![]() |
Darf ich in Outlookkontakt schreiben?
Hallo allerseits,
ich muss einige Daten in meinen Outlookkontakten ändern. Das möchte ich nun als Übung mit Delphi machen.
Delphi-Quellcode:
Kann und darf ich überhaupt mit Delphi die bestehenden Outlookkontakte ändern?
outlook := CreateOleObject('Outlook.Application');
NameSpace := outlook.GetNameSpace('MAPI'); Contacts := NameSpace.GetDefaultFolder(olFolderContacts).Folders.Item('ABC'); for i := 1 to Contacts.Items.Count do begin Contact := Contacts.Items.Item(i); if lowercase(Trim(Contact.JobTitle)) = 'blabla' then begin Contact.OfficeLocation := '01'; end; end; Gruß Peter |
Re: Darf ich in Outlookkontakt schreiben?
Kommt auf die Sicherheitseinstellungen von Outlook an.
|
Re: Darf ich in Outlookkontakt schreiben?
Ich kenne als Sicherheitseinstellungen von Outlook zwei Varianten: Zum einen die Abfrage von Outlook den Zugriff eines externen Programms auf Outlook für 1 - 10 Minuten zulassen oder die Sicherheitsstufe für Makros von Niedrig bis Sehr hoch.
Beim Auslesen der Kontakte zieht die erste Variante und Outlook zeigt eine entsprechende Meldung an, die bestätigt oder verworfen werden kann. Ich habe gerade ausprobiert mit Hilfe des oben stehenden Codes in den Kontakt zu schreiben. Leider klappt es nicht. Es kommt noch nicht einmal die Sicherheitsabfrage von Outlook, dass ein externes Programm Zugriff haben möchte. Was mache ich falsch? Gruß Peter |
Re: Darf ich in Outlookkontakt schreiben?
Durch Ausprobieren habe ich herausgefunden, dass bei meinem Outlook 2003 die Sicherheitsabfrage nur erscheint, wenn ich auf die Emailadresse(n) eines Kontaktes zugreife.
Schreiben in einen Kontakt lässt Outlook bisher aber noch nicht zu. Könnte es sein, dass ich wie bei Datenbank die Methoden Edit+Post in Outlook ContactItem.Change aufrufen muss? |
Re: Darf ich in Outlookkontakt schreiben?
Moin,
der Abgleich mit einem Nokia Handy bringt komischerweise keine Abfrage, und da werden alle Kontakte, Termine usw. übertragen (Test mit Outlook 2007). Also muss es da noch eine andere Lösung geben.... :-) |
Re: Darf ich in Outlookkontakt schreiben?
Die Sicherheitsabfrage kannst du umgehen, wenn du deine Anwendung von MS zertifizieren lässt. Ich denke Nokia leistet sich das.
|
Re: Darf ich in Outlookkontakt schreiben?
Die werden ihre Anwendung signiert haben.
|
Re: Darf ich in Outlookkontakt schreiben?
dann sollte es ja möglich sein die dll's etc. von Nokia zu nutzen :-)
|
Re: Darf ich in Outlookkontakt schreiben?
Eigentlich sollte das doch kein Problem sein, einen Kontakt zu verändern. Jetzt mit einer anderen DLL zu arbeiten, finde ich unsportlich ;)
|
Re: Darf ich in Outlookkontakt schreiben?
Du könntest deine Dll auch signieren und dein Zertifikat manuell (einmalig) bestätigen lassen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz