![]() |
Vista bootet nicht mehr nach Mainboard-Tausch
Hallo,
ich hab heute von einem Kollegen ein besseres Mainboard, gegenüber meinem Alten, bekommen. Nun hab ich es eingebaut. Aber jetzt bootet Vista nicht mehr. Ich erhalte die Meldung (auf blauem Hintergrund): Zitat:
Ich hab auch schon versucht, die Reparatur von der DVD zu starten - nur sagt diese, dass es einen Treiberproblem gibt - ihn aber nicht korrigieren kann. Vielleicht zur Info: altes System: Intel P4 2000Hz neues System: AMD 3500+ 64Bit Weiss jemand, wie ich das System wieder ans Laufen bekommen könnte, ohne Dieses neu zu installieren? |
Re: Vista bootet nicht mehr nach Mainboard-Tausch
Du musst mindestens eine Reparaturinstallation durchführen. Eine ganz neue Installation wäre aber wahrscheinlich besser. Grund ist der, dass die installierte HAL (hardware abstraction layer) nicht zur neuen Hardware passt. Das war aber schon unter allen NT-Systemen so.
|
Re: Vista bootet nicht mehr nach Mainboard-Tausch
Moin Helmi,
es sieht so aus, als könnte die aktuelle Vista-Installation nicht mit dem neuen Chipsatz umgehen, der ja, i.d.R. auch den HDD-Controller enthält. Bei dem Wechsel von Intel zu AMD ist die Chance ja ausgesprochen hoch, dass der Chipsatz sich ändert ;-) Evtl. hilft Dir ja auch ![]() |
Re: Vista bootet nicht mehr nach Mainboard-Tausch
Zitat:
|
Re: Vista bootet nicht mehr nach Mainboard-Tausch
Zitat:
Na ja - mit der Zeit (und Vista) wurde dieses "geniale" System zu langsam. Aber keine Angst - es bleibt in der Familie :-) UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUPPPPPPPPPPPPSSSSSSS :-) es muss natürlich Intel P4 2000Hz heissen :-) |
Re: Vista bootet nicht mehr nach Mainboard-Tausch
Zitat:
|
Re: Vista bootet nicht mehr nach Mainboard-Tausch
@Luckie: Als wir den PC von meinen Eltern wegen einer neuen großen Festplatte neugemacht haben, konnt man die alte Festplatte (wo Win2000 bootfähig draufwar) von meinen Eltern bei mir am Rechner anstöbseln und er bootete ganz normal. Natürlich bis auf die Grafiktreiber usw. Aber es fuhr hoch. Also hat man doch eine Chance, dass es nach einem Tausch des Motherboards noch bootet.
Natürlich hatte ich das System nur genutzt um die wichtige Dateien übers Netzwerk zum anderen Rechner zu schicken, aber wenn man alle Treiber entfernt und neuinstalliert hätte, könnte man damit voll arbeiten (Denke ich jedenfalls). |
Re: Vista bootet nicht mehr nach Mainboard-Tausch
@Halinchen: Wenn beim Boardtausch der verwendete Chipsatz gleichbleibt, gibt es kaum Probleme, sonst kommt es eben zu diesem Fehler, den Helmi jetzt hat.
Gruß Frank |
Re: Vista bootet nicht mehr nach Mainboard-Tausch
Aha gut zu wissen. thx :thumb:
|
Re: Vista bootet nicht mehr nach Mainboard-Tausch
ich wollt jetzt mal die Anleitung im Artikel von seehase (#3), aber ich bekomm keinen chipset driver.
Bekommen zwar eigentlich schon - nur immer als installation. (AMD Atlon 64/FX Socket 939 3500+) Ich hab die befürchtung ich muss neu installieren |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz