![]() |
Microsoft Visual Studio .NET 2003 für Windows Mobile
Hallo, ich habe eine Hand mit Windowsmobil 5.0
da ich schon lange mit Delphi arbeite wollte ich mal was dafür programieren. Im Internet habe ich erfahren man das mit Microsoft Visual Studio .NET 2003 kann. Zufälliger weise hat mein Vater das sogar. Nur er weiss nicht wie ich damit für Windowsmobile programieren kann. Auch im Internet habe ich nichts gefunden was mir weiterhilft. Kennt ihr vll ein Tutorial wie man einsteigen kann oder wisst ihr wie es geht??? Würde mich sehr über eure Hilfe freuen... Gruss Thorbnen |
Re: Microsoft Visual Studio .NET 2003 für Windows Mobile
Bin nicht sicher, ob es wirklich mit 2003 geht, aber grundsätzlich musst du dir nur das Windows Mobile 5 SDK runterladen und installieren, dann hast du im Visual Studio ein paar neue Projekt-Templates zur Verfügung und einen Emulator.
Edit: Ich sehe gerade, Visual Studio 2005 mit dem Windows Vista SDK hat schon ein paar Templates installiert, zu finden unter "Intelligentes Gerät => Windows CE 5.0" (also SmartDevice, im Original :)). Beim Windows Mobile 5 SDK sieht das glaube ich noch etwas besser aus. |
Re: Microsoft Visual Studio .NET 2003 für Windows Mobile
hmm ich glaube du hast recht, ich kann Windows Mobile 5 SDK nicht installieren, der findet keine Software die es nutzen kann.
kennt ihr ne möglichkeit mit was oder wie ich doch noch für Windows Mobile entwickeln kann? |
Re: Microsoft Visual Studio .NET 2003 für Windows Mobile
|
Re: Microsoft Visual Studio .NET 2003 für Windows Mobile
Sers!
Die Installationsabfrage beim Windows Mobile 5 SDK kann man mit einem Tool von Microsoft ( ![]() Wie el toppo gesagt hat, ist FreePascal dazu fähig Pascal für Windows Mobile zu kompilieren (habe ich schon ausgetestet :mrgreen: ). Für die GUI Entwicklung kannst du entweder ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz