AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 2  1 2      
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 35
Die Suche dauerte 0,00 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: AnTiPrimaTe
Forum: Tutorials und Kurse 16. Nov 2004, 08:10
Antworten: 6
Hits: 1.383
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: eine Batch fürs Backup schreiben

Hallo Leute,

vielen Dank für die Antworten. Bei der Sache mit Groß- und Kleinschreibung habt ihr recht, da war ich einfach zu faul. Ein mächtiges Backup-Tool wollte ich gar nicht machen (also...
Forum: Tutorials und Kurse 15. Nov 2004, 23:07
Antworten: 6
Hits: 1.383
Erstellt von AnTiPrimaTe
eine Batch fürs Backup schreiben

Hallo Leute,

das ist mein erstes Tutorial, das Thema ist:
"Backup mit Batch", es ging mir vor allem darum,
anderen zu zeigen, wie ich vorgehe.

Zu finden unter (ist auch attached):...
Forum: Programmieren allgemein 24. Mär 2004, 20:36
Antworten: 9
Hits: 470
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: [Suche] Serverloses CVS

Hallo,

guck dir mal cs-rcs bei http://www.componentsoftware.com/index.htm
hab ich mal eingesetzt, solange man alleine arbeitet reicht das denke ich völlig aus

das ding hat nichts mit...
Forum: Netzwerke 11. Mär 2004, 09:20
Antworten: 1
Hits: 624
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Delphi ServerSocket und PHP

Hallo,
verwendest Du blocked Sockets oder non-blocked Sockets?
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 11. Mär 2004, 09:19
Antworten: 1
Hits: 389
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Speicherverbrauch von Zeigern im Heap ermitteln=möglich?

Hallo,
guck mal nach dem GetHeapStatus,
sollte Dir weiterhelfen.
Forum: Datenbanken 6. Mär 2004, 16:52
Antworten: 20
Hits: 2.457
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: "Nicht genügend wirkliche Paramenter" - warum?

der SQL-Statement, den du ausführst erwartet einen oder mehrere Parameter,
such da nach dem Fehler. EOF erwartet keinen Parameter, das ist Unsinn.
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 5. Mär 2004, 13:00
Antworten: 2
Hits: 518
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Wie am besten eine Tabelle

Hallo,
wenn Du das mit Delphi machen möchtest, schau Dir die Rave-Components an.
Damit kann man ein Formular definieren, Werte können direkt aus der Datenbank
ausgelesen werden, Labels etc....
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 4. Mär 2004, 19:01
Antworten: 11
Hits: 1.250
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Uhrzeit unabhängig von Systemzeit laufen lassen

Lass doch ein Timer (TTimer) laufen, der in einem 1 Sek. Intervall eine Sekunde auf die geholte Zeit draufrechnet und das Ergebnis anzeigt.
Wäre das was?
Forum: Netzwerke 4. Mär 2004, 18:58
Antworten: 5
Hits: 714
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Hilfe! Übertragungsgeschwindigkeit über ein LAN...

Hallo,
Du könntest zwei Tools machen, einen Server und einen Client.
Der Server schickt ein Datenpacket an den Client (der auf einem anderem PC läuft),
der Client schickt sofort eine Anwort. ...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 3. Mär 2004, 19:26
Antworten: 3
Hits: 622
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Eigenen Typ in string umwandeln

Hallo Nick Phoenix,

du kannst das mit GetEnumName machen:


uses
TypInfo;
...
var
geb : TGebauede;
Forum: Netzwerke 3. Mär 2004, 10:54
Antworten: 17
Hits: 1.506
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Delphi 8.0 , Indy und POP.retrieve PROBLEM

Ja, aber dann würdest du feststellen, ob Indy nut mit der Delphi 8 Probleme macht
oder du ein anderes Problem hast.
Forum: Netzwerke 3. Mär 2004, 10:44
Antworten: 17
Hits: 1.506
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Delphi 8.0 , Indy und POP.retrieve PROBLEM

Sorry, hab Delphi 7 im Einsatz.
Kannst du nicht das mal umdrehen und selbst mit 7 ausprobieren?
Kenn die 8 nicht, ist ne portierung auf 7 möglich?
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 3. Mär 2004, 08:47
Antworten: 6
Hits: 515
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Wie fremde API benutzen

Aber eine DLL oder so hat der Jenny-chan auch oder?

Zum Konvertieren von Headers von C nach Pascal kann man auch Tools nehmen, z.B.:

http://www.drbob42.com/headconv/index.htm...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 2. Mär 2004, 14:11
Antworten: 11
Hits: 1.258
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: wird irgendwo gezählt,wie lange Windows schon gelaufen i

Schau dir an:

http://www.delphipraxis.net/internal_redirect.php?t=16973&highlight=gettickcount
Forum: Win32/Win64 API (native code) 2. Mär 2004, 14:08
Antworten: 11
Hits: 1.258
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: wird irgendwo gezählt,wie lange Windows schon gelaufen i

Hallo,

schau dir "GetTickCount" an.
Laut Doku wird das leider bei 49.7 Tagen wieder auf 0 gesetzt.
Forum: Netzwerke 1. Mär 2004, 21:01
Antworten: 31
Hits: 4.075
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Sehr langen String mit Clientsocket an Serversocket send

Hallo,
sorry für Verzögerung, war viel zu tun heute ...
Du muss das Lesen für den Client in einem Thread realisieren.
Anbei ein kleines Beispiel, es hängt sich zwar beim Beenden auf
(hatte...
Forum: Datenbanken 29. Feb 2004, 20:03
Antworten: 9
Hits: 765
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Externer Zugriff auf MySQL Datenbank - Provider sagt NEI

Je nachdem wo dein Programm läuft,
wenn das ein CGI-Programm ist und es auf dem Web-Server (wo deine Seiten liegen)
läuft, dann geht das.
Von Zuhause aus wird das nicht gehen.
Forum: Netzwerke 29. Feb 2004, 19:53
Antworten: 31
Hits: 4.075
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Sehr langen String mit Clientsocket an Serversocket send

Das war das fehlende Glied! Habe ich tatsächlich überlesen.


until not aWSStream.WaitForData(2000)


Was ist wenn Verzögerung > 2000 ist und nicht alle Daten angekommen sind?
Ach klar, der...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 29. Feb 2004, 19:37
Antworten: 6
Delphi Konstante ...
Hits: 371
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Konstante ...

GetEnumName(TypeInfo(TMeineNamen),integer(Index))

gibt dir den String zurück.
Du kannst dann auch:

ShowMessage(GetEnumName(TypeInfo(TMeineNamen),integer(Index)));

Wenn du ganz genau die...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 29. Feb 2004, 19:26
Antworten: 6
Delphi Konstante ...
Hits: 371
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Konstante ...

guck mal, ob das hier passt:


type
TMeineNamen = (Peter,Heinz,Uta);


Dann kannst Du mit Index (0=Peter, 1=Heinz etc.)
den Text bekommen und zwar so:
Forum: Netzwerke 29. Feb 2004, 19:10
Antworten: 31
Hits: 4.075
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Sehr langen String mit Clientsocket an Serversocket send

Und wann willst Du damit anfangen? Angenommen, der Client weiß nicht wie viele
Kontakte übertragen werden. Angenommen die Kontakte kommen in zufälligen
Intervallen und zufälligen Mengen an....
Forum: Netzwerke 29. Feb 2004, 12:14
Antworten: 31
Hits: 4.075
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Sehr langen String mit Clientsocket an Serversocket send

Beispiel
---------
Man verschickt zwei Kontakte über TCP/IP:

Max,Muster,Neuer Weg 12

und

Eva,Braun,Sternstrasse 14
Forum: Netzwerke 29. Feb 2004, 12:05
Antworten: 31
Hits: 4.075
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Sehr langen String mit Clientsocket an Serversocket send

Aus dem ganzen sieht man, dass Du noch nie richtig mit Sockets
gearbeitet hast, daher fehlt Dir auch das Verständis für
solche Sachen. Ich schreibe seit Jahren Applikationen,
die mehrere...
Forum: Netzwerke 29. Feb 2004, 11:57
Antworten: 31
Hits: 4.075
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Sehr langen String mit Clientsocket an Serversocket send

Ich hab auch kein Wort über Reihenfolge geschrieben.
Es kann nur passieren, dass zwei abgeschickte Frames
als drei Frames ankommen. Und daher muss man wissen,
wo ein Frame (jetzt eigener Frame,...
Forum: Netzwerke 29. Feb 2004, 11:30
Antworten: 31
Hits: 4.075
Erstellt von AnTiPrimaTe
Re: Sehr langen String mit Clientsocket an Serversocket send

das alles heißt ja nicht, dass die Daten nicht fragmentiert werden,
im Beispiel wird das nur dadurch gelöst, dass Du immer die Daten liest,
solange es geht. Das geht auch, im Thread, und nur wenn...
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 35
Seite 1 von 2  1 2      

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz