![]() |
[gesucht] Gutes OOP Beispiel
Hallo DP! :hi:
![]() Dieses Jahr ist mein letztes Schuljahr, so muss ich eine Matura absolvieren und habe mich deswegen entschieden, eine Fachbereichsarbeit im Fach Informatik zu schreiben über das Thema "Objektorientiertes Programmieren". Für eben diese Arbeit bin ich auf der Sache, nach einem guten Beispiel, um möglichst viele Funktion von OOP zu präsentieren. Doch leider habe ich im Moment keine Idee, was für ein (umfangreicheres) Beispiel ich in meiner FBA zeigen könnte. Ich möchte nicht so ein Standardbeispiel verwenden, wie eine Klasse Körper und dann vererbte Klassen Kugel, Quader, ... mit lediglich ein paar Eigenschaften zum Readonly Zugriff auf Klassenfelder. Was das Beispiel im günstigsten Fall beinhaltet (einigermaßen nach Wichtigkeit gereiht):
Das Beispiel kann durchaus ein wenig komplexer sein, es soll ja OOP von allen Seiten zeigen. Die Idee dafür kann auch in Form einer kleinen bis mittelgroßen Bibliothek sein, die eine gewisse Aufgabe durchführt. Wichtig jedenfalls ist es, die OOP-Features zu zeigen. Also liebe DP, habt ihr Ideen? mfg oli |
Re: [gesucht] Gutes OOP Beispiel
Drei Buchstaben: HAM :stupid:
|
Re: [gesucht] Gutes OOP Beispiel
gabs da nicht auch was von ratiopharm, ehm Luckie...
![]() ![]() ![]() |
Re: [gesucht] Gutes OOP Beispiel
Zitat:
Zitat:
|
Re: [gesucht] Gutes OOP Beispiel
naja, ein Tutorial ist da meist ein sehr guter Ansatz... weil es dort ja auch an beispielen gezeigt wird :-)
Viel Erfolgt :-) |
Re: [gesucht] Gutes OOP Beispiel
Zitat:
![]() Ein Matheparser vom Dax =) |
Re: [gesucht] Gutes OOP Beispiel
Wie wäre es mit einer Verkehrssimulation ?
Es gibt ein Spielbrett mit Strassen und Ampeln. Zufällig werden an einer (oder mehreren) Stellen Kraftfahrzeuge generiert. (Stichwort: Object Factory) Die KFZ fahren herum und biegen zufällig ab, bremsen vor Hindernissen, beachten Ampeln (oder auch nicht)... Es gibt mindestens eine Klasse, die das Ganze visualisiert. (Stichwort: Model-View-Controller) Wenn das noch nicht reicht, dann kommen noch Fussgänger hinzu, die manchmal umgenietet werden ;-) |
Re: [gesucht] Gutes OOP Beispiel
Naja, es geht mir nicht so sonderlich um ein tolles Projekt sondern mehr darum, ein gutes exemplarisches Beispiel zu finden. So wie TMensch -> TFrau(TMensch), TMann(TMensch), etwas was man nunmal eher nicht so braucht, aber eben Vererbung gut zeigt ;-)
|
Re: [gesucht] Gutes OOP Beispiel
Genau das gibt es in meinem Tutorial. Villeicht solltest du es dir mal angucken.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz