![]() |
Proxy-Einstellungen automatisch ermitteln
Hi
Wie kann ich die Proxy-Einstellungen des Internet Explorers/ von Windows ermittel? Damit ich sie für die Komponente TIdHTTP verwenden kann. Ich hab schon vergeblich versucht mit Google was zu finden, hab aber leider nichts richtiges finden können. In der Code-Library hab ich das ![]() ach ja ich verwende Indy 10, falls das weiter helfen solte. |
Re: Proxy-Einstellungen automatisch ermitteln
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Blink,
bei mir gibt es mit folgendem Code eine richtige Ausgabe ....
Delphi-Quellcode:
Das ist der gleiche Code wie in Deinem Link ... hast Du eine Fehlermeldung o.ä. ??
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, WinInet; type TForm1 = class(TForm) Label1: TLabel; Button1: TButton; procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; ProxyPort: string; ProxyServer: string; implementation {$R *.dfm} function GetProxyInformation:string; var ProxyInfo: PInternetProxyInfo; Len: LongWord; begin Result := ''; Len := 4096; GetMem(ProxyInfo, Len); try if InternetQueryOption(nil, INTERNET_OPTION_PROXY, ProxyInfo, Len) then if ProxyInfo^.dwAccessType = INTERNET_OPEN_TYPE_PROXY then begin Result := ProxyInfo^.lpszProxy end; finally FreeMem(ProxyInfo); end; end; {************************************************************************** * NAME: GetProxyServer * DESC: Proxy-Server Einstellungen abfragen * PARAMS: protocol => z.B. 'http' oder 'ftp' * RESULT: [-] * CREATED: 08-04-2004/shmia *************************************************************************} procedure GetProxyServer(protocol:string; var ProxyServer:string; var ProxyPort:Integer); var i : Integer; proxyinfo, ps : string; begin ProxyServer := ''; ProxyPort := 0; proxyinfo := GetProxyInformation; if proxyinfo = '' then Exit; protocol := protocol+'='; i := Pos(protocol, proxyinfo); if i > 0 then begin Delete(proxyinfo, 1, i+Length(protocol)); i := Pos(';', ProxyServer); if i > 0 then proxyinfo := Copy(proxyinfo, 1, i-1); end; i := Pos(':', proxyinfo); if i > 0 then begin ProxyPort := StrToIntDef(Copy(proxyinfo, i+1, Length(proxyinfo)-i), 0); ProxyServer := Copy(proxyinfo, 1, i-1) end end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Close; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin Label1.Caption:=GetProxyInformation; end; end. gruss ascotlx EDIT EDIT EDIT Ich arbeite mit Win2000 und einem IE6. Anhand des Bildes kannst Du sehen was/wo bei mir eingetragen ist. cu |
Re: Proxy-Einstellungen automatisch ermitteln
... und noch was...
der Kram steht anscheinend auch in der Registry unter ... HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Curre ntVersion\Internet Settings und der ProxyServer-Schlüssel lautet: "ProxyServer"="http://proxy:8080" .... |
Re: Proxy-Einstellungen automatisch ermitteln
Danke dir ascotlx, werde ich gleich mal so ausprobieren, nein ich bekomme keine Fehlermeldung, nur ein leeren String.
|
Re: Proxy-Einstellungen automatisch ermitteln
Die Stringverarbeitung innerhalb von GetProxyServer() ist noch etwas mangelhaft.
Was liefert denn die Funktion GetProxyInformation() zurück? |
Re: Proxy-Einstellungen automatisch ermitteln
ich hab es Jetzt noch mal Versucht und weder bei GetProxyInformation noch bei GetProxyServer() hat es Funktioniert. Bekomme einen Leeren String zurück, also ohne irgendwas drin hab es so gemacht wie ascotlx. Gibt es eine andere möglichkeit die Prox-Informationen zu bekommen ich hab
![]() |
Re: Proxy-Einstellungen automatisch ermitteln
Hi,
offensichtlich sind die Einstellungen in einer Klasse als Eigenschaften hinterlegt und diese wurde mit der Variablen MY instanziiert. So erfolgt der Zugriff einfach nur über das Object My.Eigenschaft. Gruß oki |
Re: Proxy-Einstellungen automatisch ermitteln
Hi
So, ich hab jetzt raus gefunden warum es bei mir nicht geklappt hatte mit GetProxyInformation, he he ich blöd man :wall: hab die Proxy-Daten an der Falschen stelle eingegeben. Jetzt Funktioniert es und ich bekomme keinen Leeren String mehr zurück. Danke noch mal an alle die versucht haben zu Helfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz