AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 13  1 2311     Letzte »    
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 309
Die Suche dauerte 0,01 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: jokerfacehro
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 22. Feb 2012, 10:22
Antworten: 4
Hits: 1.667
Erstellt von jokerfacehro
AW: Verbindung verschlüsseln ( RSA + AES )

:oops: da steht wirklich nur < Range in der Hilfe, hatte das überlesen.
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 22. Feb 2012, 09:59
Antworten: 4
Hits: 1.667
Erstellt von jokerfacehro
AW: Verbindung verschlüsseln ( RSA + AES )

Danke für die Info. Wie gesagt, ist die externe RandomLib von DEC dabei.




wurde von vornherein gesagt, dass die Delphi-Random-Funktion nicht sicher ist.


char(random(256))
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 21. Feb 2012, 15:02
Antworten: 4
Hits: 1.667
Erstellt von jokerfacehro
Verbindung verschlüsseln ( RSA + AES )

Hallo,

ich habe eine kleine Lib erstellt namens CryptConn.

Diese dient zur verschlüsselten Übertragung von Daten per Delphi zu PHP und umgekehrt.

Es wird vor dem Senden ein zufälliger...
Forum: Netzwerke 20. Feb 2012, 11:39
Antworten: 6
Hits: 1.314
Erstellt von jokerfacehro
AW: Winsock HTTP Post

Ich habe den Fehler gefunden !!!!!!!!!!!!!!!!!

Falsch: ."Content-Type: application/x-www-form-url-encoded"

Richtig: ."Content-Type: application/x-www-form-urlencoded"


Jetzt läuft's
Forum: Netzwerke 17. Feb 2012, 15:43
Antworten: 10
Hits: 2.221
Erstellt von jokerfacehro
AW: Via Indy UDP Client ASCI Daten zu einem Netzwerkgerät senden

Bitte mal den Traffic mit Wireshark und co scannen, dann sieht man schneller obs an der Codierung liegt :)
Forum: Netzwerke 17. Feb 2012, 15:09
Antworten: 6
Hits: 1.314
Erstellt von jokerfacehro
AW: Winsock HTTP Post

Das hat schon alles seinen Sinn mit WinSock :)

Ich hätte auch IdHTTP nehmen können, aber darum geht es nicht.

Edit: so sieht das script zur abfrage aus, in der index.php wird dann einfach ein ...
Forum: Netzwerke 17. Feb 2012, 14:28
Antworten: 8
Hits: 941
Erstellt von jokerfacehro
AW: Datei von Jimdo herunterladen / alternative Methode

Dein ganzes Thema ist ziemlich aufwendig.

Entweder du suchst dir nen FileHoster, der den Download einfacher gestaltet
oder du musst dir ein kleines script schreiben, dass damit umgehen kann.
...
Forum: Netzwerke 17. Feb 2012, 14:16
Antworten: 6
Hits: 1.314
Erstellt von jokerfacehro
AW: Winsock HTTP Post

Der PHP-string sieht genauso aus, wie oben beschrieben.

Bei wireshark geht der auch genauso durch.

Hier nochmal die Delphiversion mit eingesetzten werten:



Post = 'POST /testserver/...
Forum: Die Delphi-IDE 17. Feb 2012, 14:00
Antworten: 4
Hits: 1.090
Erstellt von jokerfacehro
AW: thread assertion failure, D2007 als admin, win 7 64 bit

kurz mal gesucht

vielleicht hiflt das: https://forums.embarcadero.com/message.jspa?messageID=374360

Edit: Hast du Delphi 2007 explizit als Admin ausgeführt ?
Forum: Netzwerke 17. Feb 2012, 13:40
Antworten: 6
Hits: 1.314
Erstellt von jokerfacehro
Winsock HTTP Post

Hallo,

ich nutze die WinSock-API für HTTP-Anfragen.

GET-Anfragen und das Empfangen der Daten funktioniert wunderbar.

Einziges Problem ist das POST.
Die übergebenen Variablen werden vom...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 1. Feb 2012, 17:19
Antworten: 1
Hits: 991
Erstellt von jokerfacehro
AW: winsock TSocket und Thread (ThreadBegin)

Ok, ich habe den Fehler gefunden.

Ich habe Sock und SockEvent global gesetzt und somit brauchte ich keine Parameter übergeben.

Allerdings frage ich mich, was ich falsch mache, bei der...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 1. Feb 2012, 16:50
Antworten: 1
Hits: 991
Erstellt von jokerfacehro
winsock TSocket und Thread (ThreadBegin)

Hallo liebe DPler :)

ich habe mal den Code von Sirius ausprobiert, innerhalb einer Klasse in NonVcl-Umgebung.

http://www.delphipraxis.net/1003271-post9.html

Dieser durchlief auch einmal die...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 23. Sep 2011, 13:22
Antworten: 0
Hits: 1.914
Erstellt von jokerfacehro
Neuronales Netz - FeedForward

Hallo,

ich habe auf Grundlage dieses Tuts: http://www.codeproject.com/KB/recipes/brainnet.aspx

ein kleines neuronales Netz erstellt.
Ich möchte daraus eine Texterkennung für 1Bit-Bilder...
Forum: Klatsch und Tratsch 23. Sep 2011, 12:55
Antworten: 41
Hits: 4.213
Erstellt von jokerfacehro
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?

http://www.google.de/cse?q=ghostery%20opera&sa=Suche&cx=partner-pub-0030114367999801:7ve7oxp555y
Forum: Klatsch und Tratsch 23. Sep 2011, 12:45
Antworten: 41
Hits: 4.213
Erstellt von jokerfacehro
AW: Wer verrät mich immer an Conrad?

Kenne das Problem.

Sehr einfach zu lösen und ihr werdet verblüfft sein, wieviele Dienste es dazu gibt.

Das ganze sind irgendwelche eingebundenen Tracker von Google, Facebook, Clickseiten und...
Forum: Lazarus (IDE) 3. Aug 2011, 14:11
Antworten: 6
Hits: 1.863
Erstellt von jokerfacehro
AW: VirtualStringTree - Problem mit dynamischem Create

Fehler gefunden

Problem gelöst:


TreeOptions.MiscOptions:=[toReadOnly]; //<<--------- sehr pöse zeile, ganz pöse


wie man denkt, gilt readOnly eigentlich nur für Benutzereingaben und...
Forum: Lazarus (IDE) 3. Aug 2011, 13:44
Antworten: 6
Hits: 1.863
Erstellt von jokerfacehro
AW: VirtualStringTree - Problem mit dynamischem Create

Ok :/


Mir würde wahrscheinlich schon ein Beispiel zur Erstellung von VST unter Borland Delphi reichen.

Danke für die schnelle Meldung
Forum: Lazarus (IDE) 3. Aug 2011, 13:30
Antworten: 6
Hits: 1.863
Erstellt von jokerfacehro
AW: VirtualStringTree - Problem mit dynamischem Create

Jop ist alles ok, direkt so aus dem Tutorial übernommen und funktioniert ansonsten einwandfrei.
Forum: Lazarus (IDE) 3. Aug 2011, 13:18
Antworten: 6
Hits: 1.863
Erstellt von jokerfacehro
VirtualStringTree - Problem mit dynamischem Create

Hallo,

ich habe eine VirtualStringTree - Komponente (VST) und Lazarus 0.9.30.
Ich erstelle ein Node und möchte ein Record (später Klasse) anhängen.
Allerdings funktioniert das nicht, solange ich...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 15. Mär 2011, 15:57
Antworten: 28
Hits: 4.166
Erstellt von jokerfacehro
AW: Delphi - Lizenzrecht

Danke für die schnelle Hilfe und die vielen Beiträge.

:)


Ich werde garantiert nicht soviel Geld wegen einem Tool, dass auch nur als Testversion laufen soll, ausgeben.
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 15. Mär 2011, 15:23
Antworten: 28
Hits: 4.166
Erstellt von jokerfacehro
AW: Delphi - Lizenzrecht

ich habe keine lizenzsierte version im unternehmen.

und meine private version hat na sagen wir mal durch zauber auf einmal funktioniert.

Edit:

Ich habs jetz so verstanden:
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 15. Mär 2011, 15:18
Antworten: 28
Hits: 4.166
Erstellt von jokerfacehro
AW: Delphi - Lizenzrecht

Das Zitat sagt doch aus, dass ich Professional, Architect oder Enterprise brauche, selbst wenn ich es nur intern benutzen möchte. Oder habe ich da etwas falsch verstanden ?

(Delphi 7 würde ich...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 15. Mär 2011, 15:01
Antworten: 28
Hits: 4.166
Erstellt von jokerfacehro
AW: Delphi - Lizenzrecht

Danke dir.

Also muss ich auf jedenfall :Architect, Enterprise oder Professional nutzen.

Die Version ist aber nicht vorgeschrieben, somit selber wählbar, wenn ich das richtig verstanden habe....
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 15. Mär 2011, 14:53
Antworten: 28
Hits: 4.166
Erstellt von jokerfacehro
AW: Delphi - Lizenzrecht

Das Programm ist NUR für interne Zwecke und Mitarbeiter der Abteilung gedacht.
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 15. Mär 2011, 14:26
Antworten: 28
Hits: 4.166
Erstellt von jokerfacehro
AW: Delphi - Lizenzrecht

Es ist ein Großbetrieb.
und wie gesagt, ich verkaufe sie nicht
und die software bleibt innerhalb des unternehmens.
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 309
Seite 1 von 13  1 2311     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz