Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Indy 10 - 1 Server 2 Clients (https://www.delphipraxis.net/98596-indy-10-1-server-2-clients.html)

Jake Foly 29. Aug 2007 15:06


Indy 10 - 1 Server 2 Clients
 
Hey Delphi-Praxis Forum,

Ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit den Indy 10 Komponenten.
Ich hab auch mittlerweile keinerlei probleme mehr ein Programm zu schreiben in dem Clienten dem Server Strings senden können.
ich bekomme es auch hin diese Nachrichten an die jeweiligen Clienten zurückzuschicken.
Allerdings weiß ich nicht wie ich es schaffe das eine Nachricht an alle Clienten geschickt wird.
Damit meine ich das z.B. Client1 eine Nachricht schreibt und diese dann an ihn, Client2 und alle anderen weiter geschickt wird ...
Ich habe jetz schon 1 Stunde hier im Forum gesucht jedoch nichts gefunden.
Könnt ihr mir helfen?

thx4help

Jake

Angel4585 30. Aug 2007 07:12

Re: Indy 10 - 1 Server 2 Clients
 
Entweder über einen Broadcast(unschön),
oder du speicherst beim Verbinden zum Server alle Clients in eine Liste und ackerst die dann durch.

generic 30. Aug 2007 09:18

Re: Indy 10 - 1 Server 2 Clients
 
Du läufst serverseitig mit einer Schleife durch die verbunden Clients und schickt jedem die Daten.

Jake Foly 30. Aug 2007 10:51

Re: Indy 10 - 1 Server 2 Clients
 
Thx
aber wie acker ich die dann durch?
Wenn ichs ins OnExecute schreibe wirds ja an denjenigen gleich zurückgesendet.
Wie kann ich aber gezielt an einen bestimmten Client senden?
Außerdem kann ich die Schleife doch auch schlecht im Onexecute Ereigniss unterbringen.
Das ist doch aber das einzigste Event wo ich vom Server her einen String senden kann oder irre ich mich da?

Thx 4 help

Jake

//Edit: Ich denke ich muss das über Bindings machen oder?
Aber wie send ich dort genau an einen IP einen String?
Ich habe nur dieFunktion Send gefunden die aber keine Strings unterstützt
Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Ich weiß das sagt sicher jeder ^^
Aber ich muss das Programm schnell fertig bekommen.
Also thx 4 help
Und wenn ich irgendwo nen dummen Denkfehler hab erklärts mir ^^

Jake

generic 31. Aug 2007 12:09

Re: Indy 10 - 1 Server 2 Clients
 
ungefair so:

Delphi-Quellcode:
 
var
  i: integer;
  Thread: TIdPeerThread;
  clientliste: TList;
begin
  clientliste:=server.Threads.LockList;
  try
        for i:=0 to Count-1 do
        begin
          Thread:= items[i];
          Thread.Connection.WriteBuffer(CB, sizeof(CB));
        end;
  finally
    server.Threads.UnlockList;
  end;
end;
du kannst du buffer durch die gegend schieben.
abhängig von der indy version gehen auch strings.


ach ja: willkommen in der DP

Jake Foly 1. Sep 2007 08:33

Re: Indy 10 - 1 Server 2 Clients
 
Thx für das Code-Beispiel

Allerdings kennt er bei mir die Klasse TIDPeerThread nicht.
Was muss ich da den Uses noch hinzufügen?
Außerdem Sagt der Debugger mir in dieser Zeile

Delphi-Quellcode:
clientliste:=server.Threads.LockList;
Zitat:

"TIDTCPServer" does not contain a member named "Threads"
Thx für Hilfe

Jake

Jake Foly 1. Sep 2007 08:55

Re: Indy 10 - 1 Server 2 Clients
 
So habe mich mit dem Code nochmal beschäftigt.
Es war wohl noch Indy9 ?
Ist mir anfangs gar nicht aufgefallen.
Naja kein Problem :)
Hab den Code umgearbeitet.
Er funktioniert auch.
Hier für alle die das selbe Problem haben:

Delphi-Quellcode:
var
  i: integer;
  Thread: TIdContext;
  clientliste: TList;
begin
  clientliste:=server1.Contexts.LockList;
  try
        for i:=0 to ClientListe.Count-1 do
        begin
          Thread:= ClientListe.items[i];
          Thread.Connection.Socket.WriteLn(msg);
        end;
  finally
    server1.Contexts.UnlockList;
  end;
end;
Was sich mir jetz nur noch für eine Frage stellt ist Wie ich Clienten identifizieren kann.
Also was steht in der Locklist?
Die IP adresse? oder was?
Wenn ich das wüsste wäre es ja dann auch möglich Daten nur an gezielt einen Clienten zu schicken.

Aber ansonsten bedanke ich mich schonmal bei DP und dessen Usern für die gute Hilfe.
Werd wohl jetz auch öfters hier sein um vlt selbst fragen zu beantworten.

Thx

Jake

generic 1. Sep 2007 16:03

Re: Indy 10 - 1 Server 2 Clients
 
indy9 - kann sein, der code ist sehr alt gewesen.

normal sind in der liste die aktiven verbindungen (workerthreads).

Jake Foly 4. Sep 2007 08:09

Re: Indy 10 - 1 Server 2 Clients
 
Ich will mich nochmal für die Hilfe bedanken.
Vielen Dank
Ich habe es jetzt so gelöst das ein User der connected auch noch einer Listbox hinzugefügt wird.
Daher kann ich dann ganz einfach bestimmte Personen im Chat ansprechen.
Wie das ist wenn jemand disconnected.
Ob dann in der LockList alle eins nach oben verschoben werden oder nicht muss ich mir noch anschauen.
Das ist ja aber keine technische Schwierigkeit mehr.

Vielen Danke für alles

Jake

stoxx 7. Sep 2007 04:46

Re: Indy 10 - 1 Server 2 Clients
 
nix (also leer)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz