AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 3  1 23      
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 56
Die Suche dauerte 0,00 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: nezumi
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 24. Aug 2008, 08:53
Antworten: 3
Hits: 580
Erstellt von nezumi
Re: Mausklick als HotKey registrieren?

Hallo Jens,

schon klar, deshalb möchte ich nach Ausführen des HotKey Befehls den HotKey ausschalten und mit meinem Programm einen Mausklick simulieren.

Mich interessiert, ob es überhaupt...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 24. Aug 2008, 08:43
Antworten: 3
Hits: 580
Erstellt von nezumi
Mausklick als HotKey registrieren?

Ich möchte, dass mein Programm bei einem linken Mausklick (außerhalb meines Programms) einen Befehl ausführt. Dazu müsste wohl der Mausklick als HotKey registriert werden. Geht das überhaupt?
...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 23. Aug 2008, 11:46
Antworten: 7
Hits: 623
Erstellt von nezumi
Re: Text an Cursorposition auslesen (global)

Stimmt, mein Problem ist nur, dass nichts markiert ist.

Der Anwender klickt in einem Text auf ein Wort. Jetzt muss mein Programm ein paar Zeichen rechts und links des Cursors markieren und dann in...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 23. Aug 2008, 11:34
Antworten: 7
Hits: 623
Erstellt von nezumi
Re: Text an Cursorposition auslesen (global)

Danke helgew,

das klingt interessant, ist mir aber echt zu schwierig. Ich kann gar nicht glauben, dass es nicht einfacher geht (aber vielleicht gehts ja tatsächlich nicht).

Vorläufig würde mir...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 23. Aug 2008, 11:16
Antworten: 7
Hits: 623
Erstellt von nezumi
Re: Text an Cursorposition auslesen (global)

Hallo Apollonius,

danke für die schnelle Antwort.

Dass es bei Browsern etc schwierig wird hatte ich mir schon gedacht. Daher war meine Idee, dass ich das mit Keybd_Event mache.

Also ich...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 23. Aug 2008, 10:57
Antworten: 7
Hits: 623
Erstellt von nezumi
Text an Cursorposition auslesen (global)

Hallo zusammen,

für ein Übersetzungsprogramm möchte ich, dass bei drücken der mittleren Maustaste, der Text an der aktuellen Cursorposition ausgelesen wird.

Das soll natürlich bei einem...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 23. Mär 2007, 11:14
Antworten: 3
Hits: 490
Erstellt von nezumi
Re: Button Markierung ausschalten

@ Tormentor:

SpeedButton geht leider nicht, da ich den Knopp mit einer Grafik belegen will (daher nehme ich einen BitBtn).

@ Raven

Ok, werd mal suchen. Ich dachte nur, das ist bestimmt ganz...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 23. Mär 2007, 09:49
Antworten: 3
Hits: 490
Erstellt von nezumi
Button Markierung ausschalten

Hallo,

wenn man einen Button anklickt, erscheint rund um seine Beschriftung eine gepunktete Linie. Kann man das auch abschalten?

Gruß,
Stephan.
Forum: Win32/Win64 API (native code) 31. Okt 2006, 10:04
Antworten: 2
Hits: 2.112
Erstellt von nezumi
Re: Clipboard Copy Paste

Danke für den Hinweis.
Wie gesagt ist das nur ein Teil aus einem größeren Programm, welches ich nicht grundlegend ändern will. Da ich Copy/Paste auch mehrfach verwenden möchte, interessiert mich...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 31. Okt 2006, 09:53
Antworten: 2
Hits: 2.112
Erstellt von nezumi
Clipboard Copy Paste

Guten Tag,

leider schon wieder ein Problem:
Ich versuche einen string zu einer anderen Anwendung zu schicken, eine Aktion auszuführen und dann den Text in der Anwendung in mein Programm zu...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 31. Okt 2006, 09:33
Antworten: 14
Hits: 1.483
Erstellt von nezumi
Re: Kontextmenü einer anderen Anwendung aufrufen

Cool, das interessiert mich! Wann ist es denn fertig.... :roll: ?

Mein Prob hab ich jetzt gelöst. Es ging nur mit

keybd_event(VK_F9, 0, 0, 0);


Thanx all!
Forum: Win32/Win64 API (native code) 30. Okt 2006, 20:38
Antworten: 14
Hits: 1.483
Erstellt von nezumi
Re: Kontextmenü einer anderen Anwendung aufrufen

Super, danke!

Ich habs jetzt mit einer Kombination Deiner Tipps hinbekommen.

Blöderweise muss ich zum Abschluss noch F9 drücken. Ich hab das probiert mit


SendKeys('F9', true);
//bzw...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 29. Okt 2006, 08:51
Antworten: 14
Hits: 1.483
Erstellt von nezumi
Re: Kontextmenü einer anderen Anwendung aufrufen

Hallo Emil,

vielen Dank für Deine Antwort. Leider versteh ich nur Bahnhof...

Könntest Du das bitte etwas genauer beschreiben oder vielleicht ein Code-Beispiel schreiben (insbes. zu Punkt 2 und...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 29. Okt 2006, 08:26
Antworten: 14
Hits: 1.483
Erstellt von nezumi
Re: Kontextmenü einer anderen Anwendung aufrufen

Hi all,

da das scheinbar schwierig ist mit dem Kontextmenü (habs die halbe Nacht erfolglos versucht), wollte ich es so machen, dass einfach alles markiert wird. Aber auch das klappt nicht.

Um...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 28. Okt 2006, 21:37
Antworten: 14
Hits: 1.483
Erstellt von nezumi
Forum: Win32/Win64 API (native code) 28. Okt 2006, 21:27
Antworten: 14
Hits: 1.483
Erstellt von nezumi
Re: Kontextmenü einer anderen Anwendung aufrufen

Hallo DocE,

Gute Idee, wenn ich es anders nicht hinbekomme, werde ich es so versuchen. Das Problem ist nur, dass mir mit Strg+A viel zu viel markiert wird. Wenn ich rechts klicke und dann "alles...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 28. Okt 2006, 21:17
Antworten: 14
Hits: 1.483
Erstellt von nezumi
Re: Kontextmenü einer anderen Anwendung aufrufen

Hallo mkinzler,

danke für die schnelle Antwort. Hört sich jetzt blöd an, aber wie sende ich dem Fenster ein Rechtsklick?

Was mir aber noch schleierhafter ist: Wie kann ich dann aus dem...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 28. Okt 2006, 21:10
Antworten: 14
Hits: 1.483
Erstellt von nezumi
Kontextmenü einer anderen Anwendung aufrufen

Nabend allerseits,

In einem Programm erscheint ein Kontextmenü, wenn man innerhalb eines bestimmten Fensters im Programm rechts klickt. Dann kann man verschiedenes auswählen, unter anderem "alles...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 1. Okt 2006, 10:11
Antworten: 8
Hits: 1.386
Erstellt von nezumi
Re: rtf-Datei in memo laden

Supi!

Habs probiert und es funzt!

Thanks Balu!!
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 1. Okt 2006, 10:02
Antworten: 8
Hits: 1.386
Erstellt von nezumi
Re: rtf-Datei in memo laden

Hallo Balu,

ich kanns jetzt gerade nicht ausprobieren, aber wenn ich dann die Stringvariable "test" in ein memo lade, würde dort der reine Text erscheinen?
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 1. Okt 2006, 09:57
Antworten: 8
Hits: 1.386
Erstellt von nezumi
Re: rtf-Datei in memo laden

Hallo Balu,

ich erstelle die rtf-Datei nicht selbst und hab leider kein Einfluss drauf.

Mein Problem ist, dass ich den blanken Text später in eine String-Variable laden muss. Das geht nur,...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 1. Okt 2006, 09:51
Antworten: 8
Hits: 1.386
Erstellt von nezumi
Re: rtf-Datei in memo laden

Hallo mkinzler,

Danke. Aber wie gesagt, wenn ich Plaintext im Objektinspektor auf true setze und dann die rtf-Datei lade (RichEdit1.Lines.LoadFromFile('filename')) werden mir die...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 1. Okt 2006, 09:45
Antworten: 8
Hits: 1.386
Erstellt von nezumi
rtf-Datei in memo laden

Hallo zusammen,

ist es möglch, den reinen Text einer rtf-Datei in ein memo (oder in eine RichEdit-Komponente) zu laden, also ohne dass die Formatierungsangaben angezeigt werden?

Wenn ich danach...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 21. Sep 2006, 11:09
Antworten: 2
Hits: 505
Erstellt von nezumi
Re: CPU-Auslastung begrenzen?

Danke Bernhard,

wenns so ist



hat sich mein Problem ja gelöst.

Gruß,
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 21. Sep 2006, 10:40
Antworten: 2
Hits: 505
Erstellt von nezumi
CPU-Auslastung begrenzen?

Hallo,

Ich habe ein Programm geschrieben, welches längere MS-Word Texte überarbeitet (Formatierungen usw.). Leider ist es extrem rechenintensiv und beansprucht eine CPU-Auslastung von konstant...
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 56
Seite 1 von 3  1 23      

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz