![]() |
Winforms unsichtbar machen
Hallo,
Ich versuche ein Programm mit mehreren Fenstern mit .net winforms zu schreiben. :wall: Ich habe vorher nur mit VCL programmiert, für viele mögen die Fragen zu einfach erscheinen, aber ich komme nicht weiter. :( Mein Problem: 1. mit vcl hat man die Möglichkeit über
Delphi-Quellcode:
bzw.
Form1.Visible:=false
Delphi-Quellcode:
eine Form unsichtbar bzw. sichtbar zu machen. Wie kann ich eine WinForm unsichtbar bzw. sichtbar machen?
Form1.Visible:=true
2. wie muss ich die zweite unit einbinden, wenn ich aus der ersten unit die winform der zweiten unit unsichtbar bzw. sichtbar machen möchte und wie muss ich die winform der zweiten unit ansprechen? |
Re: Winforms unsichtbar machen
ad 1) Nunja, mit Form1.Visible := False ;)
ad 2) Ich weiß nicht, wie es unter Delphi.NET aussieht, da ich nur C# programmiere, aber dort ist es so, dass solang du den selben Namespace hast, alle Klassen aus sämtlichen Dateien siehst (du musst natürlich die WinForm dann in deiner ersten WinForm erzeugen, um auf die Instanz zureifen zu können ;)) |
Re: Winforms unsichtbar machen
Danke für deine Antwort.
Zitat:
Es gibt aber die Opacity-Eigenschaft, mit der man die Transparenz eines Formulars einstellen kann, ist es die einzige Möglichkeit eine Form unsichtbar zu machen, in dem man die Transparenz auf 0% stellt? |
Re: Winforms unsichtbar machen
Es ist nicht im Objekt-Inspector, jedoch im Quellcode sehrwohl ansprechbar.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz