AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 8  1 23     Letzte »    
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 180
Die Suche dauerte 0,00 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: danku
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 3. Jun 2007, 11:11
Antworten: 5
Hits: 8.474
Erstellt von danku
Re: Dateiname ohne Endung

wer findet den fehler:

ich öffne x-dateien (siehe screen) und als ergebnis wird rechts in die 1.spalte geöffnet.
nur warum sind nicht alle drin, sondern redundante? :gruebel:

Legende zum...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 2. Jun 2007, 16:35
Antworten: 5
Hits: 8.474
Erstellt von danku
Re: Dateiname ohne Endung

wo muss ich noch ein end; hinsetzen damit alle files[i] geöffnet werden und nicht nur das 1. n-mal?



for i:=0 to opendiag.files.count -1 do
begin

// if...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 1. Jun 2007, 16:40
Antworten: 5
Hits: 8.474
Erstellt von danku
Re: Dateiname ohne Endung

hehe oh ja. return wollte der mir als rückgabewert nicht nehmen ;)

es geht erst mal, vielleicht entpuppt sich doch noch ein neuer bug.. oh ja..


for i:=0 to opendiag.files.count -1 do
...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 1. Jun 2007, 16:04
Antworten: 5
Hits: 8.474
Erstellt von danku
Dateiname ohne Endung

Hi ihr ;)

Ich lade über einen TOpendialog i Dateien in eine Stringgrid.
Sobald der Dateiname größer als eine bestimmte Anzahl Zeichen ist (in meinem Bsp. 26)
dann soll der Dateiname "gekürzt"...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 5. Mai 2007, 11:16
Antworten: 5
Hits: 600
Erstellt von danku
Re: TProgressbar entsprechende Opendialog Files

was war denn so an der äußeren schleife falsch?
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 5. Mai 2007, 10:52
Antworten: 5
Hits: 600
Erstellt von danku
TProgressbar entsprechende Opendialog Files

...
Progressbar1.Min:=1;
Progressbar1.Max:= opendiag.files.count;


//Füllen der StringGrid mit Opendialog1Daten
sender.RowCount := opendiag.Files.Count+1;
edaltsender.text :=...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 16. Apr 2007, 16:42
Antworten: 25
Hits: 2.480
Erstellt von danku
Re: text-string aus 2. klasse aufrufen

ja die farbe sollte mit übernommen werden.
muss alles in den konstruktor rein, was an die mainform übergeben wird?
das ist mir ein wenig konfus. in c# gefällt mir das ein wenig besser, da hab ich...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 16. Apr 2007, 15:59
Antworten: 25
Hits: 2.480
Erstellt von danku
Re: text-string aus 2. klasse aufrufen

nimms mir nicht übel aber mit dem LS kann ich nichts anfangen. dieser dient doch als klassenbezeichner (punkt-notation) um damit die methoden aufzurufen. es gehört trotzdem noch get und set mit in...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 15. Apr 2007, 12:48
Antworten: 25
Hits: 2.480
Erstellt von danku
Re: text-string aus 2. klasse aufrufen

der shortcutarray ist vielleicht von der bezeichnung her nicht treffend gewählt.

man übergibt der funktion den gewünschten wert (bspw. 1 und der rest wir halt ausgegeben)...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 15. Apr 2007, 11:49
Antworten: 25
Hits: 2.480
Erstellt von danku
Re: text-string aus 2. klasse aufrufen

function TLog.log(tsbboxsender:TMemo; opendiag: TOpendialog; erlaeuterung:byte; farbe: TColor):string;

function shortcutarray(erlaeut:LongInt):string;
var count:integer;
begin


...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 15. Apr 2007, 11:16
Antworten: 25
Hits: 2.480
Erstellt von danku
Re: text-string aus 2. klasse aufrufen

ohne
unitlog.setmemo(sendermemo);
unitlog.setdiag(opendiag);

geht das aber nicht weil dann eine zugriffsverletzung kommt.
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 15. Apr 2007, 10:50
Antworten: 25
Hits: 2.480
Erstellt von danku
Re: text-string aus 2. klasse aufrufen

ich hab das anders gelöst.
ohne konstruktor, weil doch der standardkonstruktor von delphi zur geltung kommt, sobald man keinen angibt.

procedure TLoad.openfromfilediag(sender: TStringgrid;
...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 14. Apr 2007, 11:53
Antworten: 25
Hits: 2.480
Erstellt von danku
Re: text-string aus 2. klassen aufrufen

danke dir erst mal. und wie vereinbare ich das dann in meiner log-methode? //////////////////ÄNDERUNGSLOG////////////////
procedure TLoadSave.log(tsbboxsender:TMemo; erlaeuterung:string);
begin...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 14. Apr 2007, 11:33
Antworten: 25
Hits: 2.480
Erstellt von danku
Re: text-string aus 2. klassen aufrufen

daran arbeite ich noch.

procedure TLoadSave.getmemo(tsbboxsender:TMemo);
begin fmlog:=tsbboxsender;
end;

weiß aber net ob das so richtig ist, und wie vor allem die set-methode arbeitet....
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 14. Apr 2007, 11:30
Antworten: 25
Hits: 2.480
Erstellt von danku
Re: text-string aus 2. klassen aufrufen

im moment auf nix. ist nur als variable deklariert. aber die übergabe bereitet mir schwierigkeiten
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 14. Apr 2007, 11:26
Antworten: 25
Hits: 2.480
Erstellt von danku
Re: text-string aus 2. klassen aufrufen

fehlerdatei siehe oben.
mein problem ist es, in der log-datei zu sagen, daß er das memofeld von der mainclass nehmen soll.
soll ich mit set und get arbeiten?
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 14. Apr 2007, 11:18
Antworten: 25
Hits: 2.480
Erstellt von danku
Re: text-string aus 2. klassen aufrufen

der sinn war, das man in der mainclass auf einen button klickt, sodass in der anderen klasse eine methode aufgerufen wird.
hinter dieser methode verbirgt sich die formatierung eines tmemo's in der...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 14. Apr 2007, 11:02
Antworten: 25
Hits: 2.480
Erstellt von danku
Re: text-string aus 2. klassen aufrufen

ich sehe gerad da fehlt noch eine methode:


also ich rufe durch einen button-klick folgende methode auf:

unitloadsave.openfromfilediag(sgdat,opendialog1,edpath);

in der dazugehörigen klasse...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 14. Apr 2007, 09:36
Antworten: 25
Hits: 2.480
Erstellt von danku
text-string aus 2. klasse aufrufen

Ich habe 2.Klassen:
Tfmcon(klasse von tform) und TLoadsave (eigene klasse)

sobald man auf einen button in der tfmcon klickt, öffnet sich ein aufruf in der tloadsave:
...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 26. Feb 2007, 18:09
Antworten: 1
Hits: 506
Erstellt von danku
XLS in Stringgrid laden

Hi. Ich hab die Suche benutzt bin aber eben nur bei dem xls-import auf ODBC, oder OLE/ActiveX, gestoßen.
mit tado kenn ich mich aus. geht das auch damit?
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 17. Nov 2006, 16:23
Antworten: 3
Hits: 1.330
Erstellt von danku
Re: Tstringgrid, array

was mach ich noch falsch?

{Stringliste1:=TStringList.Create;
for i := 0 to High(Feld) do
begin
Stringliste1.Add(intToStr(Feld[i]));
end;
//result := Stringliste1;
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 15. Nov 2006, 20:43
Antworten: 3
Hits: 1.330
Erstellt von danku
Tstringgrid, array

ich habe in der 1.tstringgrid eine zufällige liste erzeugt.
anhand von den unterschiedlichen sortier-möglichkeiten möchte ich die ergebnisse in der 2. stringgrid wiedergeben. meine frage wäre daher,...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 14. Nov 2006, 20:58
Antworten: 1
Hits: 596
Erstellt von danku
tstringgrid, randomize,

der sachverhalt ist folgende:
eine stringgrid soll mit 25.000Einträgen gefüllt werden.
diese werte sollen in dezimalschreibweise, zufällig in der 1.spalte der stringgrid verteilt werden.
in der...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 14. Nov 2006, 19:46
Antworten: 8
Hits: 903
Erstellt von danku
Re: Neue Klasse, TStrings undefiniert

ähm ja du hast recht. lol. hab ich vergessen.
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 14. Nov 2006, 19:24
Antworten: 8
Hits: 903
Erstellt von danku
Re: Neue Klasse, TStrings undefiniert

ich stell mal das projekt online
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 180
Seite 1 von 8  1 23     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz