![]() |
MS-DOS-Anwendung mit Delphi-Klassen?
Moin moin,
gibt es eine Möglichkeit, meine Klassen weiter zu verwenden und mit ihnen eine Anwendung für MS-DOS zu erstellen*? So weit ich weiß, unterstützt Turbo Pascal keine Klassen und alle Delphi-Versionen, die auf Object Pascal basieren, können keine 16-Bit-Anwendungen erstellen... Gruß Malte *Bitte nicht Konsolenanwendung mit 16-Bit MS-DOS-Anwendung verwechseln |
Re: MS-DOS-Anwendung mit Delphi-Klassen?
mit Delphi1 kann man soweit ich weiß auch Konsolenanwendungen erstellen (16bit) allerdings weiß ich nicht ob diese auch unter Dos laufen oder nur unter win3.11
Die grafischen Sachen sind unter Dos natürlich nicht vorhanden da diese auf die Windowsbibliotheken aufbauen. Aber nicht visuelle Dinge sollten nicht das Problem sein. |
Re: MS-DOS-Anwendung mit Delphi-Klassen?
Die Delphi-Rt setzt auf die Windows-API auf. Du wirst also mit Delphi keine Programme entwickeln können, welche auf reinem Dos funktionieren ohne eine alterantive RTL zu verwenden. Es gab mal Ansetzte dafür.
![]() |
Re: MS-DOS-Anwendung mit Delphi-Klassen?
D1 wäre (wie schon geschrieben) die einzige offizielle versuch. Ob man mit D > 1 und irgendwelchen DOS-Extendern was machen könnte (War da nich mal vor ein paar Jahrem in "Entwickler-Magazin" ein Artikel :gruebel:) müsste man sich ergoogeln.
Aber in Zeiten von .NET 2/3 und Win64 wäre es wohl mehr als Verschwendung wenn man noch in einer aktuellen Delphi-Version für 16-DOS kompilieren könnte. |
Re: MS-DOS-Anwendung mit Delphi-Klassen?
Hallo Malte,
die ![]() Ein relativ neuer DOS-Extender ist ![]() Gruß Hawkeye |
Re: MS-DOS-Anwendung mit Delphi-Klassen?
@SirThornberry: Soweit ich weiß, ist Win 3.x (und auch 9x und ME) nichts anderes als ein graphischer Aufsatz auf MSDOS, Win 3.x musste man sogar noch über MSDOS starten. Das heißt also, wenn die Anwendungen unter Win 3.x laufen, laufen sie definitiv auch unter DOS.
|
Re: MS-DOS-Anwendung mit Delphi-Klassen?
naja, consolenanwendungen die unter win95 laufen bringen trotzdem unter Dos ab und an die Meldung das sie nicht in Dos-Mode laufen. Aber bei Win3.11 bin ich mir auch zu 99,9% sicher das es nur ein grafisches "Programm" war was unter Dos läuft. Allerdings weiß ich nicht sicher ob Programme feststellen konnten ob sie innerhalb dieses "programmes" ausgeführt wurden.
|
Re: MS-DOS-Anwendung mit Delphi-Klassen?
Delphi-Quellcode:
turbo pascal ab version 5.5 unterstützt klassen. diese werden ebenfalls wieder in delphi 2006 unterstützt, du kannst daher die codes zwischen TP5.5 und D2006 austauschen und einfach neu kompilieren.
program Project2;
{$APPTYPE CONSOLE} uses SysUtils; type ttest = object constructor init; destructor done; procedure main; end; constructor ttest.init; begin //initialisierung der klasse resp. des objekts end; destructor ttest.done; begin //aufräumarbeiten end; procedure ttest.main; begin //hier liegt der code (hauptschleife) writeln('inside object'); end; var t: ^tTest; begin new(t); //instanz erzeugen t^.init; //objekt initialiseren t^.main; //objekt ausführen t^.done; //allokierten speicher freigeben dispose(t); //intanz freigeben readln; end. du kannst aber mit delphi keine DOS anwendungen kompilieren, diese sind nur quelltextkompatibel... während du mit TP7 z.b. WIN programme erstellen kannst... wenn du also wirklich noch etwas für DOS erstellen willst, so rate ich dir, hohl dir den TP compiler aus dem museum und verwende ihn... die codes kannste dann 1:1 mit delphi weiterverwenden. noch einen schönen sonntag. |
Re: MS-DOS-Anwendung mit Delphi-Klassen?
Zitat:
tja, noch einen schönen sonntag. |
Re: MS-DOS-Anwendung mit Delphi-Klassen?
@grenzgaenger: wird vererbung in dieser TP-Version auch schon unterstützt?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz