![]() |
Scrolling shooter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin
Ich habe einen Scrolling shooter mit OpenGL geschrieben. Das Spiel ist als Komponente designt und kann so leicht als "Bonus" in verschiedene Programme eingebaut werden. Eigendlich wollte ich nur ein kleines Testspiel schreiben das ist dann aber doch etwas aufwändiger geworden als ich gedacht hätte. mfg |
Re: Scrolling shooter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Version 2.0:
Andere Perspektive und etliche Verbesserungen. |
Re: Scrolling shooter
Sehr cool :)
Gefällt mir. Im Binary-Archiv fehlen die Texturen. Grüße! :) Michael |
Re: Scrolling shooter
Bei mir kommt nur:
--------------------------- Blubgame --------------------------- Zugriffsverletzung bei Adresse 0049247B in Modul 'BlubGame.exe'. Lesen von Adresse 00000288. --------------------------- OK --------------------------- :-( ... habe Windows Vista (64Bit), GForce 7600... |
Re: Scrolling shooter
habe win xp, läuft gut, gefällt mir!
Bekomme aber ne Zugriffsverletzung, wenn das Raumschiff zerstört wird |
Re: Scrolling shooter
@Rakshasa
Ich vermute dass Du die Texturen aus dem Source-Archiv in das Verzeichnis des entpackten Binary-Archivs kopieren musst. Selbes Problem war auch bei mir - deshalb mein Post. ;-) Grüße :) Michael [Edit: Verschreibsler ;] |
Re: Scrolling shooter
Zitat:
|
Re: Scrolling shooter
Oh man ^^ Ich scheitere immer beim 2. Level :(
Wie wäre es mit einen "Reketen"/"Torbedo"-Updgrade? Welche jeweils Steine anvisieren und abschießen? Erstes Ferngelenkt und zweiteres schießt geradeaus(aber in verschiedenen Winkel)? |
Re: Scrolling shooter
So hab mir mal den Code geholt und ein bisschen damit rumgespielt ;)
Nun läuft es leider nicht überall so schnell. Zum einen wird es wohl auch daran liegen: (Trigonometrische Funktionen sind nicht gerade easy)
Delphi-Quellcode:
1. sin(135) = sin(45)
-round(SchussSpeed*sin(degtorad(135))), -round(SchussSpeed*cos(degtorad(135)))
2. sin() ist immer konstanst 3. cos() ist auch immer konstant 4. cos(45) = sin(45) Also ich hätte eine globale Konstante namens "diagFactor = 0.707" deklariert und dann die ganzen Funktionen sein gelassen ;) [edit]So, ich versuche gerade eine Rakete zu machen, nur habe ich das Problem, dass der irgendwie kein Triebwerkseffekt anzeigt![/edit] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz