![]() |
Exceltabellen in Delphi auslesen
Hallo zusammen,
ok, ok, ok... wenn man sich im Forum so umschaut, ist mein Problem wohl ein alter Hut, aber ich steige trotzdem noch nicht dahinter. Möchte eine Exceltabelle in einem Delphi-Programm auslesen und weiterbearbeiten. Allerdings: Excel steht auf dem Rechner nicht zur Verfügung, womit OLE dann wohl ausscheidet. Kann die Tabelle aber auch nicht als txt. Datei speichern, einzig zur Verfügung stehendes Format bleibt .xls. Habe auch schon das Netz auf evtl. vorhandene Kompononenten durchsucht, aber leider ohne Erfolg. Lösungen für den umgekehrten Weg, also von Delphi nach Excel, gibt es wie Sand am Meer. Vielleicht kann mir von euch einer weiterhelfen??? Gruß, Carrick |
Re: Exceltabellen in Delphi auslesen
Keine direkte Hilfe, aber: Die Jungs vom OpenOffice-Projekt scheinen das Problem im Griff zu haben. Vielleicht mal auf den
![]() Gruß |
Re: Exceltabellen in Delphi auslesen
Danke für den Tip, aber leider lässt sich auf der OpenOffice Site nicht wirklich was brauchbares finden. Habe mich auch schon auf torry.net umgesehen aber da war leider auch nichts zu aufzutreiben. Es gibt eine Komponente, XLSReadWrite, die kostet aber leider 30$ bzw. 99$ und das ist mir der Spass dann auch nicht wert. Hat vielleicht jemand von euch schon mal eine ähnliche aber kostenlose Komponente gefunden, oder ist vielleicht jemand unter euch, der eine xls-import Anwendung für Delphi verfasst hat?
Gruß |
Re: Exceltabellen in Delphi auslesen
Hallo,
wie willst du das XLS Dokument darstellen? Als Tabelle? Was für eine Excel Version ist das? Vielleicht kann ich dir helfen. Hab das in ferner Vergangenheit mal gemacht. nimoee |
Re: Exceltabellen in Delphi auslesen
Hai Carrick,
schaue dir doch mal das TAdvStringGrid von ![]() Dies kann IMO XLS lesen und schreiben. |
Re: Exceltabellen in Delphi auslesen
Hallo Nimoee,
möchte in erster Linie den Text der Excel-Datei gar nicht darstellen sondern nur gewisse Werte aus ihr herausholen und diese mit vorher in dem Programm angegebenen Werten vergleichen. D.h., eine reine Darstellung der Excel-Daten als Text würde vollkommen ausreichen. Bei den Excel-Dateien handelt es sich zudem auch nicht um wirkliche Excel-Daten, sondern um Daten eines CAD Programms welches diese in xls-Format ausgibt. Leider ist das Ausgabeformat auf xls beschränkt. Auf jeden Fall ist es ein Office98 verständliches Format. Danke schon mal im Voraus, Gruß Carrick |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz