Forum: Win32/Win64 API (native code)
22. Sep 2010, 17:27
|
Antworten: 3
Hits: 676
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
22. Sep 2010, 16:14
|
Antworten: 3
Hits: 676
.NET zu Delphi Adapter über COM ohne Registratur
Hallo!
Ich habe eine Bibliothek in .Net und möchte diese in Delphi nutzen (ob das Sinn macht, ist eine andere Frage).
Blöd ist nur, dass .Net mit der CLI arbeitet, die in Delphi nicht direkt...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
29. Dez 2009, 19:11
|
Antworten: 20
Hits: 6.934
Re: Plugin-System Version 3
Kann man auch, macht das Plugin-System ja auch intern.
Durch das Plugin-System ist es aber auch möglich bspw. vorhandene Funktionalität zu ersetzen und Plugins leichter zu verwalten.
(siehe...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
23. Nov 2009, 19:29
|
Antworten: 20
Hits: 6.934
Re: Plugin-System Version 3
Freut mich sehr zu hören!
Eigentlich sollte das so funktionieren.
Probiere mal folgendes:
1. Möglichkeit: (müsste die sein, die du schon ausprobiert hast)
Erstelle ein Panel auf dem...
|
Forum: Programmieren allgemein
24. Okt 2009, 20:06
|
Antworten: 4
Hits: 682
Re: Outlookkontakt mit Bild versehen
Ich hab mit dem Suchen zu schnell aufgegeben:
Die Lösung ist die AddPicture-Methode des Kontakts.
Der Typ "ContactItem" darf dafür aber nicht benutzt werden!
Es muss sich um ein Variant handeln,...
|
Forum: Programmieren allgemein
24. Okt 2009, 17:55
|
Antworten: 4
Hits: 682
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
23. Jul 2009, 15:54
|
Antworten: 20
Hits: 6.934
Re: Plugin-System Version 3
Wenn du mit FPC den Free Pascal Compiler meinst:
Kompatibel ist es bestimmt - zumindest mit der Win32 Version.
Nur ob es kompilieren wird, weiß ich nicht! (Ich habe Free Pascal nicht)
Das...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
21. Jul 2009, 20:31
|
Antworten: 20
Hits: 6.934
Re: Plugin-System Version 3
Neue Version: 3.1.0!
Changelog:
Ein Plugin kann jetzt mehrere Interfaces implementieren. Um zu prüfen, ob ein Plugin ein Interface unterstüzt, kann die Funktion "Supports" der Klasse...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
21. Jul 2009, 12:19
|
Antworten: 20
Hits: 6.934
Re: Plugin-System Version 3
@axellang:
Das tut mir leid, das ich deine Zeit vergeudet habe :(
Es ist mein erstes OpenSource Projekt, das ich veröffentlicht habe, darum wusste ich noch nicht, was alles auf mich zu kommt, und...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
20. Jul 2009, 13:04
|
Antworten: 20
Hits: 6.934
Re: Plugin-System Version 3
Ups, hab ich wohl vergessen hinzuzufügen ;)
Hier (http://www.henning.dieterichs.onpw.de/downloads/source/delphi/units/hdInterfaceMisc.pas) ist der direkte Download der Unit - oben hab ichs auch...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
20. Jul 2009, 10:07
|
Antworten: 20
Hits: 6.934
Re: Plugin-System Version 3
Dann lese dir mal den Thread bei Delphi-Treff durch, da habe ich das auch durchdiskutiert.
In diesen Thread - so denke ich jedenfalls - gehört diese Diskussion nicht.
Schon klar, so habe ich...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
20. Jul 2009, 09:34
|
Antworten: 20
Hits: 6.934
Re: Plugin-System Version 3
Das geht ja nicht.
Oh, ja, tut mir leid ;)
Hier (http://forum.delphi-treff.de/showthread.php?t=26753) und hier (http://forum.delphi-treff.de/showthread.php?t=26716) nochmal explizit die...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
19. Jul 2009, 22:32
|
Antworten: 20
Hits: 6.934
Plugin-System Version 3
Hallo!
In diesem Thread stelle ich euch das
Plugin-System V. 3.1.0
vor, und ich muss sagen, dass es mir sehr viel Denkarbeit gekostet hat.
Und Denkarbeit ist schwierig - darum hat das...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
8. Nov 2008, 17:21
|
Antworten: 250
Hits: 46.646
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
11. Mai 2008, 18:46
|
Antworten: 6
Hits: 1.444
Re: TWebBrowser Fokus abgeben
Vielen Dank, dass Du Dich mit meinem Prolem so beschäftigst!
Ich musste den Code etwas ändern, damit ich ihn unter D5 kompilieren konnte.
Das Problem ist immer noch da: Sobald ich etwas mit dem...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
11. Mai 2008, 12:53
|
Antworten: 6
Hits: 1.444
|
Forum: Netzwerke
12. Apr 2008, 09:45
|
Antworten: 4
Hits: 861
Re: Streaming per TClient- / Serversocket
Der zweite Link scheint ein Volltreffer zu sein,
doch beim Versuch, die dazugehörigen Komponenten zu Installieren,
meckert mein Programm jetzt "Klasse TForm nicht gefunden".
Nachdem ich Delphi...
|
Forum: Netzwerke
10. Apr 2008, 18:35
|
Antworten: 4
Hits: 861
Re: Streaming per TClient- / Serversocket
Danke für den Link, aber da kein Source vorliegt,
bzw. dieser nur Binär als Recource, kann ich da leider keine Lösungen finden.
Dass es läuft, weiß ich, doch leider nicht wie :) .
|
Forum: Netzwerke
10. Apr 2008, 18:03
|
Antworten: 4
Hits: 861
Streaming per TClient- / Serversocket
Hallo!
Ich möchte ein Programm schreiben, welches
life den Screen von einem anderem anzeigt, sodass jede Veränderung
des Bildschirminhaltes sofort aktualisiert wird.
Mein momentaner Stand der...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
8. Apr 2008, 20:28
|
Antworten: 6
Hits: 1.444
Re: TWebBrowser Fokus abgeben
Hab die Frage auch in einem anderem Forum gestellt (Delphi-Treff (http://forum.delphi-treff.de/showthread.php?p=167901#post167901))
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
5. Apr 2008, 10:56
|
Antworten: 6
Hits: 1.444
TWebBrowser Fokus abgeben
Hallo,
wie kann man der TWebBrowser Komponente abgewöhnen, daß sie sich immer den Fokus nimmt?
Ich bin nämlich gerade dabei, einen Chat zu programmieren, dessen Text
mit HTML angezeigt wird....
|