![]() |
Problem mit Arbeitsspeicher
Hi!
Ich habe ein Problem mit meinem neuen Arbeitsspeicher. Ich habe ein Asus A7N8X- VM/S und hatte vorher 256 MB DDR-PC400 RAM. Lt. Handbuch werden bis zu 2 GB RAM unterstützt. Also habe ich mir 2x 512 MB DDR-PC400 besorgt und eingebaut. Es funktioniert auch soweit. Also der RAM wird erkannt und auch als verfügbar angezeigt (960 MB werden unter Windows angezeigt, weil die onBoard-Grafik wohl 64 MB abzwackt) Soweit so gut. Das Problem, das direkt nach dem Einbau aufgetaucht ist und leider auch nicht mehr wegegangen ist: Es hat den Anschein, als würde der Rechner permanent hängen. Bsp.: Ich bewege ein Fenster auf dem Bildschirm hin und her. Es dauert dann bis zu 20 Sekunden, bis das Bild dann aktualisiert wurde. Das ist ja nicht normal! Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte und was man dagegen tun könnte? Ciao, Frederic |
Re: Problem mit Arbeitsspeicher
Es gibt da ein Programm "MemCheck".
Dieses lässt Du über nacht laufen und es sagt Dir, ob der RAM kaputt ist. Manche Boards vertragen aber auch nur Chips von einem bestimmten Hersteller. Weiterhin müssen bei fast allen Boards die Speicherriegel vom gleichen Hersteller und vom gleichen Typ sein. |
Re: Problem mit Arbeitsspeicher
Hi!
Die RAM-Riegel sind beide vom gleichen Hersteller und gleiche Charge. Es handelt sich um Aeneon-Riegel... Ciao, Frederic |
Re: Problem mit Arbeitsspeicher
Moin Frederic,
hast Du schon einmal zurückgetauscht, und geprüft, ob das Problem damit behoben ist? |
Re: Problem mit Arbeitsspeicher
Wenn Du die Riegel zurückgeben kannst, dann tu das.
Ich verwende eigentlich nur Infenion-RAM, da hatte ich noch nie Probleme. Vielleicht sind die Chips aber auch kaputt gegangen beim Einbau, Stichwort "Erdung". |
Re: Problem mit Arbeitsspeicher
Hi!
Zitat:
Habe den Rechner leider nicht hier, dachte nur, dass vllt. jemand mit dem Problem direkt was anfangen kann.... @Raven: Was meinst du mit "Erdung"? Zum Thema Infineon und Aeneon: ![]() Ciao, Frederic |
Re: Problem mit Arbeitsspeicher
Erdung...damit meint er die statische Elektrizität, mit der Du Dich fast zwangsläufig geladen hast, vor und während des Einbaus empfindlicher elektronischer Komponenten (wie zum Beispiel Speicherriegel) abzuleiten. Am besten durch ein Armband, welches auf Masse geleitet wird.
Ich hab das auch noch nie gemacht ^^ Sherlock |
Re: Problem mit Arbeitsspeicher
Zitat:
Was ich aber immer mache: bevor ich den PC öffne oder irgendwas im PC abfasse, berühre ich die Heizung oder den Schutzkontakt einer Steckdose. Somit fliesst die statische Aufladung ab und es ist (fast) OK. Und in meinem Arbeitszimmer liegt natürlich kein Teppichbelag, sondern Parkettboden. |
Re: Problem mit Arbeitsspeicher
Im Bios Memory-Timing auf AUTO oder DEFAULT stellen.
|
Re: Problem mit Arbeitsspeicher
Schau doch einfach mal obs ne neue BIOS-Version gibt.
Hilft teilweise auch wahre Wunder... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz