AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 6  1 23     Letzte »    
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 134
Die Suche dauerte 0,01 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: holle
Forum: Multimedia 29. Apr 2009, 14:09
Antworten: 8
Hits: 1.986
Erstellt von holle
Re: Bass.dll Spektrum zeichnen

keiner eine idee?
Forum: Multimedia 27. Apr 2009, 19:02
Antworten: 8
Hits: 1.986
Erstellt von holle
Bass.dll Spektrum zeichnen

Ich habe gerade versucht ein Spektrum zu zeichnen, ähnlich wie in Winamp bei der Wiedergabe. Mein Problem ist nur, dass die Frequenzen auf der linken seite einen viel höheren ausschlag haben als auf...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 5. Mär 2009, 20:16
Antworten: 8
Hits: 1.238
Erstellt von holle
[Listbox] Mehr informationen speichern, als angezeigt werden

Ich habe eine kleine "Datenbankanwendung" geschrieben. Die Daten werden in einem Formular dargestellt, gleichzeitig werden alle Daten in einer Listbox in Kurzform aufgelistet. Ich würde gerne die...
Forum: Multimedia 22. Dez 2008, 09:34
Antworten: 2
Hits: 626
Erstellt von holle
Mauszeiger umlenken

Gibt es eine möglichkeit, die Koordinaten des Mauszeigers abzufangen und zu verändern (x/y -> 640-x/480-y)? Ich möchte einen Touchscreen auf Kopf betreiben und global sämtliche Mausklicks verändern.
Forum: FreePascal 3. Dez 2008, 20:17
Antworten: 3
Hits: 2.542
Erstellt von holle
Re: Fatal: Syntax error, . expected but ( found

DANKE! das wäre mir ewig nicht aufgefallen! echt super schnelle antwort! danke!
Forum: FreePascal 3. Dez 2008, 20:10
Antworten: 3
Hits: 2.542
Erstellt von holle
Fatal: Syntax error, . expected but ( found

Ich habe gerade ein Problem. Pascal zeigt mir beim kompilieren folgenden Fehler:
19 / 25 remove~1.pas Fatal: Syntax error, . expected but ( found
Ich habe keine Ahnung was damit gemeint ist. Hier...
Forum: FreePascal 20. Nov 2008, 09:27
Antworten: 9
Hits: 3.388
Erstellt von holle
Re: Laufzeit einer Prozedur/Funktion

schade, dann geht das wohl nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte. dann werde ich das doch gleich mit in die prozedur einbauen, ist wohl am einfachsten.
Forum: FreePascal 20. Nov 2008, 07:01
Antworten: 9
Hits: 3.388
Erstellt von holle
Re: Laufzeit einer Prozedur/Funktion

getTickCount zur messung der Laufzeit kenne ich. Ich würde nur erne eine Prozedur schreiben, der ich eine beliebige andere Prozedur übergeben kann um somit die Laufzeit zu messen.
Forum: FreePascal 19. Nov 2008, 19:30
Antworten: 9
Hits: 3.388
Erstellt von holle
Re: Laufzeit einer Prozedur/Funktion

Der Prozedur Laufzeit muss doch eine Variable übergeben werden (die Funktion/Prozedur). Wenn ich den proc so definiere wie oben, bekomme ich beim Aufruf mit einer Prozedur mit zwei Parametern den...
Forum: FreePascal 19. Nov 2008, 19:10
Antworten: 9
Hits: 3.388
Erstellt von holle
Laufzeit einer Prozedur/Funktion

Ich würde gerne eine Prozedur schreiben zum Messen der Laufzeit einer belibigen Prozedur oder Funktion. Beim Aufruf der Prozedur soll dann die Prozedur/Funktion übergeben werden. So hatte ich...
Forum: FreePascal 12. Nov 2008, 19:10
Antworten: 10
Hits: 4.057
Erstellt von holle
Re: Pfad des eigenen Programms

danke, hat gut funktioniert:
uses SysUtils;
Pfad := ExtractFilePath(paramstr(0));
mein programm ist ja ein ganz einfaches, welches nur eine matrix einliest und das größte element zurückgibt....
Forum: FreePascal 9. Nov 2008, 22:24
Antworten: 11
Hits: 4.338
Erstellt von holle
Re: FreePascal alternative?

dann gefällt mir mseide doch gar nicht so schlecht. danke!
Forum: FreePascal 9. Nov 2008, 22:23
Antworten: 10
Hits: 4.057
Erstellt von holle
Pfad des eigenen Programms

Wie lese ich in Pascal den Pfad des eigenen Programms aus um z. B. eine Datei zu öffnen, die sich im Programmverzeichnis befindet? paramstr(0) liefert mir ja leider den pfad + exe.
Forum: FreePascal 7. Nov 2008, 22:57
Antworten: 11
Hits: 4.338
Erstellt von holle
Re: FreePascal alternative?

na der aufbau vom der integrierten entwicklungsumgebung ist ja so ganz nett. nur leider etwas altbacken. von der oberfläche sollte es in richtung delphi 7 gehen und nicht dieser alte dos-look. mseide...
Forum: FreePascal 7. Nov 2008, 22:41
Antworten: 11
Hits: 4.338
Erstellt von holle
Re: FreePascal alternative?

wie sagt man denn, entwicklungsumgebung? die die ich jetzt (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/e/e0/Freepascal.png) nutze gefällt mir jedenfalls optisch und von der handhabung nicht so. mseide...
Forum: FreePascal 7. Nov 2008, 17:43
Antworten: 11
Hits: 4.338
Erstellt von holle
FreePascal alternative?

gibt es für win eine alternative zu freepascal? die oberfläche gefällt mir nicht so wirklich. lazarus finde ich hingegen ganzschön überladen. ich glaube am besten ist es wohl mit notepad++ zu proggen...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 22. Okt 2008, 15:14
Antworten: 7
Hits: 3.028
Erstellt von holle
Array mit Zufallszahlen

Dieses einfache Programm soll 10 Zufallszahlen erzeugen und anschließend ausgeben. Als Ausgabe erhalte ich jedoch 0 0 0... Was mache ich falsch?

program min_array;
uses
crt;
const
...
Forum: Datenbanken 12. Jan 2008, 17:43
Antworten: 12
Hits: 3.760
Erstellt von holle
Re: Rückgabewert aus Query auslesen

ich habe den fehler gefunden! es heißt nicht:
SELECT COUNT(*) FROM tblTracks WHERE path = :path);
sondern ohne die klammer ganz am ende:
SELECT COUNT(*) FROM tblTracks WHERE path = :path;

danke...
Forum: Datenbanken 11. Jan 2008, 21:37
Antworten: 12
Hits: 3.760
Erstellt von holle
Re: Rückgabewert aus Query auslesen

@DeddyH
Funktioniert leider nicht. Fehlermeldung bim Versuch einen neuen Datensatz einzufügen: "Database locked"

@mkinzler
ZQuery.Prepare und ZQuery.Text gibt es bei den Zeos-Komponenten nicht....
Forum: Datenbanken 11. Jan 2008, 21:06
Antworten: 12
Hits: 3.760
Erstellt von holle
Re: Rückgabewert aus Query auslesen

Stimmt ich muss natürlich das Ergebnis von ZQuery testen. Habe den Quelltext geändert. Mit dem Befehl Open; bekomme ich jetzt aber die Fehlermeldung "Database ist locked". Verwende ich ExecSQL kommt...
Forum: Datenbanken 11. Jan 2008, 21:04
Antworten: 12
Hits: 3.760
Erstellt von holle
Re: Rückgabewert aus Query auslesen

In tmp.Strings sind sämtliche mp3-Dateien eines Ordners mit kompletten Verzeichnis gspeichert. Diese werden in einer Schleifen durchlaufen und überprüft ob sie bereits in der Datenbank vorhanden sind...
Forum: Datenbanken 11. Jan 2008, 20:53
Antworten: 12
Hits: 3.760
Erstellt von holle
Rückgabewert aus Query auslesen

Ich benutze folgenden SQL-Befehl, um die Anzahl von Datensätzen zu bestimmen:
SELECT COUNT(*) FROM (SELECT * FROM tblTracks WHERE path = :path);
Wie kann ich jetzt den Wert auslesen, den die...
Forum: Multimedia 11. Jan 2008, 04:58
Antworten: 6
Hits: 1.855
Erstellt von holle
Menü erstellen

Wie kann ich ein Menü erstellen, ähnlich wie man es von tragbaren Mp3-Playern kennt. Ich möchte eine Standardansicht haben und wenn ich dann das Menü aufrufe soll eine Ansicht des Menüs nur mit...
Forum: Datenbanken 10. Jan 2008, 21:13
Antworten: 2
Hits: 1.178
Erstellt von holle
Alternative zu DBGrid

Ich möchte eine Komponente haben, die mir eine mehrspaltige Liste anzeigt. Das kann das DBGrid auch, allerdings wird der Inhalt beim Ziehen des Scrollbalkens nicht angezeigt und das Verhalten...
Forum: Datenbanken 8. Jan 2008, 20:14
Antworten: 21
Hits: 3.549
Erstellt von holle
Re: Einfache Datenbank mit libSQL

und wofür sind jetzt die []? wenn ich datensätze hinzufügen möchte wie schreib ich das dann? so, oder mit []?
INSERT INTO tblTracks(ID, Artist, Album, Track, Title) VALUES (NULL, 'Die Ärzte', 'Jazz...
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 134
Seite 1 von 6  1 23     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz