![]() |
Datenbank: Pervasive SQL • Version: 9.x • Zugriff über: ODBC
TQuery:=active. dann 2 Min. Pause, wie ein Hint anzeigen?
Hallo zusammen,
ich bekomme es nicht hin... :oops: Ich "spreche" im OnCreate der Mainform ein Query an... Die Anwendung wird nur in die TNA geladen! Sowie das TQuery dann auf active gesetzt ist, dauert es über 1 Minuten, bis anschließend Query1.FindFirst weiter ausgeführt wird. Nun möchte ich von Anbeginn einen Hint anzeigen... Dieser Hint wird erst NACHDEM Query1.Active := true ausgeführt wurde, aufgerufen...(1 Minuten Wartezeit also...) Wenn ich aber vorher ein showMessage erzeuge, funktioniert es, der Hint wird auch von Anbeginn angezeigt. :gruebel: Ich möchte aber natürlich kein Meldungsfenster erzeugen.
Delphi-Quellcode:
Ich hoffe es ist halbwegs verständlich und mir lässt sich noch auf die Sprünge helfen und es gibt einen verwertbaren Hinweis für mich. :zwinker:... Query1.DatabaseName := xyz; Query1.SQL.add(SQL); //showmessage ('blupp'); <- wenn aktiviert, dann wird auch mein Hint von Anbeginn angezeigt... Query1.Active := true; //<- an dieser Stelle geht diem CPU-Last ziemlich hoch und es dauert ca 2 Minuten Query1.FindFirst; ... |
Re: TQuery:=active. dann 2 Min. Pause, wie ein Hint anzeigen
Füge mal ein Application.ProcessMessages; ein
|
Re: TQuery:=active. dann 2 Min. Pause, wie ein Hint anzeigen
Leider kein Erfolg.
Ich hatte das auch schon probiert, auch ein Sleep, usw... Ich frage mich nur, was löst denn ein ShowMessage aus, dass in Folge der Hint angezeigt werden kann? |
Re: TQuery:=active. dann 2 Min. Pause, wie ein Hint anzeigen
Hallo...
ich hätte da noch eine Idee... :roll: bezüglich der Wartezeit (ungewöhnlich) Überprüfe mal einfach die SQL- Anweisung. Ich hatte mal einen Vergleich in einer Anweisung vergessen und die Ergebnismenge war so groß, das die gesamte Anwendung mehrere Minuten blockiert war und einige Files auf der Platte ausgelagert wurden. Gruß :hi: |
Re: TQuery:=active. dann 2 Min. Pause, wie ein Hint anzeigen
Mir scheint auch, hier wird versucht, an den Symptomen herumzudoktern, anstatt die Ursachen herauszufinden. Ohne Kenntniss der DB-Struktur und der Abfrage ist das allerdings rein spekulativ.
|
Re: TQuery:=active. dann 2 Min. Pause, wie ein Hint anzeigen
Hallo zusammen,
ok, die Ergebnismengen sind nicht klein. Das eigentliche Problem ist IMHO von dem aktivieren der Query losgelöst, oder? (eher ist es ein Problem der nicht vorhandenen Form, weil diese in die TNA geladen wird) Mir geht es eben darum, die nicht zu ändernde Wartezeit (weil halt größere Datenmengen) mit einem Hint anzuzeigen, weil ansonsten der Anwender denken könnte, dass die Anwendung abgestürzt wäre (allzumal die Anwendung auch ziemliche Auslastung bringt). Das Aufrufen des Hints mache ich VOR dem aktivieren der Query. Wenn ich die Form anzeige, wird auch der Hint angezeigt. Wenn ich die Anwendung direkt in die TNA starte, wird der Hint nicht angezeigt. Wenn ich die Anwendung direkt in die TNA starte, dann aber einen Message Dialog vor dem anzeigen des Hints bringe, wird der Hint auch angezeigt :gruebel: Habe jetzt schon überlegt dann generell diesen Message Dialog zu bringen und diesen nach einigen Sekunden selbst zu bestätigen (über Timer?)...(das passende "Un"- Wort wäre hier natürlich -> Workaround) |
Re: TQuery:=active. dann 2 Min. Pause, wie ein Hint anzeigen
Hallo,
helfen tut immer ein Thread. Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz