![]() |
USB Port steuern
Hallo,
ist es möglich, einem USB-Port durch die Windows-API o.ä einfach die Spannung wegzunehmen? Ich habe mal zum Test eine kleine LED-Lampe an einen USB-Port angeschlossen. Das funktioniert - sie leuchtet nur die ganze Zeit. Jetzt wollte ich übeer ein Delphi-Programm diesem Port die Spannung nehmen, oder ihn deaktivieren, damit die Lampe nicht mehr leuchtet. Kann das funktionieren? Bräuchte da eine kleine Hilfe Dankeschön! |
Re: USB Port steuern
Ich denke mal, so ohne weiteres wird es nicht funktionieren,
Denn die USB Schnittstelle unterscheidet sich doch erheblich von der Com Schnittstelle (wo dein Vorhaben wohl ohne weiteres möglich gewesen wäre). Wie der Name USB schon sagt, ist ein Bus System, und hat nicht solche Ports wie DTR, CTR etc. die man ein und ausschalten kann. Na, vielleicht kann der Robert ja noch ein wenig mehr ausführen. Grüße Klaus |
Re: USB Port steuern
Hallo , es gibt von Microsoft das Befehlszeilendienstprogramm "DevCon" als Alternative zum Geräte-Manager.
Damit kanst Du ganz einfach einzelne Geräte aus der Gerätesteuerung aktivieren/deaktivieren und mehr. ![]() Der Download von Devcon ist kostenlos. Gruss René |
Re: USB Port steuern
Warum nur gibt es immer so schwachsinnige Antworten? Finger weg von DEVCON.
Am USB kann man nur USB-Geraete anschliessen. Alles andere ist unverantwortliche Schlamperei. Das mindeste was man verursacht ist das an diesem Bus erst mal kein Geraet mehr funktioniert, da man die Signale stoert. USB ist ein Bus. Die Stromversorgung ist Teil des Busprotokolls. Ohne Microcontroller geht da garnichts. DJ-SPM, wuerdest du versuchen eine LED am Ethernet zu betreiben? Anmerkung: DEVCON kann nicht helfen, da es Treiber laedt/entlaedt. Ohne USB-Geraet wird aber gar kein Treiber geladen. Das Enablen/Disablen der Stromversorgung eines USB-Ports an einem Hub ist aber garnicht vorgeschrieben und wenn es implementiert ist, muss der Hub die Ports nicht einzeln schalten. |
Re: USB Port steuern
Hallo Robert, der Ton macht die Musik
Im Post steht Zitat:
Und weshalb soll man am USB keine LED anschliessen können, es gibt sogar Produkte in dieser Form. Selbst USB-Kabel mit LED gibt es. Gruß René |
Re: USB Port steuern
Hallo,
dringender Rat: Finger weg! Meine Herren Auszubildende haben auf diese Weise bereits 2 Mainboards gehimmelt. Zumindest die 5V, die direkt aus dem Mainboard geliefert werden sind extrem störungsempfimglich und lassen sich auch nicht abschalten. Ein Kurzschluss und das Mainboard ist am ..... Robert hat absolut recht. Wen man schon 5V braucht, dann holt man sie sich woanders her. Robert: du hast, mir gegenüber, schon so oft den Ton den ich anschlage bemämgelt....! Grüsse Rainer |
Re: USB Port steuern
gut...
ich glaube dann lass ich das mal lieber sein. Tortzdem dankeschön! |
Re: USB Port steuern
Davon das andere Leute diesen Ton nicht angeschlagen haben, haben wir jetzt genau diese schwachsinnigen Produkte wie LEDs direkt am USB, USB-Luefter, USB-Weihnachtsbaeume, USB-Kaffeewaermer, USB-Festplatten ohne eigene Stromversorgung. Jedes einzelne dieser Produkte kann den Computer gefaehrden.
Ich reagiere ganz allergisch, wenn jemand solche Produkte oder Manipulationen per DEVCON propagiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz