Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi TXPManifest und PageControl tpLeft (https://www.delphipraxis.net/99061-txpmanifest-und-pagecontrol-tpleft.html)

aLiKe 6. Sep 2007 10:10


TXPManifest und PageControl tpLeft
 
Hi ihr,

leidiges Thema mit TXPManifest wie ich bei der Suche herausgefunden habe.
Leider habe ich für mein Problem keine Lösung gefunden, vielleicht
weiß der ein oder andere eine?

Und zwar habe ich eine Pagecontrol mit den Tabs auf der linken Seite.
Problem ist, dass die Schrift in den Tabs nicht angezeigt wird, wenn
die Tabs oben sind, also tpTop, funktionierts.

Hab auch schon an der Schriftgröße geschraubt, zeigt aber auch kein Wirkung,
ausser das die Größe des Tabs an die Schriftgröße angepasst wird.

Habe irgendwo was gelesen von Hintergrund auf transparent setzen,
aber das trifft irgendwie bei der PageControl auch nicht zu.

Hoffe auf schnelle Hilfe,
alike

marabu 6. Sep 2007 11:41

Re: TXPManifest und PageControl tpLeft
 
Hallo,

ich kann dein Problem mit D7 nicht nachvollziehen. Kannst du ein Demo-Projekt einstellen? Auch gut wenn du einen der von dir besuchten Links angeben könntest, auf dem dieses Problem angesprochen wird.

Grüße vom marabu

aLiKe 6. Sep 2007 12:24

Re: TXPManifest und PageControl tpLeft
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Dazu sei gesagt das ich Delphi 2007 verwende.
Wie ich beim neuen erstellen der Demo gerade festgestellt habe,
wird die caption der Tabs schon zur Designzeit nicht angezeigt,
wenn tpLeft eingestellt ist.

Im Anhang nichts destotrotz ein Demoprojekt mit dem Problem.

viele Grüße
Alike

P.S.: Mit tpRight verhällt es sich genauso.
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass das Problem unabhängig von
TXPManifest auftritt, und generell beim XP Style Probleme macht.
(Also wenn Windows den XP Style anhat, beim klassischen tritt das
Problem nicht auf)
Bisher ist mir das nicht aufgefallen, da das Projekt ursprünglich
unter Delphi7 lief, und somit der alte Style aktiv war.

p.p.s.: Zum besseren Verständniss noch zwei Screens gemacht,
mit tpLeft und tpRight(dateinamen)

uligerhardt 6. Sep 2007 13:04

Re: TXPManifest und PageControl tpLeft
 
Da lässt MS dich hängen:
Zitat:

Additionally, the default themes for Windows XP do not draw tabs correctly if they are not at top of the page control.
(von Mike Lischke. Der kennt sich mit Themes aus. :))

Uli.

aLiKe 6. Sep 2007 13:14

Re: TXPManifest und PageControl tpLeft
 
ah, alles klar, danke.
Dann gibts dafür halt keine Lösung:D

Vielen Dank nochmal:)

stahli 19. Dez 2010 13:22

AW: TXPManifest und PageControl tpLeft
 
Dass es im XE immer noch keine Lösung gibt, ist m.E. wirklich eine Frechheit.
M.E. muss eine Komponente ihre Eigenschaften auch unter XP ordentlich unterstützen.
Gewisse optische Einschränkungen sind i.O., aber wenigstens die Beschriftung MUSS zu lesen sein!

Wer kommt mit zu einer Sitzblockade - oder kennt inzwischen doch eine Lösung?

Bernhard Geyer 19. Dez 2010 14:11

AW: TXPManifest und PageControl tpLeft
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1069369)
Dass es im XE immer noch keine Lösung gibt, ist m.E. wirklich eine Frechheit.

Wieso? Der Fehler liegt ja laut MS-Zitat bei MS. Hier müsste MS mal "zu potte kommen" und diese Feature korrekt implementieren. In der VCL werden ja hier nur Wrapper um die Win32-Kompos bereit gestellt.

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1069369)
M.E. muss eine Komponente ihre Eigenschaften auch unter XP ordentlich unterstützen.

Machens ja. Einfach XP-Theming deaktivieren. Oder sind die ganzen VCL-Properties welche durch das Theming deaktiviert/überschrieben werden auch ein Fehler?

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1069369)
Wer kommt mit zu einer Sitzblockade - oder kennt inzwischen doch eine Lösung?

Lösung sind 3th-Party Kompos die hier erweitertes Controls mit eigenens implementierten Zeichenroutinen bereistellen.

himitsu 19. Dez 2010 14:13

AW: TXPManifest und PageControl tpLeft
 
Das ist kein Problem von Delphi.

Wenn man den neuen Windowsstil deaktivier, also mit dem alten 9x/2k-Stil, wird es ordentlich dargestellt.

Es liegt einfach daran, daß es laut den neuen Style-Guides von indows nur noch Tab-Oben gibt und demnach einfach keine Grafiken für Link, Rechts und Unten vorhanden sind.

Wenn man dieses möchte, dann bleibt noch als Alternative daß man eine Skin-Engine in sein Programm integriert, welche auch passende Grafiken bereitstellt ... oder man deaktiviert eben den neuen Windows-Stil für sein Programm, bzw. diese Komponente :stupid:

[edit]
also ich schließe mich meinem Vorredner an. :angle2:

stahli 30. Jan 2011 20:59

AW: TXPManifest und PageControl tpLeft
 
Kennt jemand eine Fremdkomponente (PageControl), die in allen denkbaren Styles und unter allen Windos-Versionen (ab NT) vernünftig gezeichnet wird?
Es geht mir nur um eine vernünftige Darstellung, funktional reicht mir die Standardkomponente.

(Sie dürfte notfalls ein paar Euro kosten.)

himitsu 30. Jan 2011 21:14

AW: TXPManifest und PageControl tpLeft
 
Alle Skinning-Komponenten, welche die Controls selber zeichnen und dieses "linke" Tab auch in ihren Styles beachten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz