Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Code konvertieren (https://www.delphipraxis.net/98154-delphi-code-konvertieren.html)

hanspeter 22. Aug 2007 11:53


Delphi Code konvertieren
 
Hallo,

hat wer mit Konvertiertools von Delphi in C# Erfahrung?
Würde mich interessieren.
Ich habe mit der Demo-Version von TurnSharp
mal mit einem kleinen Projekt ausprobiert und war sehr ernüchtert.
Bei etwa 3000 Quellzeilen wurden etwa 1400 Fehler generiert.
Bei jedem Fehler im Winforms-Teil musste man Fehler beseitigen- VS2005 neu starten.
Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass der Aufwand für die Fehlersuche, den Aufwand für
das Neuschreiben signifikant übersteigt.

Gruß
Peter

mkinzler 22. Aug 2007 12:12

Re: DElphi Code konveretieren
 
Schon über den Umweg Chrome versucht?

Phoenix 22. Aug 2007 12:14

Re: DElphi Code konveretieren
 
Auch Chrome hilft nicht, die VCL nach WinForms zu übersetzen. Da müsste wohl schon eher die Hydra her.

hanspeter 22. Aug 2007 12:27

Re: DElphi Code konveretieren
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Auch Chrome hilft nicht, die VCL nach WinForms zu übersetzen. Da müsste wohl schon eher die Hydra her.

Hydra erlaubt nur den gegenseitigen Aufruf von Net und nicht Net Modulen.
Also aus Delphi win32 ein Net-Assembly rufen oder aus net ein Win32 Modul aufrufen.

Da BDS 2007 kein Winforms mehr beherrscht, bleibt also nur der Weg entweder mit Winforms die Oberfläche neu machen und über
Hydra die Bussineslogik in Delphi aufrufen.
Alternativ die Oberfläche in VCL lassen und mit der Bussineslogik in Chrome beginnen.
Was sich CG dabei denkt ist mir allerdings in höchsten Maße unklar. So wie jetzt ist die VCL.NET eine Sackgasse.

Gruß
Peter

Bernhard Geyer 22. Aug 2007 12:28

Re: DElphi Code konvertieren
 
Portieren sollte man bei größern Progs eher so machen:

- Schnittstelle Alte Welt <-> Neue Welt Definieren (Hydra?)
- Programmrahmen in neuere Welt implementieren
- Bestandteile aus alter Welt per Schnittstelle verwenden
- Schritt für Schritt umsetzen

Oder (falls "Altsystem" schon sehr viel Lava-Code angesetzt hat) komplett neu Designen und Implementieren.

Phoenix 22. Aug 2007 12:30

Re: DElphi Code konvertieren
 
Hrm.. Nicht nur entweder, oder. Du kannst beides nacheinander machen.

hanspeter 22. Aug 2007 12:32

Re: DElphi Code konvertieren
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Portieren sollte man bei größern Progs eher so machen:

Oder (falls "Altsystem" schon sehr viel Lava-Code angesetzt hat) komplett neu Designen und Implementieren.

Das ist schon richtig.
Ist aber das Rahmenprogramm in Net, dann ziehe ich mir auf der Win32 Seite die BPL-Hölle auf den Tisch.
Ich habe ja immer noch die Hoffnung, das ich ein Win32 Projekt mit BDS2007 als Net Projekt kompilieren kann und dann
schrittweise ohnehin zu überarbeitende Module in C# oder Chrome ersetze.

Gruß
Peter

Phoenix 22. Aug 2007 12:35

Re: DElphi Code konvertieren
 
Das sollte - auf Basis der VCL.NET - gehen.

Bernhard Geyer 22. Aug 2007 12:39

Re: DElphi Code konvertieren
 
Zitat:

Zitat von hanspeter
Ist aber das Rahmenprogramm in Net, dann ziehe ich mir auf der Win32 Seite die BPL-Hölle auf den Tisch.

Einfach keine Runtime-Packages verwenden und gut ist es.

Zitat:

Zitat von hanspeter
Ich habe ja immer noch die Hoffnung, das ich ein Win32 Projekt mit BDS2007 als Net Projekt kompilieren kann

Geht doch auch mit BDS2005/2006 auch schon. Aber sowas kommt immer auf die Qualität des Quellcodes an

hanspeter 22. Aug 2007 13:15

Re: DElphi Code konvertieren
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
[
Einfach keine Runtime-Packages verwenden und gut ist es.

Auch das habe ich schon probiert.
Bringt mir pro Modul (dll) einen Overhead von etwa 2 bis 3 Mbyte.
Das ist ja auch einer der Gründe warum ich von Delphi weg möchte.
Bei Net ist die Laufzeitbibliothek einfach Bestandteil des Betriebssystems und ich bin
alle diesbezüglichen Sorgen erst mal los.
Die Wartung eines großen Programmsystems dürfte so etwas einfacher werden.

Gruß
Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz