![]() |
Fehler bei IdPOP3 connect:"Buffer start position is inv
Hallo,
wie ich in meinem anderen Thread geschrieben habe, habe ich unter XP Probleme mit meinem Dienst der Mails abholen soll. Momentan habe ich das Problem, dass meine IdPOP3 Komponente die Fehlermeldung "Buffer start position is invalid." ausgibt, sobald ich das "Connected" abfragen möchte. Kennt das jemand zufällig? :angel: //Edit: Der Fehler tritt beim Disconnecten auf :shock: Folgende Zeilen:
Delphi-Quellcode:
//Edit2: Fehler umgangen :duck:
if idpop31.connected then
idpop31.disconnect; //<--Hier tritt der Fehler auf Wenn ich diese Zeile ausführe, anstatt dem Disconnect dann gehts:
Delphi-Quellcode:
//Edit3: Jetzt bekomm ich die Meldung 'Kommando wird nicht unterstuetzt ""' (Ja unterstuetzt mit ue statt mit ü)
idpop31.iohandler.close;
|
Re: Fehler bei IdPOP3 connect:"Buffer start position is
So, also nach einigem rumprobieren merke ich das das ganze passiert wenn ich mit der IdSMTP1 per Send() eine TIdMessage versende.
Im Moment kommt die Meldung 'Kommando wird nicht unterstuetzt "."' Seltsamerweise verschickt er zuerst ein paar Mails erfolgreich, hört dann aber irgendwann auf. kein erkennbares Muster. :wall: |
Re: Fehler bei IdPOP3 connect:"Buffer start position is
Der Fehler kommt immernoch.
Konkret sieht es so aus: Wenn ich per TIdSMTP eine Mail verschicke, kommt die Meldung "Kommando nicht unterstützt" Wenn ich die TIdPOP3 - mit der ich zuvor Mails abgeholt habe - disconnecte, kommt der Fehler "Invalid Buffer Start Position". Ich verstehe das nicht :( |
Re: Fehler bei IdPOP3 connect:"Buffer start position is
Fehler hab ich lokalisiert, weis nur nicht warum der Fehler kommt.
Wenn ich die Funktion IdPOP3.SendCmd('QUIT', ST_OK) aufrufe bekomme ich als reply den Code "0". danach kommt der Fehler vonwegen "Buffer start .." usw. Hat echt keiner ne Ahnung woran das liegt bzw wie ich das abstellen kann? Ich muss leider das QUIT senden weil sonst die Emails im POP EIngang nicht gelöscht werden und dann nochmals abgeholt werden. |
Re: Fehler bei IdPOP3 connect:"Buffer start position is
So, der Fehler wurde umgangen.
Anfangs hatte ich direkt dem Body der TIdMessage den Text zugewiesen, was für mich auch sin gemacht hat. Jetzt mach ich das über die Messageparts, mit TIdText und multipart/mixed, jetzt funktioniert es ohne Probleme :) |
Re: Fehler bei IdPOP3 connect:"Buffer start position is
Ich hatte mit Indy9 nie derartige Probleme :shock:
|
Re: Fehler bei IdPOP3 connect:"Buffer start position is
Das ist Indy 10 :gruebel:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz