AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 16  1 2311     Letzte »    
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 400
Die Suche dauerte 0,03 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: thomasdrewermann
Forum: Win32/Win64 API (native code) 8. Jan 2008, 13:37
Antworten: 6
Hits: 663
Erstellt von thomasdrewermann
Re: Daten eines Benutzers mit Delphi3 auslesen

Hi,
die Methode getObject erwartet in Delphi allerdings einen Integer-Wert als Parameter und die Variante funktioniert auch net.
objUser := CreateoleObject('getobject(LDAP://'+strUser+')');
Forum: Win32/Win64 API (native code) 8. Jan 2008, 13:32
Antworten: 6
Hits: 663
Erstellt von thomasdrewermann
Re: Daten eines Benutzers mit Delphi3 auslesen

Der Teil war mir klar, interessanter ist das Äquivalent zu GetObject.
Forum: Win32/Win64 API (native code) 8. Jan 2008, 13:26
Antworten: 6
Hits: 663
Erstellt von thomasdrewermann
Re: Daten eines Benutzers mit Delphi3 auslesen

Was wäre denn dann für GetObject("LDAP://" & strUser) einzusetzen?
Forum: Win32/Win64 API (native code) 8. Jan 2008, 13:12
Antworten: 6
Hits: 663
Erstellt von thomasdrewermann
Daten eines Benutzers mit Delphi3 auslesen

Hallo,
ich habe den folgenden VB-Code zum auslesen von Benutzerdetails. Ich möchte diese Funktion gern mit Delphi3 realisieren.
Kennt jemand eine Lösung?

Dim Vorname, Name, Position, mail,...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 25. Mai 2007, 10:18
Antworten: 0
Hits: 369
Erstellt von thomasdrewermann
Context-Menü bei ActiveX-Webbrowser unterdrücken

Hallo Zusammen,

ich möchte gerne bei meinem importierten ActiveX-Control Webbrowser1 das Kontext-Menü unterdrücken.

Wie ist das möglich?

MFG
Thomas
Forum: Programmieren allgemein 22. Feb 2007, 09:12
Antworten: 1
Hits: 658
Erstellt von thomasdrewermann
Installation eines Dienstes mit lokalem Konto als Kontext

Hallo,

ich stehe beim Erstellen eines Setups für mein Programm für einem schwierigem Problem. Ich muss meinen Dienst unter dem Kontext eines Benutzers laufen lassen, welcher Admin-Rechte hat. Also...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 20. Feb 2007, 08:21
Antworten: 9
Hits: 502
Erstellt von thomasdrewermann
Re: Arbeitet der User mit eingeschr. Rechten?

Hi,

der CODE von CK_CK funktioniert bei mir irgendwie nicht. Dieser Code zur Prüfung war der einzige der unter Delphi 3 läuft. Allerdings meldet er bei einem Domänen-Benutzer der lokal...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 17. Jan 2007, 20:39
Antworten: 3
Hits: 612
Erstellt von thomasdrewermann
Re: Probleme beim erstellen eines Listitems

Hi,
mit der ändernung des aufrufs auf
self.click();
und dem Befehl im OnClick-Ereignis des Panels funktioniert es.

Aber wie übergebe ich nun die Parameter?
Forum: Win32/Win64 API (native code) 17. Jan 2007, 20:05
Antworten: 3
Hits: 612
Erstellt von thomasdrewermann
Probleme beim erstellen eines Listitems

Hallo,
ich bin gerade dabei zu verzweifeln. Ich habe Google schon leergegoogelt und bin immer noch nicht schlauer. Ich habe mit dem Nachfolgenden Code die Möglichkeit geschaffen, auf das Droppen...
Forum: Netzwerke 12. Jan 2007, 11:50
Antworten: 7
Hits: 703
Erstellt von thomasdrewermann
Re: TSocket-Verbindungen in einem Service

Daran hatte ich auch schon gedacht. Naja, wollte eigentlich mit einem Client für meinen Server die Eintellungen veränderbar machen. Vielleicht geht dann auch DDE oder WM_COPYDATA?

Kann die Exe...
Forum: Netzwerke 12. Jan 2007, 11:22
Antworten: 7
Hits: 703
Erstellt von thomasdrewermann
Re: TSocket-Verbindungen in einem Service

An soetwas habe ich schon gedacht. Wie komme ich denn zu einer MessageCue?
Forum: Netzwerke 12. Jan 2007, 11:16
Antworten: 7
Hits: 703
Erstellt von thomasdrewermann
Re: TSocket-Verbindungen in einem Service

Ich habe beim start der Anwendung das Datamodul erzeugt und bekomme z.B. mit Telnet auch eine Verbindung zum Server.
Noch eine andere Idee?
Forum: Netzwerke 12. Jan 2007, 10:48
Antworten: 7
Hits: 703
Erstellt von thomasdrewermann
TSocket-Verbindungen in einem Service

Hallo,
ich versuche seite 2 Stunden vergeblich einen TCPServer in einen NT-Service einzubauen. In einem seperaten Programm funktioniert die ausgewählte Komponete (TTCPServer oder TSimpleTCPServer)...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 2. Dez 2006, 20:32
Antworten: 5
Hits: 603
Erstellt von thomasdrewermann
Re: Änderung in DBASE festellen und Tabelle neu laden

Funktioniert diese Methode auch bei Windows 98 mit FAT-Dateisystem?

Gruß
Thomas
Forum: Programmieren allgemein 1. Dez 2006, 19:11
Antworten: 39
Hits: 4.720
Erstellt von thomasdrewermann
Re: [PHP] Organizer - Feature request

Hi,
hast du dir das Horde-Framework einmal angeschaut, dass kann alle deine gesuchten Features und ist einfach zu konfigurieren.

Gruß
Thomas
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 1. Dez 2006, 19:02
Antworten: 5
Hits: 603
Erstellt von thomasdrewermann
Änderung in DBASE festellen und Tabelle neu laden

Hallo,

ich stehe aktuell vor dem Problem, dass ich ein Programm erstellen muss, welches die Eingabeinformationen aus einer DBase-Datenbank (filebasiert) beziehen muss. Dabei muss es immer wieder...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 18. Nov 2006, 18:34
Antworten: 10
Hits: 2.200
Erstellt von thomasdrewermann
Re: Druckauftrag abfangen, Inhalt auswerten

Hi,
das heisst, wenn ich den virtuellen Druckertreiber von Mabuse.de benutzer wird dieser eigene Dateinnamen für Jedes dokument anlegen?

Gruß
Thomas
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 18. Nov 2006, 09:03
Antworten: 10
Hits: 2.200
Erstellt von thomasdrewermann
Re: Druckauftrag abfangen, Inhalt auswerten

Hi,
das bringt aber das Problem mit sich, dass bei zwei aufeinander folgenden Druckaufträgen nur der letzte sichtbar wäre. Ausserdem entsteht dadurch ein hoches Zugriffs-Volumen auf die Festplatte....
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 17. Nov 2006, 20:08
Antworten: 10
Hits: 2.200
Erstellt von thomasdrewermann
Re: Druckauftrag abfangen, Inhalt auswerten

Hi,
danke für die schnellen Antworten. Wie gehe ich aber vor, wenn zwei druckaufträge sehr schnell hinter einander kommen? Dann wird es trotzdem nur eine Datei geben, in der der Inhalt des letzten...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 17. Nov 2006, 16:35
Antworten: 10
Hits: 2.200
Erstellt von thomasdrewermann
Druckauftrag abfangen, Inhalt auswerten

Hallo Zusammen,

ich habe das das Problem, dass ein Programm Informationen, welche ich braucht ausdruckt, aber keine Schnittstelle bietet anders daran zu gelangen. Daher möchte ich gerne den...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 14. Sep 2006, 14:55
Antworten: 10
Hits: 1.308
Erstellt von thomasdrewermann
Re: Treeview friert beim Sortieren fest

Hi,

ich konnte das Problem nun lösen. Ich habe mich bei Torry nach einer alternative umgesehen und dann das THETreeview gefunden. Es ist von TTreeView abgeleitet und um einiges schneller und...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 14. Sep 2006, 09:19
Antworten: 10
Hits: 1.308
Erstellt von thomasdrewermann
Re: Treeview friert beim Sortieren fest

Hallo,

nach dem Auskommentieren von allen anderen Sortier-Bezogenen Sachen und Application.ProcessMessages friert mein Programm sofort nach drücken von sortieren ein.

Gruß
thomas
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 14. Sep 2006, 09:16
Antworten: 10
Hits: 1.308
Erstellt von thomasdrewermann
Re: Treeview friert beim Sortieren fest

Hallo,

da Auskommentieren probiere ich gerade mal eben aus. Das virtual Treeview kann ich nicht nutzen, weil ich Delphi 3 benutze und es erst ab Delphi5 funktioniert, wie ich gelesen habe.

Gruß...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 14. Sep 2006, 08:39
Antworten: 10
Hits: 1.308
Erstellt von thomasdrewermann
Re: Treeview friert beim Sortieren fest

Hi,

soweit ich es richtig gesehn habe sortiert die Methode CustomSort nur die oberste Ebene des Treeviews. Das sind bei mir nur etwa 600 Einträge. Das sollte doch kein Problem darstellen odeR?
...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 14. Sep 2006, 08:22
Antworten: 10
Hits: 1.308
Erstellt von thomasdrewermann
Re: Treeview friert beim Sortieren fest

Hallo Heiko,
ja habe ich, allerdings werden die Einträge in meinem TreeView dann dauerhaft ausgeblendet, obwohl ich EndUpdate nach den Customsort geschrieben habe. Er hängt also die ganze Zeit in...
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 400
Seite 1 von 16  1 2311     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz