![]() |
IPs auflisten -> Teilweise
Hallo DP-User,
habe diesen Code aus der Library
Delphi-Quellcode:
und habe im FormCreate diesen Code
uses
WinSock; function GetLocalIPs: string; type PPInAddr = ^PInAddr; var wsadata : TWSAData; hostinfo : PHostEnt; addr : PPInAddr; begin Result := ''; if(WSAStartUp(MAKEWORD(1,1),wsadata) = 0) then try hostinfo := gethostbyname(nil); if(hostinfo <> nil) then begin addr := pointer(hostinfo^.h_addr_list); while(addr^ <> nil) do begin Result := Result + inet_ntoa(addr^^) + ^M^J; inc(addr); end; end; finally WSACleanUp; end; end;
Delphi-Quellcode:
eingetragen, aber er liefert mit nur die IP meines Rechners zurück. Der Rechner, den neben mir steht, ist an, es besteht sogar eine aktive Verbindung... Aber sie wird nicht berücksichtigt.
Listbox1.items.add(GetLocalIPs);
Es müssten momentan 5 IPs sein, da bei uns 5 Rechner im Netz verbunden sind. Oder ist da der Code falsch, den ich dafür benutzt habe? bye |
Re: IPs auflisten -> Teilweise
Hai DJ-SPN,
diese Funktion liefert nur die IP-Adressen des eigenen Computers. Mir ist auch keine Methode bekannt die IP´s anderer Rechner im LAN auszulesen! |
Re: IPs auflisten -> Teilweise
Oh hups...
Sharky... ich habe deinen Post missverstanden. Du hast in der library geschrieben: Rechner mit 2 NICs und alle IPs werden erkannt... Logisch. Du hast 2 Karten im Rechner, dann hast du auch 2 IPs. Ich dachte du hast das auf 2 rechner bezogen... :wall: Ähm, schweigen wir über was anderes :wink: thx bye |
Re: IPs auflisten -> Teilweise
Moin DJ-SPM,
es gibt hier mindesten einen Thread zum Thema "Alle Rechner im Netz auflisten". Such' dazu am Besten mal nach ![]() Die IP-Adresse dazu kannst Du z.B. auch mit ![]() |
Re: IPs auflisten -> Teilweise
Wahrscheinlich meint Christian
![]() MfG Florian :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz