AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 12  1 2311     Letzte »    
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 288
Die Suche dauerte 0,02 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: nitschchedu
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 1. Mai 2009, 16:45
Antworten: 54
Hits: 25.309
Erstellt von nitschchedu
Re: WLanManager WLanAPI

Hallo mkinzler,

leider besitze ich kein Delphi mehr. Auch hat sich auf der Arbeit eine Änderung ergeben,
das ich nun Java mache und nicht mehr Delphi.
Der Quellcode aus meiner Sturm und Drang...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 27. Apr 2009, 18:22
Antworten: 54
Hits: 25.309
Erstellt von nitschchedu
Re: WLanManager WLanAPI

Hallo Leute ... leider mache ich kein Delphi mehr daher gebe ich die Source voll kommend frei =) .
Forum: Win32/Win64 API (native code) 27. Apr 2009, 18:18
Antworten: 12
Hits: 2.851
Erstellt von nitschchedu
Re: Sind diese API funktionen richtig übersetzt?

Da ich nicht mehr viel mit Delphi mache würde ich auf dem ersten Blick sagen, das pcchBuff:DWORD so nicht geht .... du brauchst einen verweiß auf den Speicher und nicht den Speicher selbst. Also var...
Forum: Netzwerke 14. Jan 2008, 15:19
Antworten: 22
Hits: 3.845
Erstellt von nitschchedu
Re: Wlan Empfangsstärke

Jo genau ..... und damit kann ich mein Wlan Geräte ohne WlanAPI abfragen ;-)
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 14. Jan 2008, 10:36
Antworten: 11
Hits: 1.726
Erstellt von nitschchedu
Re: c-quelltext nach Delphi portieren

Ähhh so war das nicht gemeint ^^

ich meinte das so zur veranschaulichung:

procedure .....;
var
msgchk: punsigned_char;
begin
..... kann er was damit machen
end;
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 14. Jan 2008, 10:08
Antworten: 11
Hits: 1.726
Erstellt von nitschchedu
Re: c-quelltext nach Delphi portieren

Ein * ist ein bei der Daklaration von einer Variable ein Pointer auf diese .... also sieht das so aus:


unsigned_char = Byte; ///C unsigned char
punsigned_char = ^unsigned_char; ///C unsigned...
Forum: Netzwerke 14. Jan 2008, 09:37
Antworten: 22
Hits: 3.845
Erstellt von nitschchedu
Re: Wlan Empfangsstärke

Wenn es dich noch interessiert ... ich habe auch NDIS implementier :mrgreen: .
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 24. Dez 2007, 15:31
Antworten: 54
Hits: 25.309
Erstellt von nitschchedu
Re: WLanManager WLanAPI

Ganz schön viel verlang hier, meine gute Wstring Unit ^^ ... ich will mal nicht so sein :-D .
Seit aber nett zu meiner Unit ... schreibe schon sehr lange drann ;-)
Verbesserungsvorschläge sind...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 23. Dez 2007, 14:12
Antworten: 54
Hits: 25.309
Erstellt von nitschchedu
Re: WLanManager WLanAPI

So leute ndis geht jetzt :hello: aber ich bekomme jetzt einen Adressfehler :cry:


procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject);
var
select: Integer;
i: Integer;
element:...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 22. Dez 2007, 14:13
Antworten: 31
Hits: 3.988
Erstellt von nitschchedu
Re: C++ "..." ins Delphi Übersetzten

Ok Danke ^^ ich probiere es aus ... bei der letzten sache ging es mehr ähr darum wie rausbekomme welche Windows Version das ist und dem entsprechent die Funktion oder Variable einblende oder nicht ...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 22. Dez 2007, 13:39
Antworten: 31
Hits: 3.988
Erstellt von nitschchedu
Re: C++ "..." ins Delphi Übersetzten

So erstmal danke für das bisherige ;-) aber es geht weiter ! ^^

Habe nun folgendes gefunden


//
// Macro definition for defining IOCTL and FSCTL function control codes. Note
// that...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 11. Dez 2007, 20:07
Antworten: 31
Hits: 3.988
Erstellt von nitschchedu
Re: C++ "..." ins Delphi Übersetzten

Wie sieht denn das nu im Delphi aus :gruebel: und wieso steht dann ulong da wenn dann durch das ":2" was anderes rauskommt ?
Die logig verstehe ich dahinter nicht ! :roll:
Forum: Win32/Win64 API (native code) 11. Dez 2007, 19:35
Antworten: 31
Hits: 3.988
Erstellt von nitschchedu
Re: C++ "..." ins Delphi Übersetzten

Ah ok also wenn ich das auch so mache müsste das aber Funktionieren ?


Tndu_NDIS_TCP_LARGE_SEND_OFFLOAD_V1 = record
IPv4: record
Encapsulation: ulong;
MaxOffLoadSize: ulong;
...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 11. Dez 2007, 19:16
Antworten: 31
Hits: 3.988
Erstellt von nitschchedu
Re: C++ "..." ins Delphi Übersetzten

Ah ok :oops: aber jetzt noch mal eine Frage


typedef struct _NDIS_TCP_LARGE_SEND_OFFLOAD_V1
{

struct
{
ULONG Encapsulation;
ULONG MaxOffLoadSize;
Forum: Win32/Win64 API (native code) 10. Dez 2007, 17:50
Antworten: 31
Hits: 3.988
Erstellt von nitschchedu
Re: C++ "..." ins Delphi Übersetzten

Ich habe mal wieder eine übersetzungs frage :gruebel: .


#define NETWORK_ADDRESS_LENGTH_IP sizeof (NETWORK_ADDRESS_IP)


habe ich so versucht


Tndu_NETWORK_ADDRESS_LENGTH_IP =...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 10. Dez 2007, 07:59
Antworten: 54
Hits: 25.309
Erstellt von nitschchedu
Re: WLanManager WLanAPI

Jo das NDIS ist nicht nur fürs WLan ;-) damit kann man jedes Netzwerk Gerät ansprechen. (Info Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/NDIS_WAN))
Mittler weile sind es jetzt 1490 Zeilen (über die Häflte)....
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 6. Dez 2007, 16:27
Antworten: 54
Hits: 25.309
Erstellt von nitschchedu
Re: WLanManager WLanAPI

BullsEye:
Auch Interessant mit dem Fehler :gruebel: ich muss ärlich sein hatte es unter Vista noch nicht getestet.
Das mit dem Namen bring ich in der nächsten Version in Ordnung :xmas: .

...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 6. Dez 2007, 15:50
Antworten: 54
Hits: 25.309
Erstellt von nitschchedu
Re: WLanManager WLanAPI

Interessant was hast du gemacht ? :-D (soweit war ich noch nicht)
Aufjedenenfall nicht schlecht :thumb:
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 4. Dez 2007, 07:52
Antworten: 54
Hits: 25.309
Erstellt von nitschchedu
Re: WLanManager WLanAPI

So jetzt gehts ^^


if ergebnis=ERROR_SUCCESS then
begin
WaitForSingleObject(hScanCompleteEvent, INFINITE);
//ShowMessage('Scan complete.');
end;
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 3. Dez 2007, 12:59
Antworten: 54
Hits: 25.309
Erstellt von nitschchedu
Re: WLanManager WLanAPI

Hast du das Bsp. mit meinen Code gemacht ? So auf den Erstblick sieht alles gut aus.
Und zu der CallBack-Prozedur muss ich sagen habe ich auch ganz schön zutun gehabt das dasding mal richtig geht....
Forum: Netzwerke 28. Nov 2007, 15:51
Antworten: 2
Hits: 881
Erstellt von nitschchedu
Re: WLAN einfach Integrieren

Einfach die Schnittele der WlanAPI.dll benutzen ^^.
Es gibt da auch ne Header ;-) Weitersuchen hier lohnt sich.

In OpenSource gibt es auch eine ganz kleine Demo dazu :???: .
Forum: Netzwerke 22. Nov 2007, 21:10
Antworten: 74
Hits: 16.574
Erstellt von nitschchedu
Re: WLan API Übersetztung ?

Also:
1. Sicher stellen das die WLanAPI.DLL da ist liegt im "C:\WINDOWS\system32" dann noch schauen ob XML 6 installiert ist (aber ich glaube da ich das noch nicht benutze von der API aus geht es...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 21. Nov 2007, 17:31
Antworten: 54
Hits: 25.309
Erstellt von nitschchedu
Re: WLanManager WLanAPI

Oh hab dich verwechselt :oops: aber trotzdem cool das du mit machst ^^. Ich schau dann mal die NDIS zuübersetzen :coder: .
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 21. Nov 2007, 16:05
Antworten: 54
Hits: 25.309
Erstellt von nitschchedu
Re: WLanManager WLanAPI

Wäre Cool wenn du mitmachst am Projekt ^^ !?

Ich werde auch 2 möglichkeit mit aufnehmen ! (NDIS)
Forum: Netzwerke 21. Nov 2007, 16:02
Antworten: 74
Hits: 16.574
Erstellt von nitschchedu
Re: WLan API Übersetztung ?

:wiejetzt:

.........

Kannst mir die mal alle Posten und was genau du gemacht hast ?! :-D (ich versuche sie zubeheben)
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 288
Seite 1 von 12  1 2311     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz