![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.0 • Zugriff über: IBX
IBX vs. ADO
Hallo an alle Leser,
ich habe mich vor kurzer Zeit entschieden von Interbase auf Firebird zu wechseln. Als Zugriffskomponenten habe ich bisher immer die mitgelieferten IBX-Komponenten benutzt. Um Datenbanktyp unabhängig zu werden, habe ich mich entschlossen mal mit ADO und dem IBProvider auf Firebird zuzugreifen. Leider bemerke ich einen enormen Performance-Verlust (beim Lesen ~10fach). Hat jemand gleiche Erfahrungen gesammelt? Sollte man doch lieber auf IBObjects/FIBPLUS/IBDAC umsteigen? |
Re: IBX vs. ADO
Für ADO gilt das ähnliche wie für die BDE: Finger weg, wenn es sich nicht um Access o.ä. handelt.
Von IBObjects hört man in letzter Zeit nicht viel gutes. IBDAC ist meiner Erfahrung gut. Hansa wird sich sicherlich später in diesem Thread noch für FIBPlus aussprechen. Wenn eine gewisse Unabhängigkeit von der Datenbank erreicht werden soll (soweit das möglich ist; eher wohl nicht) wäre Zeos oder die CRLab-Kompos einen Blick wert. |
Re: IBX vs. ADO
:mrgreen:
Zitat:
![]() Zusammenfassung (subjektiv) : Vorab : das "F" in FIBPlus steht nicht etwa für "Firebird", sondern für "Fast" (also schnell). IBObjects sind nicht TDataset kompatibel. Zeos ? Kennen sich Deine Anwender mit der DB-Programmierung aus, können also eine DB einschätzen und bestehen auf den Einsatz einer gewissen DB, dann würde ich mir die angucken, ansonsten nicht. Beide sind IMHO irgendwie seltsam. 8) Gehts nur um Interbase und Firebird, dann wirklich FIBPlus verwenden. Die sind darauf spezialisiert und müssen keine Einschränkungen machen, weil es vielleicht die ein oder andere Funktionalität für eine andere DB gar nicht gibt oder nur sehr kompliziert zu realisieren wäre. Ähnliches befürchte ich auch bei IBDAC. Will nicht wissen, wie oft da gesagt wird : "das bauen wir irgendwann dann auch mal für Firebird ein oder auch nicht". Kenne die aber zuwenig. Vielleicht haben sie auch genügend Leute, um das zeitnah hinzukriegen. Darf das alles keinen einzigen Cent kosten, dann würde ich eher bei IBX bleiben, als die Zeos zu benutzen. In Bezug auf Firebird stellt sich allerdings dann die Frage, wie lange das noch gut geht. Bei mir gehts jetzt schon nicht mehr. |
Re: IBX vs. ADO
CRLabs hat sehr zeitnah kurz nach FB2 Anpassungen an IBDAC gebracht. Und diese Komponenten bieten auch keine Abstraktion, wie z.B. Zeos. D.H. pro DB andere Komponenten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz