Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Vergleich: Delphi vs. C++ (https://www.delphipraxis.net/99931-vergleich-delphi-vs-c.html)

Chaosente 19. Sep 2007 18:21


Vergleich: Delphi vs. C++
 
Hi also,

einfach aus reinem Interesse. Wer ist mächtiger C++ oder Delphi. Was hat der eine für Vorteile und was der andere. Ich würde gerne einen vergleich anpeilen, der es einem einfacher macht, sich bei jedem Anvisiertem Projekt für die bessere Sprache zu entscheiden.
Lasst einfach alles raus, was euch dazu einfällt.

mkinzler 19. Sep 2007 18:24

Re: Vergleich: Delphi vs. C++
 
Von der Mächtigkeit dürften die Sprachen sich nicht unterscheiden. Es kommt hier eher auf die zu verwendenen Bibliotheken und die Vorlieben des Programmierers an

Torpedo 19. Sep 2007 18:37

Re: Vergleich: Delphi vs. C++
 
Ich glaube schon dass C++ mächtiger ist als Delphi. Zum Beispiel lassen sich damit auch Treiber entwickeln. Unter Delphi ist das wenn überhaupt nur über Umwege zu schaffen.

mkinzler 19. Sep 2007 18:38

Re: Vergleich: Delphi vs. C++
 
Das hat aber nichts mit der Mächtigkeit der Sprache zu tun, sondern ist eine Beschränkung der Delphi Runtime.

Nikolas 19. Sep 2007 18:38

Re: Vergleich: Delphi vs. C++
 
Wie oft hast du dich denn darüber schon geärgert?

Apollonius 19. Sep 2007 20:35

Re: Vergleich: Delphi vs. C++
 
Delphi hat Klassenreferenzen, ein Feature, das C-basierten Sprachen unbekannt ist (Wer nicht weiß, was Klassenreferenzen sind, der schaue in die Hilfe oder in die Wikipedia unter Metaklasse).

C++ hat im Gegensatz zu Delphi bereits Templates, aber vielleicht ändert sich das ja in Zukunft.
C++ hat außerdem noch ein paar Tricks in der Syntax mehr, zu Beispiel kann man einfach a=b=c schreiben, um a und b c zuzuweisen, allerdings ist das nicht effizienter, sondern nur kürzer.
C++ unterstützt vollständig Mehrfachvererbung, Delphi nur über Interfaces.

Das ist jetzt das, was mir so eingefallen ist. Es gibt bestimmt noch mehr.

negaH 19. Sep 2007 20:55

Re: Vergleich: Delphi vs. C++
 
Delphi ist mächtiger da es ein Laserschwert hat.

Die Fragestellung ist dämlich. Welche SPrache beherrscht du besser ? Ist es zb. Delphi dann ist es aus deiner Perspektive vorteilhafter eben Delphi als Instrument zu benutzen.

Möchtest du wissen mit welcher Programmiersprache du eine andere vollständig substituieren kannst ? Dann ist die Antwort Assembler ist am mächstigsten. Denn defakto kannst du nur damit eine Sprache wie Delphi oder C++ erschaffen. Mit Delphi oder C/C++ wirst du niemals in der Lage sein das zu machen was man in Assembler könnte.

Willst du wissen mit welcher Sprache du am schnellsten als Anfänger eine gute Anwendung bauen kannst ? Dann wäre es Delphi da es auf einem Konzeopt beruht das strikte und einfache syntaktische Regelwerke kennt, im Gegensatz zu C/C++ in der du einen Sachverhalt auf mindestens so viel verschiedene Arten umschreiben kannst wie es Programmierer gibt.

Stelle also deine Frage exakter. So entfachst du nur einen Glaubenskrieg ohne das du irgendeine sachdienliche Meinung zustande bekommst.

Gruß Hagen

Neotracer64 19. Sep 2007 21:17

Re: Vergleich: Delphi vs. C++
 
Das ist interessant [1].
Aber wie gesagt geht es eher darum welche Sprache dir besser liegt/gefällt usw. So gut wie ausschliesslich persönliche Präferenz.


[1] http://www.e-strube.net/web/praxisso...lom/kapit0.htm

Bernhard Geyer 19. Sep 2007 21:56

Re: Vergleich: Delphi vs. C++
 
Zitat:

Zitat von Apollonius
C++ hat im Gegensatz zu Delphi bereits Templates, aber vielleicht ändert sich das ja in Zukunft.

Delphi-Language in der .NET-Fassung hat das jetz auch. Soll AFAIK auch für Win32 kommen.

Zitat:

Zitat von Apollonius
C++ hat außerdem noch ein paar Tricks in der Syntax mehr, zu Beispiel kann man einfach a=b=c schreiben, um a und b c zuzuweisen, allerdings ist das nicht effizienter, sondern nur kürzer.

Deshalb ist es auch möglich in C++ Programme in 4 Zeilen zu schreiben die keiner mehr versteht der diese Zeile sich ein paar Stunden angeschaut hat.

Zitat:

Zitat von Apollonius
C++ unterstützt vollständig Mehrfachvererbung, Delphi nur über Interfaces.

bin ich froh das Delphi genau dies nicht unterstützt. Mehrfachvererbung ist ein punkt der nicht nur in der Theorier heftig umstritten ist ob damit nicht mehr Probleme geschaffen werden als gelöst. Da sind die Vorteile von Delphi in der Interface-Implementierung viel mehr wert als wenn ich mit wie in C++ permanent ins Knie schießen muss.

Zitat:

Ich würde gerne einen vergleich anpeilen, der es einem einfacher macht, sich bei jedem Anvisiertem Projekt für die bessere Sprache zu entscheiden.
Hier solltest du nicht C++ und Delphi alleine vergleichen sondern mußt PHP, Ruby, C#, ... auch in die Auswahl mit Aufnehmen. Ich persönlich würde bis auf Treiberentwicklung kein Projekt mehr mit C++ anfangen.

mkinzler 19. Sep 2007 21:58

Re: Vergleich: Delphi vs. C++
 
Zitat:

C++ unterstützt vollständig Mehrfachvererbung, Delphi nur über Interfaces.
Genauso wie auch Java und c#


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz