![]() |
Exe statt Delphi-Programm verwenden !
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
ich möchte ständig und mehrere exe erstellen, die nur aus einem Webbrowser wie im Bild bestehen. Es wird nur der Link geändert, alle andere nicht: Bild im Anhang Muss immer Delphi vorhanden sein zum kompelieren oder kann man eine exe erstellen, die selbst exe erzeugt ? :mrgreen: Das Projekt ist im Anhang Gruß [edit=Matze]Bild aufgrund der langen Ladezeit angehängt. Bitte Bilder zukünftig generell anhängen. MfG, Matze[/edit] |
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
Na dann lass doch die EXE wie sie ist und speichere die URL als EOF Setting oder Ressource :D
|
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
Oder suche den WideString in der EXE. Steht direkt hinter der Methode.
|
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
Schonmal über die Verwendung verschiedener Formulare nachgedacht? :gruebel:
|
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Bild im Anhang Einfach ist es mit Sicherheit nicht :gruebel: [edit=Matze]Bild angehängt, Erklärung siehe erster Beitrag. MfG, Matze[/edit] |
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
Nein, Du verstehst seinen Vorschlag nicht, sonst würdest Du das was Du vorhast mit seinem Vorschlag ohne Probleme umsetzen...
|
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
hier ist das Demo (Projekt), was ich mit Delphi erstellt habe. wer kann weiter machen? Also Karosserie habe ich erledigt, den Motor kann ich leider nicht :mrgreen: |
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
Langsam platzt mir der Kragen :evil: Ich weiß nicht, wie andere das sehen, aber ein Forum sollte dazu dienen, bei konkreten Problemen zu helfen und nicht, anderen die Arbeit abzunehmen. Nicht eine(!!) Zeile Code, das ist eine Frechheit.
[EDIT] Grammatikfehler behoben [/EDIT] |
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
Darf ich ne kleine Zwischenfrage einwerfen, was EOF Setting ist? Google hat da nciht so die ergebnisse geliefert wie gehofft...
|
Re: Exe statt Delphi-Programm verwenden !
DeddyH, da stimme ich Dir zu.
taktaky: Ruf die dcc32.exe auf, wie es Delphi auch macht und kompiliere damit. ;-) Wenn Du halt "nur" Turbo-Delphi Explorer hast, haste Pech, da ist die nicht mit dabei. (Zumindest nicht als Kommandozeilenprogramm...) @Chaosente: EOF = End of File, demnach also Optionen, die am Ende der Datei gespeichert werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz