![]() |
speichern von daten
hey
ich habe jetzt angenommen 10 tedit komponenten, in dennen was steht beim neustart des programmes is ja alles weg! nun möchte ich ein tsavedialog hinzufügen, der mir dann die werte speichert un wenn ich das programm neustarte wieder mit topendialog wieder herstelle! hoffe das versteht jemand geht das irgendwie? ich hab es so probiert
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin if SaveDialog1.Execute then begin SaveDialog1.InitialDir := ExtractFilepath(SaveDialog1.FileName); end; end; end. mfg tobi |
Re: speichern von daten
Der Dialog ist nur ein Dialog der dir das auswählen einer Datei ermöglicht. Das Speichern musst du selbst machen (mit inifiles, streams, stringlists etc.)
|
Re: speichern von daten
:wiejetzt:
ehm ich bin noch net so lang dabei :( kannst du mir irgendwie ein bsp geben? |
Re: speichern von daten
Du kannst dir eine Strinlist erstellen, in diese deine 10 Inhalte der Datei laden und dann mit einer Schleife die 10 Daten aus der Stringlist auf die TEdit's verteilen.
Delphi-Quellcode:
Solang du deinen absoluten Pfad hast, der sich auch wirklich nicht verändern wird, kannst du den teil mit "if open.execute then begin" weglassen und anstatt open.filename den absoluten Pfad eingeben in den Quelltext.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var open : TOpenDialog; values: TStringlist; i : integer; begin open := TOpenDialog.Create(self); if open.execute then begin values := TStringList.Create; values.loadfromfile(open.filename); for i := 0 to values.Count -1 do memo1.lines[i] := values.Strings[i]; end; open.Destroy; values.Free; end; Desweiteren müsstest du dann nicht den Opendialog initialisieren bzw. zerstören. Ich wusst jetzt nicht, wie man das Dynamisch auch die Zählvariable i für die Edit's nehmen kann. Hab in letzter Zeit zu viel mit PHP und Javascript gearbeitet :-\ |
Re: speichern von daten
ok das war aber öffen
ich hab es als speichern unmegschrieben aber dann sagt er könnte datei nicht erstellen hmm |
Re: speichern von daten
Hier ein einfacher Save-Dialog:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.SaveClick(Sender: TObject);
begin if SaveDialog1.Execute then Memo1.Lines.SaveToFile(SaveDialog1.FileName); end; |
Re: speichern von daten
ich verstehe nicht warum memo1.lines ?!
ich hab doch gar kein memo feld ?!? mfg tobi |
Re: speichern von daten
Es gibt auch (Fremd-)Komponenten (z.B. TFormStorage), die man aufs Formular setzt und die ganze Arbeit des Ladens und Speichern im Hintergrund durchführen.
Man kann so entweder in eine INI-Datei oder in die Registry speichern. Man kann auswählen, welche Properties von welchen Komponenten man sichern möchte. Das Formular behält so immer die Einstellungen, die es beim Programmende bzw. Freigeben des Formulars hatte. Es gibt aber nur eine Konfiguration. Wär' das was für dich ? |
Re: speichern von daten
klingt gut ich werd ma schauen ob ich es hinbekomme
thx @ all mfg tobi |
Re: speichern von daten
Zitat:
diese komponente habe ich nicht?! mfg tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz