![]() |
iTunes Album Effekt - Lösung in Delphi?
Moin moin (diesmal stimmt's ja)
Frage ist eindeutig denke ich, in iTunes gibt es unter Windows und Mac die Möglichkeit die Album Covers anzeigen zu lassen. Auch das Blättern funktioniert ja so wunderschön. Gibt es dafuer schon in Delphi Umsetzungen oder Informations- Entwicklungsansätze? Und wenn nicht, wie würdet ihr anfangen bzw. mit welchen Gedanken muss man da spieleN? |
Re: iTunes Album Effekt - Lösung in Delphi?
Schon wieder ich... :mrgreen:
Einen "Spiegel-Effekt" wie in iTunes so beliebt hab ich neulich selber programmiert; einfach ein TImage, das das intern regelt: ![]() Hintergrund: Mediaplayer für den Heimgebrauch, der sich mit den Fingern bedienen lässt, auf einem Uralt-7"-TabletPC. Das ganze ist allerdings recht "unperformant" umgesetzt, da der Player eher unter Linux laufen soll, Graphics32 aber imho nur für Delphi und nicht FreePascal verfügbar ist, und Du willst wahrscheinlich noch weiter gehen... Was Du suchst dürfte "CoverFlow" sein, was ja im nächsten MacOSX sogar im Dateibrowser vorhanden sein soll. Ich hab bisher noch nichts gefunden; würde es mir nur um Windows und schnelle Rechner gehen, würde ich da OpenGL oder DirectX als Stichworte in den Raum werfen... gegen eine gute "simple" (VCL-)Lösung hätte ich natürlich auch nichts einzuwenden ;) |
Re: iTunes Album Effekt - Lösung in Delphi?
Würde auch gerne einen Cover-Flow-Effekt haben.
Dann könnte man vllt auch einen Cover-Flow-Dateimanager für alle machen! :) |
Re: iTunes Album Effekt - Lösung in Delphi?
Wenn man sich OpenGL mal ein bisschen anguckt, ist der Spiegeleffekt eigentlich sehr leicht zu machen. Das dynamische Laden von dem Covers würde dann schon eher zum Problem.
|
Re: iTunes Album Effekt - Lösung in Delphi?
Das stimmt, habe ich sogar für ein Bild schon hinbekommen (als absoluter OpenGL Neuling).
Wenn ich mal wieder Zeit habe: Das iTunes alle Cover im Speicher hält und damit locker mal 180MB RAM verbraucht, kotzt mich mit meinen 512 installierten schon an. Deshalb hab ich die Idee einen TextureManager zu schreiben der eine variable "Cache"-Größe hat und nur bis zum Limit die Covers/Textures cached. Klar dass dann die Performance der Darstellung leidet, aber dafür läuft mein ganzer Rechner besser ;) Den Cover Flow zu machen ist eigentlich auch kein Problem, nur das mit den Scroll-Animationen. Naja wie gesagt mit der Zeit werde ich hoffentlich ein paar Komponenten dazu schreiben... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz