Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi externes Programm versteckt starten (https://www.delphipraxis.net/97862-externes-programm-versteckt-starten.html)

bonanza 17. Aug 2007 13:04


externes Programm versteckt starten
 
Hi,

ich habe folgendes Problem:

Ich wollte ein Programm schreiben, dass andere Programme im Hintergrund bzw. unsichtbar startet. dazu habe ich mir folgendes zusammengesucht...

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs;
type
TExecuteWaitEvent = procedure(const ProcessInfo: TProcessInformation;
                                    var ATerminate: Boolean) of object;
type
  TForm1 = class(TForm)
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure ExecuteFile(const AFilename: String;
                 AParameter, ACurrentDir: String; AWait: Boolean;
                 AOnWaitProc: TExecuteWaitEvent=nil);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}


procedure TForm1.FormCreate(Sender : TObject);
begin
//Showmessage(ParamStr(1)+ #13 + ParamStr(2));
  if ParamCount > 0 then begin
      if (UpperCase(ParamStr(1)) = '/DEBUG') then begin
         //   Form1.Visible:=true;
            Showmessage(' Zum versteckten Starten von Programmen verwende:' + #13 + 'vStarter.exe /s "c:\dokumente und einstellungen\user\desktop\test.exe" <optionale Programmparameter>');
            Application.Terminate;
      end;
      if (UpperCase(ParamStr(1)) = '/S') and (UpperCase(ParamStr(2)) <> '') then
        if (UpperCase(ParamStr(3)) <> '') then begin
           ExecuteFile(ParamStr(2), ParamStr(3), '', true);
           Application.Terminate;
        end
          else begin
          ExecuteFile(ParamStr(2), '', '', true);
          Application.Terminate;
          end;
      end;

  if ParamCount = 0 then begin
    showmessage('vStarter wurde ohne bzw. mit inkorrekten Parametern aufgerufen und nun beendet.');
    Application.Terminate;
  end;

end;

procedure tform1.ExecuteFile(const AFilename: String;
                 AParameter, ACurrentDir: String; AWait: Boolean;
                 AOnWaitProc: TExecuteWaitEvent=nil);
var
  si: TStartupInfo;
  pi: TProcessInformation;
  bTerminate: Boolean;
begin
  bTerminate := False;

  if Length(ACurrentDir) = 0 then
    ACurrentDir := ExtractFilePath(AFilename);

  if AnsiLastChar(ACurrentDir) = '\' then
    Delete(ACurrentDir, Length(ACurrentDir), 1);

  FillChar(si, SizeOf(si), 0);
  with si do begin
    cb := SizeOf(si);
    dwFlags := STARTF_USESHOWWINDOW;
    wShowWindow := SW_HIDE;
  end;

  FillChar(pi, SizeOf(pi), 0);
  AParameter := Format('"%s" %s', [AFilename, TrimRight(AParameter)]);

  if CreateProcess(Nil, PChar(AParameter), Nil, Nil, False,
                   CREATE_DEFAULT_ERROR_MODE or CREATE_NEW_CONSOLE or
                   NORMAL_PRIORITY_CLASS, Nil, PChar(ACurrentDir), si, pi) then
  try
    if AWait then
      while WaitForSingleObject(pi.hProcess, 50) <> Wait_Object_0 do
      begin
        if Assigned(AOnWaitProc) then
        begin
          AOnWaitProc(pi, bTerminate);
          if bTerminate then
            TerminateProcess(pi.hProcess, Cardinal(-1));
        end;

        Application.ProcessMessages;
      end;
  finally
    CloseHandle(pi.hProcess);
    CloseHandle(pi.hThread);
  end;
end;

end.
Allerdings kann es nicht alle PRogramme versteckt starten. Bei Notepad zum beispiel funktioniert es wunderbar, doch andere bei anderen Programm z.b. Firefox funktioniert es nicht.
aufgerufen wird es aber immer gleich (z.b. Project1.exe /s "C:\windows\notepad.exe" oder Project1.exe /s "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" )
Woran liegt das ?
Was kann ich tun, damit es auch damit funktioniert ?

sirius 17. Aug 2007 13:11

Re: externes Programm versteckt starten
 
Du kannst ein Programm mit SW_Hide starten. Aber es hindert das Programm nicht daran sich selber in den Vordergrund zu schieben. Dzu brauchst du ein bisschen mehr Kontrolle über dieses Programm.

Noch ein paar andere Sachen:
1. Warum definierst du ein Event, wenn du es nie verwendest. Irgendiwe sind da auch Teile von ExecuteFile überflüssig?
2. Warum nimmst du eine Formularanwendung, wenn du gar kein Formular brauchst?

3. Und warum willst du Programme "versteckt" starten?

bonanza 17. Aug 2007 13:18

Re: externes Programm versteckt starten
 
@1: gute frage...
@2: ja ich weiß, ich hatte vorher allerdings noch was anderes mit dem programm vor, daher hatte ich noch das Form drin
@3: zum Beispiel wenn ich einen Film o.ä. im Vollbildmodus gucke und dann ab und zu von einem Programm, welches gerade gestartet wird in den vordergrund springt, nervt das etwas. oder auch um versteckt z.b. ein telnet programm zum routerneustart zu starten.

Was genau muss ich denn anpassen um wirklich alle programme versteckt starten zu können ? wie kann ich mir diese "mehr kontrolle" besorgen ? ;)

Zacherl 17. Aug 2007 13:41

Re: externes Programm versteckt starten
 
Du könntest das MainForm der fremden Anwendung ermitteln und mittels ShowWindow(hWindow, SW_HIDE) ausblenden. Oder aber was mir spontan einfällt wäre einen virtuellen Desktop zu erzeugen und dein zu startendes Programm auf diesem neuen Desktop auszuführen.

sirius 17. Aug 2007 13:47

Re: externes Programm versteckt starten
 
Wieso starten den Programme einfach so, wenn du einen Film schaust? :gruebel:
Vor allem, wenn du sie mit einem Programm bewusst mittels Parameter starten musst.

Ich kann keine Lösung anbieten, wenn ich das Problem noch nicht verstanden habe :warn:

bonanza 17. Aug 2007 16:02

Re: externes Programm versteckt starten
 
Beispiel:
Ich habe einen Downloadmanager, der nach jedem Download ein Programm startet (das programm, dass ich versteckt starten lassen will) und dieses Programm stört dann z.b. beim Filme gucken oder im Spiele spielen, weil es sich selbst eben in den vordergrund ruft.


Zitat:

Zitat von Zacherl
Du könntest das MainForm der fremden Anwendung ermitteln und mittels ShowWindow(hWindow, SW_HIDE) ausblenden. Oder aber was mir spontan einfällt wäre einen virtuellen Desktop zu erzeugen und dein zu startendes Programm auf diesem neuen Desktop auszuführen.

Wie genau erstelle ich denn einen virtuellen Desktop oder ermittle die Mainform des Programms ?

sirius 17. Aug 2007 16:09

Re: externes Programm versteckt starten
 
Dann müsstest du ja einfach nur schauen, dass der Downloadmanager (der ja intern auch CreateProcess aufruft) nur dein Programm nicht startet. brechi hat dazu eine Sammlung an Bibliotheken: uallcollection

bonanza 17. Aug 2007 16:17

Re: externes Programm versteckt starten
 
Zitat:

Zitat von sirius
[..]dass der Downloadmanager (der ja intern auch CreateProcess aufruft) nur dein Programm nicht startet.

Was meinst du mit "dein programm nicht startet" ? der soll es ja ausführen nur versteckt.

bonanza 24. Aug 2007 13:07

Re: externes Programm versteckt starten
 
Das Problem mit dem "Mainform finden und verstecken" ist, dass es ja zuerst dafür gestartet sein muss, also sich dann schon mal selbst in den vordergrund gestellt hat.

wie könnte ich noch verteckt programme starten ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz