![]() |
cab (Etikettendrucker) - Barcode Klarschrift
aloha...
kennt sich hier jemand mit denn etikettendruckern der firma cab aus??? ich hätten eine frage bezüglich der barcode klarschrift... mit folgendem befehl kann ich einen barcode drucken und die klarschrift zeile ausgeben lassen:
Code:
die klarschrift wird in diesem fall unterhalb des barcodes angedruckt...
B 55.0,145.0,90,code93,20,0.35
weiß von euch jetzt zufällig jemand, wie man die klarschriftzeile obherhalb des barcodes andruckt??? |
Re: cab (Etikettendrucker) - Barcode Klarschrift
Soweit ich mich noch an meine alten Projekte (vor über 5 Jahren) erinnern kann, läßt sich das nicht direkt mit einem Kommando machen. Du kannst dann nur oberhalb des Barcodes eine Textfeld einfügen und den Barcode ohne Text drucken. Da Du aber keinen Druckertyp angegeben hast, kann es für Deinen Drucker aber auch ein passendes Kommando geben. Mit etwas Aufwand könnte man den Barcode per PC auch als Grafik erstellen und an den Drucker senden. Das kann aber zu Zeitproblemen führen, wenn man auf das Etikett warten muß.
Mike |
Re: cab (Etikettendrucker) - Barcode Klarschrift
danke für die schnelle antwort...
zum drucker typ... im moment (zum testen) benutze ich einen apollo4 200dpi (ist ein etwas älteres model) das entwickelte etikett wird aber später hauptsächlich auf einem apollo a3 300dpi gedruckt werden... ja das ich im etiketten layout ein feld fülle, wäre eine möglichkeit, aber im moment suche ich nach einer automatisch möglichkeit die mir der drucker bietet... laut einem sap progrmmierer sollte es mit einem zebra drucker funktionieren... deshalb versuch ich gerade herauszufinden ob ein cab drucker die selbe möglichkeit hat! falls jemanden noch etwas einfallen sollte, bitte fleißig weiter posten :zwinker: |
Re: cab (Etikettendrucker) - Barcode Klarschrift
Nach Programmierhandbuch lautet die Syntax für den Barcodebefehl:
B[:name;]x,y,r,CODE93,[+options], height,narrow;text <CR> D.h., Man kann die Position x und y, die Rotation r (0,90,180,270 Grad), die Höhe und Breite und den Code als Typ und Wert (text) angeben. Die Optionen beziehen sich nur auf Anfangs- und Endezeichen im Klartext und ob der Barcode oben und unten Linien haben soll. Mehr ist nicht drin. Leider. Mike |
Re: cab (Etikettendrucker) - Barcode Klarschrift
ja leider!!!
naja vielleicht mal morgen beim cab support anrufen.... vielleicht wissen die mehr?! wenns interessiert... bei zebras geht des wirklich das mer die klarschrift oberhalb vom barcode andruckt... is nur ein parameter denn mer angeben muss... |
Re: cab (Etikettendrucker) - Barcode Klarschrift
Hallo Andidreas,
Klarschrift über dem Barcode ist nicht möglich, aber mit ein bisschen tricksen geht das: Beispiel: B:FELD1;55.0,145.0,90,code93,20,0.35;1234567890 T 10,10,0,5,pt10;[FELD1] Da der Drucker auch mit Feldnamen arbeiten kann wird im obigen Beispiel einfach der Inhalt des Barcodes (In diesem Beispiel FELD1) als Kopie in das Textobjekt dupliziert. Dieses Textobjekt kannst du dann positionieren wohin du willst. Grüße mantronix P.S: Wenn du noch mehr Fragen zu cab Druckern hast einfach Fragen...ich bin tiefer in dem Thema ;) |
Re: cab (Etikettendrucker) - Barcode Klarschrift
Hallo!
Ich weiss - ist schon ein älteres Thema! Hat einer von euch ein Beispielprojekt für , wie ich einen Barcode + Texte auf einen Barcodedrucker ausgeben kann? für einen zebra wäre es perfekt! Danke, Peter |
Re: cab (Etikettendrucker) - Barcode Klarschrift
Für den Zebra gibt es ein Programmierhandbuch. Dem kannst du die Befehle als Zeichenkette über RS232 schicken.
Edit: Was für einen Barcode brauchst du? |
Re: cab (Etikettendrucker) - Barcode Klarschrift
Servus!
Ich habe leider das Gerät noch nicht - wollte mich nur mal vorbereiten. Datamatrix und Text sollen gedruckt werden. Welche generellen Möglichkeiten habe ich überhaupt, das zu bewerkstelligen? Lieben Gruss, Peter |
Re: cab (Etikettendrucker) - Barcode Klarschrift
Am einfachsten geht es so:
Beim Drucker ist eine CD dabei mit Handbüchern und dem ZebraDesigner. Mit dem Designer erstellst du dein Etikett und druckst es als Datei aus. Die Datei kannst du mit einem Editor öffnen, hast du die Zeichenfolgen, die du zum Drucker senden musst. Wenn du nur mit Programmierhandbuch programmieren willst brauchst du ewig, um allein das Etikett einzurichten. Ich habe das schon öfters auf die Art und Weise gemacht, funktioniert perfekt. Bei mir war der Drucker über RS232 mit einer S7-300 SPS verbunden. So z.B. sieht sowas aus:
Code:
^XA~TA000~JSN^LT32^MMP^MNW^MTT^PON^PMN^LH0,0^JMA^PR3,3^MD22^JUS^LRN^CI0^XZ //-> Start + Einrichtung vom Etikett
^XA^LL0096 //-> Start + Labellänge ^FT8,23^A0N,20,19^FH\^FDVW-Teilenummer 123^FS //-> Textausgabe ^BY36,36^FT184,81^BXN,3,200,0,0,1 //-> Einrichtung Datamatrix ^FH\^FD1234567890^FS //-> Ausgabe Datamatrix ^FT8,52^A0N,17,16^FH\^FD306333399E74-AA^FS //-> Textausgabe ^FT8,73^A0N,17,16^FH\^FD1234567890^FS //-> Textausgabe ^FT8,92^A0N,17,16^FH\^FD08.01.07^FS //-> Textausgabe ^FT120,92^A0N,17,16^FH\^FD1234^FS //-> Textausgabe ^PQ1,0,1,Y^XZ //-> Druckanzahl + Ende |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz