AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 13  1 2311     Letzte »    
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 312
Die Suche dauerte 0,01 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: Cyberaxx
Forum: Win32/Win64 API (native code) 7. Sep 2021, 13:25
Antworten: 5
Hits: 2.493
Erstellt von Cyberaxx
AW: Outlook steuern; Bezug auf eine neue E-Mail

Das ist natürlich nicht ganz die passende Lösung aber sie funktioniert.

Vielen Dank für die Tips. :)
Forum: Win32/Win64 API (native code) 7. Sep 2021, 08:35
Antworten: 5
Hits: 2.493
Erstellt von Cyberaxx
AW: Outlook steuern; Bezug auf eine neue E-Mail

Leider klappt das so noch nicht. Wenn ich aus meinem Programm die E-Mail erstelle hat sie zwar einen Betreff aber es dauert elendig lange bis sie im Ordner Entwürfe sichtbar wird. :(
Forum: Win32/Win64 API (native code) 7. Sep 2021, 08:18
Antworten: 5
Hits: 2.493
Erstellt von Cyberaxx
AW: Outlook steuern; Bezug auf eine neue E-Mail

Hallo mmw,

ja das war ein guter Hinweis aber ich bekomme leider nicht die Anzahl an richtigen Elementen angezeigt.

Geöffnet ist Outlook, neue Mail (Hier Mail1), neue Mail (Mail Nummer 2) und...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 6. Sep 2021, 12:33
Antworten: 5
Hits: 2.493
Erstellt von Cyberaxx
Outlook steuern; Bezug auf eine neue E-Mail

Hallo liebe Community,

über ein Programm erstelle ich in Outlook eine neue E-Mail mit Body und Anhang.

procedure TForm3.btn3Click(Sender: TObject);
var
Outlook: OLEVariant;
MailItem:...
Forum: FreePascal 19. Mär 2015, 22:19
Antworten: 0
Hits: 1.258
Erstellt von Cyberaxx
Probleme mit PascalScript und AddMethod(Linux)

Hallo,

stehe vor dem kleinen Problem das meine Scripte unter dem RPI nicht so laufen wie unter Windows(Delphi) und hoffe das hier jemand eine Lösung kennt.
Alle Befehle laufen über AddMethod was...
Forum: Lazarus (IDE) 16. Mär 2015, 10:34
Antworten: 5
Hits: 1.605
Erstellt von Cyberaxx
AW: Lazarus(Linux) erkennt keine Sonderzeichen

Hallo,

STRG + ALT funktioniert ebenfalls nicht. Wenn es an einem außenstehenden Programm liegen würde, dann würden alle anderen Programme ebenfalls dieses Problem haben, haben sie aber nicht, es...
Forum: Lazarus (IDE) 14. Mär 2015, 16:40
Antworten: 5
Hits: 1.605
Erstellt von Cyberaxx
AW: Lazarus(Linux) erkennt keine Sonderzeichen

Musste gerade feststellen das ich mit den Pi II das selbe Problem habe. Es ist gerade frisch installiert und da gehen von anfang an die Sonderzeichen nicht.
Hat denn niemand eine Idee oder dieses...
Forum: Lazarus (IDE) 11. Mär 2015, 21:35
Antworten: 5
Hits: 1.605
Erstellt von Cyberaxx
Lazarus(Linux) erkennt keine Sonderzeichen

Hallo,

seit gestern habe ich in Lazarus unter dem RPI(Raspbian) das Problem das sämtliche Tasten über "Alt Gr" nicht mehr funktionieren. Also nur unter Lazarus nicht laufen.
Habe bereits das...
Forum: Netzwerke 26. Dez 2013, 01:30
Antworten: 14
Hits: 5.737
Erstellt von Cyberaxx
AW: Indy 10.6.5040 TCPServer Serverschliessen und Client Verbindungen trennen

Das ist alles schon klar. Es handelt sich hier ja nur um eine Testanwendung und es ist auch nur ein Client verbunden.

Ich wollte halt alles mögliche ausprobieren was ich beim Suchen gefunden habe....
Forum: Netzwerke 25. Dez 2013, 10:22
Antworten: 14
Hits: 5.737
Erstellt von Cyberaxx
AW: Indy 10.6.5040 TCPServer Serverschliessen und Client Verbindungen trennen

Es geht ja genau um den Fall das die Verbindung aus unbekannten Gründen beendet wurde,eben durch gezogenes Kabel, Verlust der Internetverbindung, Rechner Absturz o.ä.

Ich habe bisher unter Windows...
Forum: Netzwerke 24. Dez 2013, 08:17
Antworten: 14
Hits: 5.737
Erstellt von Cyberaxx
AW: Indy 10.6.5040 TCPServer Serverschliessen und Client Verbindungen trennen

Hallo,

ich habe nun das FormClose so übernommen und bekomme neben der Meldung der erfolgreichen Beendigung folgende:


im OnExecute:
procedure TStringServerForm.IdTCPServer1Execute(AContext:...
Forum: Netzwerke 22. Dez 2013, 01:34
Antworten: 14
Hits: 5.737
Erstellt von Cyberaxx
Indy 10.6.5040 TCPServer Serverschliessen und Client Verbindungen trennen

Hallo,

gibt es eine saubere Lösung Client verbindungen zu trennen wenn der TidTCPServer geschlossen wird?


Ein einfaches idTCPServer1.active := False reicht hier scheinbar nicht, denn dann...
Forum: Programmieren allgemein 16. Dez 2013, 06:30
Antworten: 4
Hits: 1.163
Erstellt von Cyberaxx
AW: Lazarus(Linux) idHTTPServer Already in use #98

Guten Morgen,



Unter Windows DefaultPort und starten, läuft. Unter Linux Socket Error #98
Forum: Programmieren allgemein 15. Dez 2013, 11:29
Antworten: 4
Hits: 1.163
Erstellt von Cyberaxx
AW: Lazarus(Linux) idHTTPServer Already in use #98

Hallo und danke für die Antwort.
Es sollte das aktuelle Indy sein. ich wollte gerade schreiben das ich es nun auch habe. Man sollte sich einmal die Demos ansehen bevor man Googelt...

Nachdem ich...
Forum: Programmieren allgemein 14. Dez 2013, 13:18
Antworten: 4
Hits: 1.163
Erstellt von Cyberaxx
Lazarus(Linux) idHTTPServer Already in use #98

Hallo liebe Gemeinde,

aktuell versuche ich mittels Lazarus unter Linux den idHTTPServer in betrieb zu nehmen und scheitere mit der Meldung

Es ist dabei egal welchen Post ich benutze es ist...
Forum: Sonstige Werkzeuge 6. Sep 2013, 09:58
Antworten: 3
Hits: 2.315
Erstellt von Cyberaxx
AW: JasperReports und Delphi

Wenn man sich Jasper mal angesehen hat, es ist schon um einiges anders zumindest von dem was ich bisher von FastReports gesehen habe.
Ich nutze bei meinem Delphi noch Rave. Eine Kollegin hat XE4 und...
Forum: Sonstige Werkzeuge 5. Sep 2013, 19:18
Antworten: 3
Hits: 2.315
Erstellt von Cyberaxx
AW: JasperReports und Delphi

Hallo,

gibt es hier schon Neuigkeiten?
Ich würde auch gerne für meine Delphi Anwendungen Jasper nutzen.
Forum: Programmieren allgemein 17. Apr 2013, 13:18
Antworten: 33
Hits: 7.468
Erstellt von Cyberaxx
AW: TSmartCard für Delphi 2010

Sie sollen zur Identifikation dienen.
Sprich Anmelden und zur Authentifizierung als MasterKey für eine Passwort Datenbank als Beispiel.

Habe hier noch ein halbes Dutzend programmierbare Karten...
Forum: Programmieren allgemein 16. Apr 2013, 14:44
Antworten: 33
Hits: 7.468
Erstellt von Cyberaxx
AW: TSmartCard für Delphi 2010

Hallo ich weiß zwar der der Thread schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat aber ich wäre auch gerne an der Komponente interessiert. Zudem wäre es schön zu wissen ob es bei Schorsch666 nun...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 11. Mär 2013, 19:06
Antworten: 4
Hits: 685
Erstellt von Cyberaxx
AW: Listbox Einträge selber zeichnen(Variabler Größe) oder Alternativen?

OnMeasureItem ist schon ein guter Anfang. Über diese Eigenschaft bin ich bisher nicht gestolpert.
Werde mal schauen wie weit ich damit komme.

Ich bin ansonsten für andere Vorschläge weiterhin...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 11. Mär 2013, 14:08
Antworten: 4
Hits: 685
Erstellt von Cyberaxx
Listbox Einträge selber zeichnen(Variabler Größe) oder Alternativen?

Hallo liebe Gemeinde,

stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch was die Umsetzung einer Liste angeht. Es geht um die Anzeige eines Newstickers für die Administration.



Also mindestens drei...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 9. Mär 2013, 20:07
Antworten: 8
Hits: 3.895
Erstellt von Cyberaxx
AW: Verzeichnis überwachen - ReadDirectoryChangesW

Danke doctor-x die Komponente erzeugt zumindest keine Fehler bisher.

Bei einer Dateiänderung wird jedoch das Event "Modified" 2 mal aufgerufen. Konnte ich bei Lukies Klasse nicht feststellen.

...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 9. Mär 2013, 10:22
Antworten: 8
Hits: 3.895
Erstellt von Cyberaxx
AW: Verzeichnis überwachen - ReadDirectoryChangesW

Steht im übrigen im Eröffnungspost :)

Ich hab es selbst auf Delphi 7 kompiliert unter WinXP gestern Abend aber da knallt es schon direkt bei der ersten Änderung im Verzeichnis.
Habe da sonst kein...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 9. Mär 2013, 08:59
Antworten: 8
Hits: 3.895
Erstellt von Cyberaxx
AW: Verzeichnis überwachen - ReadDirectoryChangesW

@Luckie: Das ist doch genau die Dateiversion die ich aktuell nutze und mit der es nicht funktioniert.

@doctor-x: Danke werd ich mir gleich mal ansehen
Forum: Win32/Win64 API (native code) 8. Mär 2013, 14:03
Antworten: 8
Hits: 3.895
Erstellt von Cyberaxx
AW: Verzeichnis überwachen - ReadDirectoryChangesW

Hier mal der Quelltext den ich derzeit einsetze. Die Klasse von Luckie & Christian ist enthalten. Ansonsten nur jvSelectDirectory, Rest ist Standard.

Sorry hier hat sich ein kleiner Fehler...
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 312
Seite 1 von 13  1 2311     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz