![]() |
Frage zur Planung eines Netzwerkprogrammes.
Hai,
ich plane gerade ein kleines Projekt um Rechner im Netzwerk "managen" zu können und wollte mal fragen ob mein Grundgedanken okay sind oder ob jemand noch Vorschläge hat. Folgendes soll passieren. Ich möchte: - vom Server aus die Uhrzeit der Clients stellen. - Den Clients sagen das sie sich ausschalten / rebooten sollen (Uhrzeit gesteuert). - Ein Programm auf dem Client starten können. - Programme auf dem Client beenden können. Ich dachte mir das so. Auf den Clients läuft ein Systemdienst der via TCP Daten vom Server bekommt und anhand dieser aktionen ausführt. z.B.: - Server sendet an Client-1 den Befehl 001. Client1 schaltet sich aus. - Server sendet an Client-2 den Befehl 010-12:00:00 Der Client setzt daraufhin die Zeit auf 12 Uhr. - Server sendet an Client-2 den Befehl 013. Der Client sendet darufhin dem Server eine Liste mit allen laufenden Programmen. Auf dem Server läuft auch ein Programm welches aus einer Datenbank die Informationen holt was, wann geschehen soll. Jetzt kommts: Mit einem dritten Programm (quasi dem Manager) möchte ich, auch wieder über Befehle die ich via TPC sende, dem Server mitteilen was er machen soll. z.B. Neue Einträge in die Datenbank. Die Einträge de Datenbank übertragen und im Manager anzeigen. usw. Ist das so praktiekabel oder gehe ich in eine total falsche Richtung? |
Re: Frage zur Planung eines Netzwerkprogrammes.
Hallo!
Ersteinmal: Gute Idee! :thuimb: Ich denke auch das es sicherlich so machbar ist wie du es dir vorstellst! So nun zu meinen Vorschlägen! Du könntest folgendes vielleicht noch einbauen: - Anzeige der CPU-Auslasstung der einzelnen Clients - Treiberupdates für die Clients vom Server aus, damit verbunden eine Hardwareauflistung der Clients (Gerätemanager) Gruß Tim |
Re: Frage zur Planung eines Netzwerkprogrammes.
Hi,
ich weiss nicht ob es dir noch was bring aber wieso bring aber ich würde die Clients noch mit einem Passwort schützen um unbefugte zugriffe zu verhindern! Wieso willst du drei Programme machen? Damit du vom Internet aus ins Netzwerk zugreifen kannst? Sonst lass es doch bei 2 Programmen ist weniger Mühe! Ich würde noch eine Log file vom Server erstellen lass die dir die Tätigkeiten des Clients auflistet, wie z.B. wann heruntergefahren,gestartet,bestimmte Programme gestartet,.... Weiss ja nicht genau wofür das Programm sein soll! Hoffe das es vielleicht ne Anregung war! @wardz :cheers: |
Re: Frage zur Planung eines Netzwerkprogrammes.
Warum brauchst du zusätzlich zum Dienst am Server, ein Programm mit der Datenbankverbindung?
|
Re: Frage zur Planung eines Netzwerkprogrammes.
Zitat:
Da es sein kann das der Server auch nicht via LAN sondern nur übers I-Net zu erreichen ist wollte ich halt zur Verwaltung ein eigenes Programm machen. |
Re: Frage zur Planung eines Netzwerkprogrammes.
Sowas gibt es doch 100% schon, wenn es dir nur um die Anwendung geht und nicht nur darum sie zu programmieren würde ich vielleicht erstmal ein bisschen nach freeware googlen.
Ich selber habe eine Anwendung geschrieben mit der ich Dateien zu einem Client senden kann, der diese dann sofort ausführt, was ja auch ungefähr in diese Richtung geht. Vielleicht kann ich da also auch mal helfen :] Gruß Jan |
Re: Frage zur Planung eines Netzwerkprogrammes.
Hai Jan,
hihi 99% der Programme die hier von den Usern geschrieben werden gibt es sicher zu 100% schon ;-) Ich möchte es a) selber machen b) Möchte ich wissen was ein solches Programm macht! Wenn das Programm dann nämlich fehler produziert (z.b. Einen Rechner einfach runterfährt obwohl er das nicht soll) wird das ganze sehr teuer für mich. |
Re: Frage zur Planung eines Netzwerkprogrammes.
Hi Sharky ich heisse übrigens auch Jan,
ja das ist wohl war das es sollche Programme schon zu tausenden gibt! Desswegen schlug ich vor die komunikation zwischen Server und Client durch ein zugriffstpasswort zu schützen, und oder lass die Prozessor-ID auslesen (Problem ist nur wenn der Server dann neue HArdware bekommt) zusätzlich kannst du die nachrichten verschlüssen! Das dann noch ein PC ungewollt herunterfährt ist dann nur durch Hacker möglich. Ach ja eines noch als ich mal einen simplen novellklon gebaut habe, erfolgte die anmeldung des des Arbeitsplatzes über das netzwerk, von der Registrieungsdatenbank(in der auch die Geburtsdaten standen) bekam jeder seine Glückwunschnachricht! Viel Erfolg auf jedenfall! @wardz :cheers: T-362 Tage! |
Re: Frage zur Planung eines Netzwerkprogrammes.
Hi,
eine gute Idee find ich auch. Sicherlich sehr nützlich. Zitat:
Gruss, Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz