![]() |
Programmausführung verhindern
Hallo erst mal,
bitte nicht erschrecken, ich will keinen Virus programmieren ;) mir geht es nur darum, dass ich aus meinem Programm ein anderes starte (und zwar MS Word 2003) und dies kein weiteres Mal gestartet werden darf, auch nicht manuel von Benutzer-Seite aus. Warum: ich starte Word beim Prorammstart im Hintergrund, lade dort nach belieben Word-Dateien und lese darin enthaltene Daten aus. Die Word-Applikation bleibt solange gestartet, wie mein Programm gestartet ist, da es lieber Arbeitsspeicher kostet, als jedes Mal Word neu zu starten und zu schließen. Wenn nun ein User Word manuel an diesem Rechner startet wird ja nicht eine neue Applikation geladen, sondern wenn dann nur ein neues MDI-Formular im der von mir erzeugten Instanz geschaffen. Schließt der User Word schießt er folglich, das von mir benötigte Word ab. Ich denke auch, dass es nicht sehr sinnvoll ist, dass ich nach jedem Schritt den ich gemacht habe zu prüfen, ob die Word-Instanz noch läuft oder nicht und diese dann bei Bedarf wieder starte. Ich weiß auch, dass es nicht ganz "legal" ist ein Programm so zu blockieren, aber ich finde hierbei keinen sinnvollen Weg, wie ich dieses Szenario sonst sinnvoll umgehen kann. Ich hoffe nur, dass mir jemand von euch dabei helfen kann, da ich mir gerade wahrlich den Kopf darüber zerbreche :wall: mfg der hai |
Re: Programmausführung verhindern
Warum benutzt du nicht die MS Word ActiveX-Schnittstelle?
|
Re: Programmausführung verhindern
Öhm, jetzt fragst mich etwas zu viel ;)
Ich hab das bisher mit TWordApplication und TWordDocument implementiert. Was genau meinst du mit dem ActiveX bzw. hast du mir evtl. einen Link oder eine Beispiel? mfg shark |
Re: Programmausführung verhindern
Genau das meine ich. Aber die Objekte in deiner Anwendung werden doch nicht zerstört, wenn der Benutzer selber Word startet und beendet. :gruebel:
|
Re: Programmausführung verhindern
Da stimme ich dir zu, diese werden nicht zerstört, allerdings gibt es kein Word mehr, das im Hintergrund läuft, d.h. ich erhalte beim weiteren benutzen - hier sei vorausgesetzt, dass Word gerade eben beendet wurde (manuelles Schließen) - eine Fehlermeldung, die in etwa wie folgt lautet:
RPC-Server nicht verfügbar. |
Re: Programmausführung verhindern
Wozu muss denn eine ord-Instanz im Hintergrund laufen, wenn die die ActiveX Schnittstelle benutzt?
|
Re: Programmausführung verhindern
Also entweder wir reden aneinander vorbei oder wir beide nutzen die Komponente anders? Dritte Möglichkeit wäre natürlich, dass ich was ganz falsch verstehe bzw. daher evtl. was falsch mache?!
Undz war gehe ich wir folgt vor (habe gerade leider keinen Code zur Hand, da ich an einem anderen Rechner sitze): 1. Beim Programmstart erstelle eine Instanz von TWordApplication, was mir im Hintergrund eine Word-Applikation startet. Das sehe ich daran, dass im TaskManager ein WINWORD.exe erscheint. 2. Jedes Dokument lade ich mir dann eben mit TWordDocument und lese dann die Daten (genauer: die Eingabefelder, oder wie diese Dinger bei Passwort-geschützten Dateien auch immer heißen mögen). Mit der Instanz von mache ich in dieser Zeit nichts mehr. 3. Beim Programmende schließe ich Word. Wenn nun ein User Word öffnet, dann wird exakt die Applikation, die ich gestartet habe heran gezogen und benutzt. Schließt der User Word, nicht nur das MDI-Forumlar, dann ist das TWordApplication-Object zwar noch im Speicher vorhanden, kann aber auf keine richtige Word-Applikation zugreifen, da diese ja eben geschlossen worden ist. Ich hoffe, dass das die Sache von meinem Standpunkt aus klarer macht. [edit] btw: was meinst du damit Zitat:
|
Re: Programmausführung verhindern
Er wollte Word-Instanz schreiben, aber wir alle wissen ja, das Michael mal ne neue Tastatur braucht :mrgreen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz