AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 3  1 23      
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 68
Die Suche dauerte 0,01 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: mirko2000
Forum: Betriebssysteme 30. Jul 2007, 12:55
Antworten: 9
Hits: 727
Erstellt von mirko2000
Re: Problem mit Arbeitsspeicher

Schau doch einfach mal obs ne neue BIOS-Version gibt.

Hilft teilweise auch wahre Wunder...
Forum: Datenbanken 3. Jun 2006, 10:09
Antworten: 11
Hits: 1.260
Erstellt von mirko2000
Re: SQL Abfrage aus 2 Viewszusammenführen

Versuchs mal mit der UNION-Abfrage:

SELECT spalte1, spalte2 FROM view1 UNION SELECT spalte1, spalte2 FROM view2;

Damit erhältst du eine Ergebnisliste mit beiden Abfragen.
Forum: Netzwerke 11. Dez 2005, 12:19
Antworten: 12
Delphi DynDNS
Hits: 1.720
Erstellt von mirko2000
Re: DynDNS

Was hast du denn für einen Router?
Forum: Datenbanken 19. Sep 2005, 19:15
Antworten: 1
Hits: 620
Erstellt von mirko2000
Pendant zu GROUP_CONCAT von MySQL?

Hallo,

ich hab da ne Frage zu Oracle: Weiß jemand wie ich diesen SQL-Befehl (von MySQL) auch in Oracle hinbekomme? Bei Oracle gibts leider GROUP_CONCAT() nicht!

SELECT fach, GROUP_CONCAT(name)...
Forum: Programmieren allgemein 22. Aug 2005, 10:01
Antworten: 24
Hits: 2.263
Erstellt von mirko2000
Re: Nur ein Download pro IP?

Ich wüsste nur die Möglichkeit auf einem FTP-Server eine Einstellung zu setzen, dass zu der einen IP-Adresse nur eine Verbindung gleichzeitig möglich sein soll. Vielleicht gibt es das Ganze auch im...
Forum: Multimedia 13. Mai 2005, 15:10
Antworten: 16
Hits: 3.780
Erstellt von mirko2000
Re: Primäre Soundkarte festlegen?

Gibt es in Delphi keine Komponente in der man das Standardwiedergabegerät ändern kann?`

Nämlich jedesmal über Start - Ausführen RunDLL32.exe MMSys.cpl,ShowAudioPropertySheet gehen ist etwas...
Forum: Programmieren allgemein 21. Aug 2004, 15:18
Antworten: 6
Hits: 466
Erstellt von mirko2000
Re: PHP: Dateiupload

Hier ein kleines Beispiel von der Seite http://de.php.net/manual/de/features.file-upload.php (gekürzt):

<?php

$uploaddir = '/var/www/uploads/';

if...
Forum: Netzwerke 21. Aug 2004, 15:00
Antworten: 9
Hits: 714
Erstellt von mirko2000
Re: ASP Seite geht nicht. Nur Text ist zu sehen

Ich hoffe du hast du die Seite auch über den IIS aufgerufen und nicht direkt geöffnet. Du musst die Seite auf jeden Fall z. B. mit der Adresse http://127.0.0.1/dein_ordner/deine_datei.aspx aufrufen.
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 3. Aug 2004, 09:11
Antworten: 1
Hits: 403
Erstellt von mirko2000
Mehere Icons in exe-Datei?

Wie kann ich in eine EXE-Datei mehrere Icons abspeichern und in meinem Programm darauf zugreifen?

Ich hab schon mit der Forensuche und Google gesucht aber leider nichts gefunden. :cry:
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 1. Aug 2004, 15:03
Antworten: 7
Hits: 532
Erstellt von mirko2000
Re: Bei Fehler einfach weitermachen?

Danke! Hat geklappt! :hello:
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 1. Aug 2004, 14:50
Antworten: 7
Hits: 532
Erstellt von mirko2000
Re: Bei Fehler einfach weitermachen?

Das war auch nur ein kleines Beispiel.


Ich hab ein Problem mit einer Datenbankanbindung (Benutze die Zeos-Komponenten):
zeoSQL.SQL.Text := 'SELECT feld1, feld2 FROM tabelle';
zeoSQL.Active :=...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 1. Aug 2004, 14:27
Antworten: 7
Hits: 532
Erstellt von mirko2000
Bei Fehler einfach weitermachen?

Gibt es in Delphi einen try-Block der bei einem auftretenden Fehler den Fehler einfach überspringt und einfach weitermacht als ob nicht passiert wäre? Also so eine Art
ON ERROR RESUME NEXT
aus...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 31. Jul 2004, 09:22
Antworten: 0
Hits: 375
Erstellt von mirko2000
FindComponent oder Steuerelementearray?

Ich programmiere gerade ein Programm in dem viele Labels vorkommen die von 1 bis 18 durchnummeriert sind. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich die Labels so

procedure Tform1.blabla();
var
z :...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 30. Jul 2004, 15:42
Antworten: 8
Hits: 1.145
Erstellt von mirko2000
Re: While Schleife beenden, aber von aussen ?!

Wie wäre es wenn du eine globale Variable vom Typ Boolean deklarierst und der Variable den Wert true zuweist. In der Schleife überprüftst du dann bei jedem Durchlauf ob der Wert der Variable true...
Forum: Datenbanken 30. Jul 2004, 12:39
Antworten: 14
Hits: 1.890
Erstellt von mirko2000
Re: Wie feststellen ob SQL-Befehl erfolgreich ausgeführt wur

Doch, wenn du mit Transactions schaffst, kannst du bei einer Exception ein Rollback senden.

Gruß,
Tom[/quote]

Ich würd eher mal sagen, wenn die Verbindung unterbrochen wurde kann man auch kein...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 30. Jul 2004, 11:37
Antworten: 5
Hits: 1.904
Erstellt von mirko2000
Re: Zelleninhalt bei StringGrid vertikal zentrieren?

Gibt es da noch eine andere Alternative. Wenn ich nämlich mehere Zellen markiere verschwindet der Text und erscheint erst wieder, wenn die Markierung entfernt wird.
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 30. Jul 2004, 11:08
Antworten: 5
Hits: 1.904
Erstellt von mirko2000
Zelleninhalt bei StringGrid vertikal zentrieren?

Ich arbeite gerade mit einem Stringgrid und möchte den Zellinhalt vertikal zentriert ausgeben (die Höhe der Zeile ist immer gleich groß und kann nicht geändert werden, deswegen die Vereinfachung mit...
Forum: Datenbanken 25. Jul 2004, 13:43
Antworten: 8
Hits: 642
Erstellt von mirko2000
Re: Zugriff auf MySQL mit Zeos-Komponenten - SQL-Befehl zu l

Hat sich schon erledigt. Hab mal versucht den gesamten SQL-Befehl in zwei Teile zu zerlegen und dann hat es funktioniert.

zeoSQL.SQL.Text := 'SELECT ...........(TEIL 1)';
zeoSQL.SQL.Text :=...
Forum: Datenbanken 25. Jul 2004, 12:56
Antworten: 8
Hits: 642
Erstellt von mirko2000
Zugriff auf MySQL mit Zeos-Komponenten - SQL-Befehl zu lang?

Hallo.

Ich greife mit den Zeos-Komponenten auf eine MySQL-Datenbank zu. Bei einem etwas längerem String kommt jetzt die Fehlermeldung:

Strin-Literale könne maximal 255 Elemente besitzen
...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 25. Jul 2004, 10:25
Antworten: 4
Hits: 498
Erstellt von mirko2000
Re: PageControl -> Reiter deaktiveren (nicht anklickbar)?

Kann ich bereits beim OnChanging-Ereignis herausfinden, welcher neue Reiter angeklickt wurde? Mit(Sender as TPageControl).ActivePageIndex krieg ich ja nur den aktuellen alten Reiterindex raus!
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 25. Jul 2004, 09:56
Antworten: 4
Hits: 498
Erstellt von mirko2000
Re: PageControl -> Reiter deaktiveren (nicht anklickbar)?

Wie finde ich da heraus, welcher Reiter angeklickt wurde? Hab schon mal (Sender as TPageControl).Nameausprobiert, da kommt aber der Name vom PageControl raus und nicht der des Reiters.
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 25. Jul 2004, 09:41
Antworten: 4
Hits: 498
Erstellt von mirko2000
PageControl -> Reiter deaktiveren (nicht anklickbar)?

Hallo!

Gibt es eine Möglichkeit einen Reiter bei der Komponente PageControl zu deaktiveren? Ich möchte nur, dass der Benutzer einen bestimmten Reiter nicht mehr aktivieren kann wenn eine Option...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 24. Jul 2004, 13:01
Antworten: 2
Hits: 306
Erstellt von mirko2000
Deklaration einer Variable in einer Unit für externen Zugrif

Das Grundgerüst einer Unit sieht ja folgendermaßen aus:

unit Unit2;

interface

implementation

end.
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 24. Jul 2004, 09:42
Antworten: 7
Hits: 997
Erstellt von mirko2000
Re: Letzes Zeichen eines Strings auslesen?

Um das erste Zeichen auszulesen gibt es da auch so was wie AnsiFirstChar. Hab jetzt diese Funktion nicht gefunden!
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 23. Jul 2004, 20:04
Antworten: 7
Hits: 997
Erstellt von mirko2000
Letzes Zeichen eines Strings auslesen?

Wie kann ich am Einfachsten das letzte Zeichen einer String-Variable auslesen?
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 68
Seite 1 von 3  1 23      

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz