![]() |
Verzeichnis für PDF-Druck mit Adobe Acrobat einstellen
ich habe lange gesucht, um das Default-Verzeichnis für den Adobe Acrobat Distiller einzustellen
und Adobe mit Parametern zu starten, möchte ich die Lösung hier zeigen: Einstellen des Default-Verzeichnisses (Beispiel: C:\ für das Programm Project1.exe)
Delphi-Quellcode:
uses registry
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var regist: TRegistry; begin regist := TRegistry.Create; try regist.RootKey := HKEY_CURRENT_USER; if regist.OpenKey('Software\Adobe\Acrobat Distiller\PrinterJobControl', true) then begin regist.WriteString('LastPdfPortFolder - ' + ExtractFileName(paramstr(0)) ,'C:'); //oder so: regist.WriteString('LastPdfPortFolder - Project1.exe') ,'C:'); end; finally regist.free; inherited; end; end; Mit Adobe PDF-Dateien ausdrucken: ohne Parameter: Datei in Adobe nur anzeigen /p : Adobe gleich mi Printerdialog starten /p /h : im Hintergrund drucken ohne Dialog
Delphi-Quellcode:
uses ShellApi
ShellExecute(Application.Handle, 'open', pchar('C:\Programme\Adobe\Acrobat 7.0\Acrobat\Acrobat.exe'), pChar(' /p /h ' + 'C:\Test.pdf'), nil, SW_SHOWNORMAL); Viel Spass Ralf |
Re: Verzeichnis für PDF-Druck mit Adobe Acrobat einstellen
Der 2. Parameter von ShellExecute kann "open", "print", "explore", "find" ,"edit" oder nil sein.
Hier wäre wohl "print" besser als "open". |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz