![]() |
aktuelle Delphi-Versionen?
Moin moin,
irgendwie bin ich gerade sehr verwirrt, was die aktuellen Delphi-Versionen können und welche es gibt. Da wäre Delphi 2006 oder BDS 2006 - erste Verwirrung: Ist das dasselbe? Dazu gehören die Turbo Explorer 2006 als kostenlose Delphi-Version. Und jetzt gibt es irgendwie Delphi 2007. Aber wieso heißt das auf der CodeGear-Website "Delphi for Win32"? Was ist mit "Delphi für .NET"? (2. Verw.) Und gibt es auch von der aktuellen Version eine kostenlose Version? Personal Edition oder Turbo Explorer? (3. Verw.) Und wieso gibt es turboexplorer.de nicht mehr? Die URL führt jetzt zur better office Website. Vielleicht kann ja jemand meine Verwirrungen lichten :gruebel: Gruß Malte |
Re: aktuelle Delphi-Versionen?
Delphi 2006 ist das gleiche wie BDS2006
soblad da das "Turbo" dazu kommt sind es nicht mehr mehrere Programmiersprachen (personalities) zusammen sondern nur noch eine Programmiersprache. TurboDelphi 2006 ist also der Delphiteil vom BDS2006 etc. Ein BDS2007 gibt es (noch?) nicht. Dafür gibt es "Delphi für Win32" in der 2007-Version, eine PHP-Version etc. |
Re: aktuelle Delphi-Versionen?
Eigentlich ist es ganz einfach.
Die letztes Version eines 'Studios' war BDS 2006 - oder auch Delphi 2006. Dazu passend gibt es auch die Turbos als einzelne Personalities oder 'Einzelsprachversionen'. Jetzt, 2007, werden Stückweise größere 'Einzelsprachversionen' released. Größer, weil es diese in der Professional und Enterprise-Version gibt. Delphi 2007 für Win32 und der C++ Builder 2007 sind schon da. Dazu wird sich im dritten Quartal Delphi 2007 für .NET (und damit das Überbleibsel vom C# Builder) gesellen. Diese drei Einzelsprachversionen werden dann im "RAD Studio 2007" zusammengefasst werden. Anscheinend sollen dann - wenn das Studio komplett ist - auch wieder Turbo-Versionen veröffentlicht werden. Wohl aber offenbar mit etwas größeren Einschränkungen als die aktuellen Turbo Explorer. |
Re: aktuelle Delphi-Versionen?
Aha, okay. Also sind die Turbos 2006 noch die aktuelle Kostenlos-Version. Und Delphi 2007 für Win32 ist so eine Art Vorveröffentlichung des ganzen BDS oder RAD-Studio 2007.
Aber was ist dann mit turboexplorer.de passiert? Zitat:
Gruß Malte |
Re: aktuelle Delphi-Versionen?
Der C# Builder wurde eingestellt. Delphi für .NET wird zwar C# Code weiterhin compilieren können, aber es wird keinen weiteren Support für Windows Forms mehr geben. Daher 'Überbleibsel'.
|
Re: aktuelle Delphi-Versionen?
Zitat:
Gruß Malte |
Re: aktuelle Delphi-Versionen?
Jein. es wird kein WinForms-Designer mehr geben.
|
Re: aktuelle Delphi-Versionen?
Zitat:
So wie ich es verstanden habe, wird es keinen Designer mehr geben. Man kann zwar für Net compilieren aber die Oberfläche läuft als VCL und die mit Delphi erzeugten Net Bibliotheken können von VS2005 - Programmieren nicht oder nur eingeschränkt verwendet werden. Unter Mono funktioniert das ganze auch nicht so richtig. Damit ist BDS 2007 eigentlich komplett uninteressant. Der Win32 Teil ist bereits mit D2007 erschienen und die Net Entwicklung mit Delphi ist wohl nun gänzlich uninteressant geworden. So richtig verstehe ich die Beweggründe nicht. Gruß Peter |
Re: aktuelle Delphi-Versionen?
@Peter: Genau das war mein Gedanke bei der Frage. Schließlich ist imho die VCL eine Art Kapselung der WinAPI, damit man die Klassen der VCL benutzen kann und nicht mit den unkomfortableren Funktionen der WinAPI programmiert. .NET ist nun ein Framework, dass im Prinzip das gleiche tut. Die Funktionen der WinAPI werden in komfortableren Klassen zur Verfügung gestellt. Unterschied: Die VCL wird in die Exe mit hineinkompiliert und das .NET Framework muss auf dem Zielrechner installiert sein.
Aber warum man nun VCL.NET braucht verstehe ich nicht. Hier wird die WinAPI hinter .NET versteckt und .NET hinter der VCL.NET. Hier wird nun die VCL mit in die Exe hineinkompiliert und diese verwendet das externe .NET Framework. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dann noch besonders effektiv arbeitet mit soviel "Schichten"... Oder bin ich völlig auf dem Holzweg? Gruß Malte |
Re: aktuelle Delphi-Versionen?
Zitat:
Die VCL.NET kapselt nicht die .NET Komponenten sondern die VCL .NET benutzt weiterhin die Windows API. Das heisst, wenn Du die VCL.NET verwendest werden am .NET Framework vorbei API-Calls via P/Invoke abgesetzt um z.B. Fenster zu zeichnen etc. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz