AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 5  1 23     Letzte »    
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 108
Die Suche dauerte 0,01 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: msickel
Forum: Datenbanken 29. Jan 2013, 09:29
Antworten: 2
Hits: 560
Erstellt von msickel
AW: SQL Abfrage mit ergebnis

Super vielen DANK

Gruss Martin
Forum: Datenbanken 29. Jan 2013, 09:21
Antworten: 2
Hits: 560
Erstellt von msickel
SQL Abfrage mit ergebnis

Hallo

Ich habe folgende SQL Abfrage generiert


select
StartTime,
StopTime,
CAST(DATEDIFF(s,StartTime,StopTime) AS VARCHAR) As Differenz
from
Forum: Programmieren allgemein 31. Jan 2012, 17:09
Antworten: 1
Delphi Delphi Editor
Hits: 900
Erstellt von msickel
Delphi Editor

Hallo

Gibt es die Möglichkeit die Zeilennummer welche im Delphi Editor angezeigt wird in einer ShowMessage auszugeben?

Gruss
Martin
Forum: Datenbanken 7. Nov 2011, 10:32
Antworten: 7
Hits: 887
Erstellt von msickel
AW: Lesen aus einer Oracle Datenbank

Leider liegt nur das auslesen in meinen Händen, das schreiben nicht.

Martin
Forum: Datenbanken 7. Nov 2011, 07:09
Antworten: 7
Hits: 887
Erstellt von msickel
Lesen aus einer Oracle Datenbank

Hallo liebe Datenbank Spezialisten,

Ich suche für folgendes eine Lösung.

Ich greife auf eine Datenbanktabelle zu welche alle 5 Sekunden Truncated wird und anschließend wieder neu geschrieben,...
Forum: Netzwerke 3. Nov 2011, 10:29
Antworten: 0
Hits: 646
Erstellt von msickel
VCL for the WEB freeze

Hallo ihr Spezialisten

Ich habe hier ein Problem wo ich Hilfe benötige.

Ich habe eine WEB Application mit VCL for the WEB erzeugt welche ca. alle 7 Sekunden Werte aus einer Datenbank (Oracle)...
Forum: Datenbanken 7. Okt 2011, 14:36
Antworten: 1
Hits: 462
Erstellt von msickel
ORA SPROC aufruf wie gehts?

Hi All

Ich nutze die Ado Compo und versuche verzweifelt eine SPROC aufzurufen bekomme es aber nicht hin.

Wie gehts richtig, kann mir wer helfen?



SP.Connection :=...
Forum: Datenbanken 2. Okt 2011, 12:32
Antworten: 4
Hits: 1.612
Erstellt von msickel
MS SQL Ado Locate

Hi,

habe das Problem das über Locate der Datensatz nicht gefunden wird. Der zu suchende String beinhaltet Sonderzeichen wie zum Beispiel

'hallo&aufwiedersehen' oder 'info & user' wie kann ich...
Forum: Programmieren allgemein 13. Mär 2011, 16:26
Antworten: 12
Hits: 2.145
Erstellt von msickel
AW: VB to Delphi bräuchte Unterstützung

Danke,
das hatte ich auch schon so war mir aber nicht sicher ob das richtig ist.

noch eine Frage, wie würde den das übersetzt?



Private WithEvents oSession As Session

Dim oSession As New...
Forum: Programmieren allgemein 13. Mär 2011, 15:17
Antworten: 12
Hits: 2.145
Erstellt von msickel
AW: VB to Delphi bräuchte Unterstützung

Danke,
das hatte ich auch schon so war mir aber nicht sicher ob das richtig ist.

noch eine Frage, wie würde den das übersetzt?



Private WithEvents oSession As Session

Dim oSession As New...
Forum: Programmieren allgemein 13. Mär 2011, 14:52
Antworten: 12
Hits: 2.145
Erstellt von msickel
AW: VB to Delphi bräuchte Unterstützung

Stimmt :-)

Hauptsächlich gehts mir um die For Each Schleife!


For Each oPersonalStatus In oPersonalStatusFolder.Items
If oPersonalStatus.Name = "*In A Meeting" Then
’ Use...
Forum: Programmieren allgemein 13. Mär 2011, 14:10
Antworten: 12
Hits: 2.145
Erstellt von msickel
VB to Delphi bräuchte Unterstützung

Hallo ihr lieben Spezialisten :-)

Ich versuche diesen VB Quelltext nach Delphi zu Übersetzen.


’ This sample code changes Personal Status to "In a Meeting"
Private WithEvents oSession As...
Forum: Programmieren allgemein 5. Mär 2011, 07:55
Antworten: 1
Hits: 1.771
Erstellt von msickel
Combobox mouseover ?

Hallo

ich würde gerne folgendes machen

ich fülle eine ComboBox mit diversen Items.
Beim herunterklappen der ComboBox werden die Einträge angezeigt, soweit so gut.

Nun möchte ich wenn ich...
Forum: Datenbanken 27. Feb 2011, 07:28
Antworten: 3
Hits: 959
Erstellt von msickel
AW: MSSQL Query Abfrage wie DataRefresh ausführen

Danke für die schnelle Antwort, aber ich möchte den Refresh nicht via DBNavigator machen.

Ich schreib mal was ich habe.


Adoquery1.Active := False;
DataSource1.DataSet := AdoQuery1;...
Forum: Datenbanken 26. Feb 2011, 22:42
Antworten: 3
Hits: 959
Erstellt von msickel
MSSQL Query Abfrage wie DataRefresh ausführen

Hallo

Ich stehe vor einem Problem und wollte mal fragen ob jemand helfen kann.

Ich habe eine Connection zu einem SQL 2005 Server via AdoConnection aufgebaut, das geht soweit ganz gut.
Über...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 18. Aug 2010, 13:50
Antworten: 10
Hits: 2.211
Erstellt von msickel
AW: Speicher Freigabe?

Hi Gerald,

Erst mal Danke für den Tipp, auch allen anderen die sich hiermit schon auseinader gesetzt haben vielen Dank für die Hilfe.

Die Variablen habe ich deinen Vorschlägen entsprechend...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 17. Aug 2010, 20:03
Antworten: 10
Hits: 2.211
Erstellt von msickel
AW: Speicher Freigabe?

Hi, leider komme ich nicht wirklich weiter, ich habe folgenden Code der aber bei jedem Druck auf den Button Speicher frisst, was mache ich falsch?

Bin für jede Hilfe dankbar



unit Unit1;
...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 16. Aug 2010, 10:23
Antworten: 10
Hits: 2.211
Erstellt von msickel
AW: Speicher Freigabe?

Ah..... :-)

Vielen Dank


Einfach hier das Singleton-pattern anwenden


function GetLocator: ISWbemLocator;
Forum: Win32/Win64 API (native code) 16. Aug 2010, 09:21
Antworten: 10
Hits: 2.211
Erstellt von msickel
AW: Speicher Freigabe?

Kannst Du mir für das "cachen" ein Beispiel geben?

Martin
Forum: Win32/Win64 API (native code) 16. Aug 2010, 09:20
Antworten: 10
Hits: 2.211
Erstellt von msickel
AW: Speicher Freigabe?

Das habe ich getestet, gibt einen Error :-)

Martin
Forum: Win32/Win64 API (native code) 16. Aug 2010, 08:41
Antworten: 10
Hits: 2.211
Erstellt von msickel
Speicher Freigabe?

Hallo,

Ich habe mal eine Frage.

Ich habe bei untem stehenden Code die MWI Scripting eingebunden (WBEMSCRIPTING_TLB)
Wenn ich nun auf eine Form einen Button lege und diesen Code einfüge wird...
Forum: Programmieren allgemein 31. Jul 2010, 22:36
Antworten: 4
Hits: 2.387
Erstellt von msickel
AW: RPC Server nicht verfügbar

Habe den Fehler gefunden,

nach Änderung dieser Codezeile hat alles perfekt funktioniert.


FRoot := FLocator.ConnectServer('.', 'root\cimv2');


in
Forum: Win32/Win64 API (native code) 31. Jul 2010, 22:35
Antworten: 1
Hits: 885
Erstellt von msickel
AW: TSWbemLocator not found

Hat sich erledigt habe eine WbemScripting_TLB bei Koders Code Search geladen, mit der hat es funktioniert.

mfg
Martin
Forum: Win32/Win64 API (native code) 31. Jul 2010, 18:33
Antworten: 1
Hits: 885
Erstellt von msickel
TSWbemLocator not found

Hallo,
Ich habe einen Stück Code im Netz gefunden und versuche diesen zum laufen zu bringen.

Ich habe die Microsoft WMI Scripting V1.2 Library bereits importiert, bekomme aber immer noch den...
Forum: Programmieren allgemein 30. Jul 2010, 10:11
Antworten: 4
Hits: 2.387
Erstellt von msickel
AW: RPC Server nicht verfügbar

kann man diese Windows Problem irgendwie in den Griff bekommen?
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 108
Seite 1 von 5  1 23     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz