![]() |
Programm verschieben...
Wenn ich mit bsNone arbeite, kann ich im gestarteten Programm die Form nicht mehr verschieben. Also das Programm kann nicht verschoben werden.
Was kann ich machen, damit ich das Programm auch ohne die Windowstitelleiste verschieben kann? |
Re: Programm verschieben...
Genau für solche Fälle gibts die Suche und die CodeLibrary :zwinker:
![]() |
Re: Programm verschieben...
Danke.
|
Re: Programm verschieben...
Hi!
Ich machs immer mit einem Timer, der das Intervall 1 hat und Anfangs enabled:= false gesetzt ist. Dann ziehe ich irgendeine Komponente mit der ich das Prog verschieben will aufs Forumular und schreibe ins OnMouseDown ereignis von der Kompo timer1.enabled:=true; und entsprechend ins OnMouseUp ereignis dann Timer1.enabled:=false; Hier der Code im OnTimer ereignis vom Timer:
Delphi-Quellcode:
So mache ich das immer, ich lasse mich aber gerne einer besseren Methode belehren!
form1.Top:=mouse.CursorPos.Y;
form1.left:=mouse.CursorPos.x; Gruss PigfaceJoe //Edit: Alles klar, die obige Methode ist besser ;-) |
Re: Programm verschieben...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also, ich habe mal beide Vorschläge ausprobiert und muss leider sagen, dass beide nicht funzen. Bei dem Programm regt sich nischt.
Das Grüne im Bild, ist die Grundform des Programmes. Über "Switch"(Label Komponente) --> unten rechts auf der Form, soll die Form verschoben werden. |
Re: Programm verschieben...
So geht es:
Delphi-Quellcode:
type
TForm1 = class(TForm) Label1: TLabel; Button1: TButton; private { Private declarations } procedure WMNCHitTest(var Message: TWMNCHitTest); message WM_NCHITTEST; public { Public declarations } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.WMNCHitTest(var Message: TWMNCHitTest); begin inherited; if Message.Result = htClient then Message.Result := htCaption; end; |
Re: Programm verschieben...
Sry. aber ich weiß nicht, woran es liegt. Die Form sitzt fest, wie ein schwerer Stein.
Delphi-Quellcode:
unit main;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, VrControls, VrGradient, ExtCtrls, StdCtrls, pngextra, SXPNGUtils; type TForm1 = class(TForm) Panel1: TPanel; VrGradient1: TVrGradient; VrGradient2: TVrGradient; Label1: TLabel; Image1: TImage; Label2: TLabel; private { Private declarations } procedure WMNCHitTest(var Message: TWMNCHitTest); message WM_NCHITTEST; public { Public declarations } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.WMNCHitTest(var Message: TWMNCHitTest); begin inherited; if Message.Result = htClient then Message.Result := htCaption; end; end. |
Re: Programm verschieben...
Problem entdeckt. Enabled-Eigenschaft der Form stand auf FALSE. :wall:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz