Antworten: 15
Hits: 3.693
|
Forum: Datenbanken
14. Feb 2009, 00:34
|
Antworten: 15
Hits: 3.693
Re: Auf Memo Zeilen Zugreifen
Hallo Alex,
den Zugriff auf ein dbMemofeld kannst Du z.B. über eine For-schleife vornehmen:
VAR
I,
MeineZeile : INTEGER;
MeinText : STRING[255];
|
Forum: Fragen / Anregungen zur DP
13. Feb 2009, 19:04
|
Antworten: 143
Hits: 15.908
Re: Mir fällt da etwas auf
Seit Tagen verfolge ich was hier geschrieben wird, hab mich bisher aber nicht mehr getraut noch etwas zu schreiben. Das ging ja hier über Stock und Stein.
Mittlerweile bin ich zu der Erkenntnis...
|
Forum: Datenbanken
12. Feb 2009, 15:42
|
Antworten: 17
Hits: 3.405
|
Forum: Datenbanken
12. Feb 2009, 15:07
|
Antworten: 27
Hits: 4.778
Re: Datenmanipulation (ODBC/Access)
Also,
wenn dabei keine Fehlermeldung kam...
mir persönlich sind da zu viele Variable für den ersten Lazarus-Test drinne.
Zudem ist die Verfahrensweise über CachedUpdates eine etwas andere
...
|
Forum: Datenbanken
12. Feb 2009, 13:40
|
Antworten: 14
Hits: 4.889
|
Forum: Datenbanken
12. Feb 2009, 13:27
|
Antworten: 14
Hits: 4.889
|
Forum: Datenbanken
12. Feb 2009, 12:31
|
Antworten: 27
Hits: 4.778
Re: Datenmanipulation (ODBC/Access)
Das ist wohl bei jeder Programmiersprache gleich :-)
Sein Handwerkszeug sollte man schon kennen, zumindest zum Teil.
Aber der Riesenvorteil bei "Delphi-Pascal" gegenüber allen anderen Sprachen,...
|
Forum: Datenbanken
12. Feb 2009, 11:39
|
Antworten: 27
Hits: 4.778
Re: Datenmanipulation (ODBC/Access)
Du bist aber hartnäckig - lach:
Insert Into mit drei Feldern und drei Parametern:
KI ist eine Query-Komponente mit Änderungseigenschaften!!
Ist den die Verwendung von Delphi-Tags so schwer...
|
Forum: Datenbanken
12. Feb 2009, 11:17
|
Antworten: 27
Hits: 4.778
Re: Datenmanipulation (ODBC/Access)
Hallo LuCSteR,
wie heißt die Fehlermeldung denn genau? Etwa: "cannot load libodbc.so"???
Bedenke bitte das Du Dich hier in einem DELPHI-Forum befindest und nicht in einem LAZARUS-Forum.
So...
|
Forum: Datenbanken
12. Feb 2009, 00:30
|
Antworten: 21
Hits: 3.382
Re: Neue Tabelle erstellen und öffnen
Du als Typ, Du passt ja auch, bist schon ok :-)
Vielleicht hab ich ja auch, als ich gestern nach langer Zeit nochmal hier war, einfach das falsche gelesen.
Vielleicht liegt es auch daran, das...
|
Forum: Datenbanken
11. Feb 2009, 23:54
|
Antworten: 3
Hits: 1.024
Re: Grundsätzliches zu ADO und Access
Hallo Alpha,
auf diese Frage wirst Du sicher keine Antwort a la "Stein der Weisen" bekommen. Diese Frage hat sich sicher jeder der Datenbanken im Arbeitsbereich hat, schon einmal gestellt. Soll...
|
Forum: Datenbanken
11. Feb 2009, 23:34
|
Antworten: 21
Hits: 3.382
Re: Neue Tabelle erstellen und öffnen
@globetrotter77:
Danke für die Ohrfeige auf hohem Niveau - ab ja schon zugegeben das ich Schüler oder eben Anfänger gar nicht auf der Rechnung hatte.
Also nach dem Motto verfahren, es gibt...
|
Forum: Datenbanken
11. Feb 2009, 23:17
|
Antworten: 27
Hits: 4.778
Re: Datenmanipulation (ODBC/Access)
@LuCSteR:
Also ich versuche noch mal in Kurzform die Vorgehensweise zu skizzieren:
Mit FreePascal eine Haupform erstellen.
Mit FreePascal eine Dataform erstellen.
Anschließend erstellst Du...
|