![]() |
Datenbank: MS-Access • Version: ab 97 • Zugriff über: Das ist meine Frage
Lesen von MS-Access Datenbanken
Hallo (sorry for my bad german),
ich habe ein kleines Java Programm geschrieben, das eine MS-Access Tabelle lest und anzeigt. Da aber der Standard Sun JDBC Treiber Unicode nicht richtig unterstütz, werde ich versuchen das Programm neu in Delphi zu schreiben. Gestern habe ich Turbo Delphi heruntergeladen auf meinem PC und gesehen das es 3(?) möglichkeiten gibt MS-Access Datenbanken zu öffen und lesen. Davon kann ich die BDE nicht gebrauchen, da ich mein Programm weiter verteilen will ohne BDE-runtime. Ich möchte deshalb gern wissen ob man (für MS-Access Datenbanken) am besten ADO oder DBExpress benutzt. Dabei ist es für mich sehr wichtig das keine Unicode Problemen auftreten, sodaß mein Programm z.B. eine Mischung aus englisch, griechisch und russisch richtig anzeigt. Vielen Dank im vorraus, Tom |
Re: Lesen von MS-Access Datenbanken
Über ADO(dbGO)
|
Re: Lesen von MS-Access Datenbanken
Normalerweise sollte doch der Java JDBC-Treiber viel besser Unicode unterstützen alle jede Delphi Lösung?
Unser Internet-Team greift täglich mit JDBC-Treibern auf MS SQL-Server, Oracle und MySQL zu und hat (fast) keine Unicode-Problem (wenn dann sind es Treiber-Probleme). Delphi wird (soll) erst mit der 2008er Version 100% Unicode-Enabled im Win32-Bereich werden bis dorthin benötigst spezielle GUI-Controls um hier kein Problem zu bekommen (Suchbegriff ElPack, TNTWare) und auch je nach Delphi-Version mußt du im Bereich ADO einige Unicode-Probleme per Hand umschiffen. |
Re: Lesen von MS-Access Datenbanken
Zitat:
Zitat:
|
Re: Lesen von MS-Access Datenbanken
Zitat:
Zitat:
|
Re: Lesen von MS-Access Datenbanken
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz