Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi SynEdit + SelAttributes (https://www.delphipraxis.net/96889-synedit-selattributes.html)

Störtebeker 1. Aug 2007 10:47


SynEdit + SelAttributes
 
Ich habe im Forum nach "Funktionscode" für BOLD, KURSIV, & UNTERSTRICHEN gesucht und das Tutorial für einen Texteditor von fkerber gefunden. Dort wird allerdings eine RichEdit verwendet.

Wollt mal fragen, ob das auch mit SynEdit geht?

Wenn ich in der Toolbar dem Button für BOLD folgendes zuweise, sagt Delphi:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.ToolButton18Click(Sender: TObject);
begin
if ToolButton18.Down then
SynEdit1.SelAttributes.Style:=SynEdit1.SelAttributes.Style + [fsBold]
else
SynEdit1.SelAttributes.Style:=SynEdit1.SelAttributes.Style - [fsBold]
end;

[Error] Main.pas(348): Undeclared identifier: 'SelAttributes'
[Error] Main.pas(348): Missing operator or semicolon

Die Muhkuh 1. Aug 2007 10:50

Re: SynEdit + SelAttributes
 
Warum soll das im SynEdit gehen? Dafür ist das eig. nicht gedacht. Das ist dafür da, um Source farbig darzustellen. Was hast Du denn vor?

Störtebeker 1. Aug 2007 10:58

Re: SynEdit + SelAttributes
 
Ich habe vor, ein Schreibprogramm zu proggen, bei dem nach bedarf auch die HTML codes aktiviert werden können. Das mit dem HTML zeugs funzt alles. Da habe ich dann auch (FETT)(KURSIV) und (UNTERSTRICHEN<u></u>). Das funzt auch. Aber das würde natürlich in der Schreibprogrammfunktion nicht gehen. Und ich möchte, (wenns möglich ist) nicht unbedingt noch ein Editfeld auf die Form klatschen, sondern wenn möglich dass ebenfalls mit SynEdit abwickeln. Aber SynEdit kennt anscheinend SelAttributes nicht.

Sry, falls der Text ein bisschen kompliziert ist.

Die Muhkuh 1. Aug 2007 11:36

Re: SynEdit + SelAttributes
 
Hi,

verständlich ja :arrow: logisch nein.

Wenn Du ein Schreibprogramm mit HTML machen willst, ist das ein HTML-Editor und für unterstrichen nimmst du dann sowieso <u></u>. Es gibt überhaupt keinen Sinn, warum man das mixen können sollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz