Forum: Klatsch und Tratsch
18. Jan 2012, 19:18
|
Antworten: 9
Hits: 1.570
AW: Mini-PC / Heimserverchen gesucht
Hallo,
ich habe vor kurzem einen solchen Server zusammengestellt:
eine kleine 64 GB SSD für das OS (etwa 90 €), weitere HDDs zur Datenablage, WHS2011 als Betriebssystem (etwa 40 €).
Ich habe...
|
Forum: Programmieren allgemein
18. Jan 2012, 19:00
|
Antworten: 12
Hits: 2.521
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
6. Dez 2011, 23:37
|
Antworten: 11
Hits: 1.650
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
6. Dez 2011, 22:14
|
Antworten: 11
Hits: 1.650
AW: Dateigröße in Bytes aus Blob auslesen
Ich habe weitere Dateien getestet:
1 byte große Datei ergab:
00 00 00 00 00 00 F0 3F
2.096.777 byte große Datei ergab:
00 00 00 00 89 FE 3F 41
eine doppelt so große Datei (4.193.554...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
6. Dez 2011, 21:41
|
Antworten: 11
Hits: 1.650
AW: Dateigröße in Bytes aus Blob auslesen
Im Blob selbst sind weitere Daten wie Dateiname etc. vorhanden.
Es kommt nur darauf an, aus dem Hex Wert die Anzahl an Bytes auszulesen.
Der Datenbankhintergrund kann völlig außer Acht gelassen...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
6. Dez 2011, 21:04
|
Antworten: 11
Hits: 1.650
Dateigröße in Bytes aus Blob auslesen
Guten Abend,
ich steh gerade etwas auf dem Schlauch: ich muss Dateigrößen aus einem Blob auslesen.
Ich weiß, dass aus Hex
00 00 00 00 B7 86 44 41
2.690.414 Bytes herauszulesen sind.
Und...
|
Forum: Datenbanken
30. Aug 2011, 20:15
|
Antworten: 6
Hits: 958
AW: Self join und Abs()
Ich habe nun erst einmal alle Buchungen nach dem absoluten Betrag gruppiert:
select * FROM Buchungen as b1
where
b1.Geldbetrag <> 0
and
Abs(b1.Geldbetrag) in
(
SELECT Abs(b2.Geldbetrag) as...
|
Forum: Datenbanken
30. Aug 2011, 07:47
|
Antworten: 6
Hits: 958
AW: Self join und Abs()
Es geht darum Geldschiebereien über mehrere Konten hinweg nachzuvollziehen und nicht nur die korrespondierenden Eingänge auf einem Konto nach einer Überweisung von einem anderen Konto anzuzeigen.
...
|
Forum: Datenbanken
29. Aug 2011, 22:08
|
Antworten: 6
Hits: 958
Self join und Abs()
Ich möchte Geldflüsse nachvollziehen.
Ein Beispiel: am 01.10. wurden 100 € von einem Konto überwiesen und am 03.10 sind diese auf einem anderen Konto eingegangen und dort wiederum weiter überwiesen...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
22. Jul 2011, 13:03
|
Antworten: 4
Hits: 1.286
AW: Ribbon Elemente freigeben
Hallo,
ich würde anstatt das Objekt selber freizugeben, die Delete(Index: Integer); Funktion der Collection aufrufe.
Zum Beispiel:
Ribbon1.Tabs.Delete(0);
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
16. Dez 2010, 08:15
|
Antworten: 4
Hits: 615
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
16. Dez 2010, 08:11
|
Antworten: 3
Hits: 635
AW: Fehler nach/beim Programm beenden
Bitte erstelle deine Anwendung mit dem DEBUG-Schalter und füge den folgenden Code ein:
{$IFDEF DEBUG}
ReportMemoryLeaksOnShutdown := True;
{$ENDIF}
Application.Initialize;
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
16. Dez 2010, 07:12
|
Antworten: 4
Hits: 615
AW: Wie Standard-Action erweitern
procedure DataSetCancelExecute(Sender: TObject);
begin
// our code goes here
YourCode();
// call the standard dataset method here
Dataset.Cancel();
end;
Genauso kannst du alle...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
4. Dez 2010, 11:21
|
Antworten: 5
Hits: 1.597
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
4. Dez 2010, 08:06
|
Antworten: 5
Hits: 1.597
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
4. Dez 2010, 00:24
|
Antworten: 5
Hits: 1.597
KeyDown inklusive ShiftState simulieren
Ich simuliere derzeit per
MyControl.Perform(WM_KEYDOWN, VK_INSERT, 0);
ein KeyDown in einem Control.
Nun muss ich gleichzeitig die Control Taste (ShiftState = [ssCtrl]) simulieren.
Wie macht...
|
Forum: Die Delphi-IDE
19. Okt 2010, 22:33
|
Antworten: 13
Hits: 5.014
AW: Delphi XE - Ribbon
Ich bin auch gerade über das Problem mit den zu langen Dateinamen gestolpert.
Das ist schon etwas ärgerlich zu sehen wie stiefmütterlich dieses Control seitens Embarcadero behandelt wird.
:cry:
...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
17. Jun 2010, 20:12
|
Antworten: 3
Hits: 975
AW: TVirtualStringTree und Strg+C
Also bei mir klappt das mit dem Code
if (Key = 67) and (ssCtrl in Shift) then
wunderbar.
Sowohl im OnKeyDown als auch im OnKeyUp event.
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
9. Mai 2010, 11:49
|
Antworten: 0
Hits: 828
Virtualstringtree: colrize odd row problem
Ich möchte in einem Virtualtree jede 2. Zeile einfärben.
Dies kann ich auf zweierlei Arten tun:
procedure TForm.VSTBeforeItemErase(Sender: TBaseVirtualTree;
TargetCanvas: TCanvas; Node:...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
9. Mai 2010, 08:33
|
Antworten: 2
Hits: 613
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
26. Apr 2010, 22:47
|
Antworten: 6
Hits: 1.242
Re: Auf Excel - Datei zugreifen
Was auch wunderbar funktioniert, ohne das Excel selbst auf dem Client PC installiert sein muss: Zugriff per Excel ODBC Treiber und ADO Komponenten.
Damit kann man das Exceldokument per SQL wie eine...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
18. Apr 2010, 08:23
|
Antworten: 5
Hits: 695
Re: Probleme mit aktualisierung bei TPageControl
Die Webseite wird bereits geladen, auch ohne dass du zum entsprechenden Tabsheet wechseln musst.
Hier sollte dir das Event OnWebBrowser1NavigateComplete weiterhelfen.
In diesem Event kannst dud...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
17. Apr 2010, 09:43
|
Antworten: 12
Hits: 2.561
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
17. Apr 2010, 09:28
|
Antworten: 2
Hits: 3.563
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
17. Apr 2010, 09:13
|
Antworten: 5
Hits: 695
|