Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Direkte Datenübertragung zum anderen PC (https://www.delphipraxis.net/98418-direkte-datenuebertragung-zum-anderen-pc.html)

cRayZo 27. Aug 2007 08:31


Direkte Datenübertragung zum anderen PC
 
Hi ich hab mal ne Frage zur Dateiübertraung mit Delphi.
Ich schicke mir mit meinen Freunden ziemlich viele Dateien und ärger mich immer über die lahmen Server von zb. ICQ.
Deshalb dachte ich mir, dass man doch ein Programm schreiben kann, mit dem man dem anderen per opendialog ausgewählte dateien DIREKT ohne umwege schicken kann.
Wäre das möglich und würde sich das positiv auf die Geschwindigkeit der Datenübertragung auswirken?
(wir schicken uns auch viele Videodateidateien, soviel zur Geschwindigkeit)
danke schonmal für euer Feedback :thumb:
mfg cRayZo

pacman1986 27. Aug 2007 08:35

Re: Direkte Datenübertragung zum anderen PC
 
Meiner Erfahrung nach ist dies eine direkte peer to peer Übertragung.
Wie schnell ist den die Übertragung ?

um auf deine Frage zu antworten ja ist möglich.

Bernhard Geyer 27. Aug 2007 08:35

Re: Direkte Datenübertragung zum anderen PC
 
Was heißt "lahm"? Du wirst einen DSL-Zugang haben bei dem die Upload um Welten langsamer ist als der Download. Evtl. bremst ja das Primär.

DeluxXx 27. Aug 2007 09:11

Re: Direkte Datenübertragung zum anderen PC
 
Naja des Problem könnte schon auch Icq sein zumindest bei Skype ist mir bekannt das sie die Geschwindigkeit auf wenige kb/s drosseln um so zu verhindern dass, das Netz zum illegalen Filesharen benutzt wird ...
Ansonsten ist wahrscheinlich die einzige Hürde der Router deines Gegenübers bzw bei einer Reverse Connection dein Router aber nach dem Port forwarding sollte des eigl kein Problem mehr darstellen . Btw wäre praktisch wenn du das Programm hier veröffentlichen könntest , könnte sowas auch öfter gebrauchen =) .

shmia 27. Aug 2007 09:42

Re: Direkte Datenübertragung zum anderen PC
 
Wenn wirklich mehrere PCs gleichzeitig Dateien erhalten sollen, dann wäre die Bit-Torrent Technik wohl am schnellsten.

cRayZo 27. Aug 2007 18:00

Re: Direkte Datenübertragung zum anderen PC
 
Zitat:

Zitat von shmia
Wenn wirklich mehrere PCs gleichzeitig Dateien erhalten sollen, dann wäre die
Bit-Torrent Technik wohl am schnellsten.

es reicht schon, vom einen PC an den Anderen Daten zu schicken.

Ich hab 6k DSL, mein Freund 16k und wir haben über icq ne datenübertragung von teilweise nur 50kb-200/sek das kann echt nicht sein^^ (edit ich verbeser mich, grad getestet, durchschnittsrate 50kb/sek O.o)
ich glaube das geht schneller, wenn es nicht über den icq-server läuft.
Ich weiß nicht läuft das über server u. Client?
WEnn ja hätt ich keinen schimmer wie ich sowas programmieren soll :coder2:


gruß crayzo

SirThornberry 27. Aug 2007 18:29

Re: Direkte Datenübertragung zum anderen PC
 
50kb ist doch gut. Ich hab einen Upload von 128kbit/s was 16 kb/s entspricht.
6k DSL sagt lediglich aus das du einen DOWNSTREAM von MAXIMAL 6 MB hast. Über die höhe des Uploads sagt das nichts aus.

cRayZo 28. Aug 2007 13:09

Re: Direkte Datenübertragung zum anderen PC
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
6k DSL sagt lediglich aus das du einen DOWNSTREAM von MAXIMAL 6 MB hast. Über die höhe des Uploads sagt das nichts aus.

okay wieder was gelernt^^

Zitat:

Zitat von SirThornberry
50kb ist doch gut. Ich hab einen Upload von 128kbit/s was 16 kb/s entspricht.

ja ich hab ja auch nicht gesagt, dass es schlecht ist, aber wenn ich größere Videodateien verschicke, wärs schon praktischer, eine schnellere Rate zu haben. Dazu kommt, dass ich eig. nur ins icq gehe um daten zu verschicken, und dann werd ich immer regelrecht abgefuckt von off-nachrichten etc aber darum geht es ja garnicht ne? :)

Meine ursprüngliche Frage war ja, wie man sowas programmieren kann, und nicht ob 50kb/sek reichen oder nicht :zwinker:

Kann mir da einer weiterhelfen?

mfg cRayZo

b1zZ 28. Aug 2007 13:36

Re: Direkte Datenübertragung zum anderen PC
 
Zitat:

Zitat von cRayZo
Zitat:

Zitat von shmia
Wenn wirklich mehrere PCs gleichzeitig Dateien erhalten sollen, dann wäre die
Bit-Torrent Technik wohl am schnellsten.

es reicht schon, vom einen PC an den Anderen Daten zu schicken.

Ich hab 6k DSL, mein Freund 16k und wir haben über icq ne datenübertragung von teilweise nur 50kb-200/sek das kann echt nicht sein^^ (edit ich verbeser mich, grad getestet, durchschnittsrate 50kb/sek O.o)
ich glaube das geht schneller, wenn es nicht über den icq-server läuft.
Ich weiß nicht läuft das über server u. Client?
WEnn ja hätt ich keinen schimmer wie ich sowas programmieren soll :coder2:


gruß crayzo

Bei ICQ ist der Filetransfer P2P, also es wird eine direktverbindung hergestellt.



Wenn du große Dateien versenden willst und nicht ganze Zeit Online sein willst, kannst du die Dateien Splitten (Such am besten nach Lucki's FileSplitter) und einzeln nach und nach über deine Client-Server-Application versenden.
Die Client-Server-Application kannst du mit den Indy's ganz gut realisieren. Dann kannst dir irgendein Freewebspace nehmen dort von deiner Server-Application eine .txt Datei hinterlegen lassen sobald sie gestartet ist wo der Port und die IP-Adresse und ggf. der Dateiname+Pfad steht. Dann verbindet sich der Client auf den Space und holt sich dort die .txt datei und verbindet sich zum Server und beginnt mit dem Laden der einzelnen gesplitteten Dateien. Sollte die Verbindung abbrechen sollte die Verbindungsprozedur wieder versuchen zum Server zu connecten und die noch gebrauchten Dateien runterladen.

cRayZo 28. Aug 2007 16:16

Re: Direkte Datenübertragung zum anderen PC
 
Zitat:

Wenn du große Dateien versenden willst und nicht ganze Zeit Online sein willst, kannst du die Dateien Splitten (Such am besten nach Lucki's FileSplitter) und einzeln nach und nach über deine Client-Server-Application versenden.
Die Client-Server-Application kannst du mit den Indy's ganz gut realisieren. Dann kannst dir irgendein Freewebspace nehmen dort von deiner Server-Application eine .txt Datei hinterlegen lassen sobald sie gestartet ist wo der Port und die IP-Adresse und ggf. der Dateiname+Pfad steht. Dann verbindet sich der Client auf den Space und holt sich dort die .txt datei und verbindet sich zum Server und beginnt mit dem Laden der einzelnen gesplitteten Dateien. Sollte die Verbindung abbrechen sollte die Verbindungsprozedur wieder versuchen zum Server zu connecten und die noch gebrauchten Dateien runterladen.
okay klingt ja alles ganz gut^^ und wie schreibt man das jetzt in einen code? :angel: :lol:
weil DAS ist ja das dickste Problem glaub ich^^


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz