Forum: Win32/Win64 API (native code)
20. Apr 2007, 13:26
|
Antworten: 16
Hits: 3.620
|
Forum: Library: Windows API / MS.NET Framework API
20. Apr 2007, 13:25
|
Antworten: 0
Hits: 5.176
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
11. Apr 2007, 21:55
|
Antworten: 16
Hits: 3.620
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
11. Apr 2007, 16:41
|
Antworten: 16
Hits: 3.620
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
30. Mär 2007, 12:53
|
Antworten: 7
Hits: 1.216
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
30. Mär 2007, 10:59
|
Antworten: 7
Hits: 1.216
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
30. Mär 2007, 10:15
|
Antworten: 7
Hits: 1.216
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
30. Mär 2007, 09:54
|
Antworten: 7
Hits: 1.216
Thread nach Suspend neustarten lassen
Hallo!
In einem Dienst von mir unterbreche ich einen Thread mit Thread.Suspend. Wenn ich den Thread jetzt mit Thread.Resume weiterlaufen lassen will, wird die Execute Methode verständlicherweise...
|
Forum: Datenbanken
16. Mär 2007, 13:06
|
Antworten: 3
Hits: 1.225
Re: In TClientDataSet nach Datum filtern
Okay Problem durch Probieren gelöst :thumb: !
Filter:='Datum = '+#39+DateToStr(now)+#39;
Damit lassen sich alle Datensätze mit dem aktuellen Datum herausfiltern.
|
Forum: Datenbanken
16. Mär 2007, 12:53
|
Antworten: 3
Hits: 1.225
Re: In TClientDataSet nach Datum filtern
GetDate ist anscheinend eine Methode, die das TClientDataSet unterstüzt! Ich habe es schon mit now versucht, doch die Fehlermeldung ist die gleiche. Ich habe auch schon herumprobiert ein Datum fix im...
|
Forum: Datenbanken
16. Mär 2007, 12:12
|
Antworten: 3
Hits: 1.225
In TClientDataSet nach Datum filtern
Hallo!
Ich versuche in einer Datenmenge nur die Datensätze zu bekommen, die das aktuelle Datum haben. In der DElphi OH steht dazu man soll als Filter folgenden Code setzen:
Filter:='Datum =...
|
Forum: Datenbanken
11. Mär 2007, 09:48
|
Antworten: 1
Hits: 492
Re: Threads mit MyBase
Okay, da ich mich anscheinend etwas unklar ausgedrückt habe, erkläre ich mein Anliegen noch einmal:
Ich will aus mehreren Threads auf eine CDS-Datenmenge zugreifen können. Wie kann man das am...
|
Forum: Datenbanken
10. Mär 2007, 09:47
|
Antworten: 1
Hits: 492
Threads mit MyBase
Hallo,
Ich habe vor eine Anwendung zu schreiben, die Daten in eine lokale DB schreiben soll. Ich werde wahrscheinlich MyBase für diese Zwecke nutzen, da es mir einfach in der Benutzung zu sein...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
11. Dez 2006, 10:40
|
Antworten: 1
Hits: 808
Installierte Dienste ermitteln
Hallo,
Ich habe folgendes Problem: Ich will meinen Dienst auf einem WinXP-Rechner installieren aber vorher ermitteln, ob er bereits installiert ist. Im Forum habe ich schon nach einer Lösung...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
26. Nov 2006, 13:18
|
Antworten: 20
Hits: 2.870
Re: Feststellen, ob Benutzer angemeldet ist
Hallo,
ich schreibe grad ein Programm bei dem ich das gleiche Problem habe. Leider habe ich noch keine Lösung gefunden und die Variante mit der WinStat0 scheint nicht zu funktionieren, zumindest...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
8. Sep 2006, 16:37
|
Antworten: 1
Hits: 641
Dateizugriff mit Dienst
Hallo!
Ich versuche mit meinem Dients auf das Dateisystem zuzugreifen, doch Windows beendet den Dients gleich wieder mit der Anweisung, der Dients befinde sich im Leerlauf. Ich habe schon ähnliche...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
6. Sep 2006, 20:03
|
Antworten: 12
Hits: 3.619
Re: Feststellen wann eine Datei erstellt wird
Hallo!
Ich verwende jetzt die Komponente DirMonitor (http://www.torry.net/quicksearchd.php?String=DirMonitor&Title=Yes). Diese ist einfach zu benutzen. Da mein Programm später ein NT-Dienst werden...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
2. Sep 2006, 18:38
|
Antworten: 12
Hits: 3.619
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
2. Sep 2006, 11:48
|
Antworten: 12
Hits: 3.619
Feststellen wann eine Datei erstellt wird
Hallo!
Ich bin grade dabei ein Programm zu schreiben, welches überwachen soll obe eine gewisse Datei erstellt wurde. WEnn die Datei erstellt wurde, soll ein Programm gestartet werden. Ich bin am...
|
Forum: Netzwerke
15. Mär 2006, 13:45
|
Antworten: 18
Hits: 3.912
|
Forum: Netzwerke
9. Mär 2006, 00:40
|
Antworten: 18
Hits: 3.912
Re: Messenger programmieren
Ich hab vor ner Ewigkeit auch mal ein Chat-Programm geschrieben. Mittlerweile habe ich es Opensource gemacht. Ihr findet es noch auf meiner Homepage (http://bob-soft.de/).
Gruß Manzoni
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
3. Dez 2005, 15:01
|
Antworten: 8
Hits: 517
Re: Net-Chat Beta-Version
Hallo DP,
Das soll jetzt hier keine Werbung sein! Nach langer Überlegung bin ich zu dem Schluß gekommen, dass ich keine Zeit mehr habe mein Net-Chat Programm weiterzuentwickeln. Nach mehreren...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
2. Aug 2005, 20:30
|
Antworten: 12
Hits: 2.315
Re: Send-To Tool
Anscheinend liegt der Fehler nicht bei dem Programm, sondern bei einer Begrenzung von Windows. Ich habe ein Screenshot der Fehlermeldung angehängt, eventuell kennt ja jemand dieses Problem. Ich suche...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
26. Jul 2005, 16:30
|
Antworten: 12
Hits: 2.315
Re: Send-To Tool
Hallo Nogge,
Danke, für deinen Hinweis. Der Fehler ist sehr merkwürdig und taucht bei mir unter Win XP ebenfalls auf allerdings bereits ab 34 Elementen. Ich habe keine Erklärung dafür, werde aber...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
16. Mär 2005, 21:52
|
Antworten: 10
Hits: 1.668
|