![]() |
reg zum Autostart schreiben
Hi Leute!
Ich bin noch ein ziemlicher N00b in Delphi und hab von daher überhaupt keine Ahnung von Regschreiberei.Aber genau das brauche ich jetzt.Ich möchte,dass eine reg in HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\Curr entVersion\Run bzw. RunServices (jedenfalls is das in XP so) geschrieben wird.Da man ja nicht weiß,wo die exe hingespeichert wird,muss die reg ja dementsprechend aussehen,also muss die irgendwie variabel oder so sein,man merkt ich weiß nicht allzu viel.Auf jeden fall soll dadurch beim systemstart die exe ausgeführt werden. Hoffe jemand kann das einem neuling erklären. Greetz,D |
Re: reg zum Autostart schreiben
h!,
mir ParamStr(0) bekommst du den Exe pfad von wo aus die Exe gestartet wurde. glaub ich. |
Re: reg zum Autostart schreiben
Hmmm, also das reinschreiben und löschen des Wertes ist
![]() |
Re: reg zum Autostart schreiben
Könnte man den Tip mal korrigieren?
- Destroy statt free wird benutzt. - try/finally fehlt - Auswertung des Rückgabewertes von Openkey etc. - Überprüfung, ob der Eintrag schon vorhanden ist - ... |
Re: reg zum Autostart schreiben
Hi!
@Tom Was du da sagst klingt interessant,ich zB brauche unbedingt den check,ob die reg da ist.Wie könnte ich das machen?Ich würde etwas so ähnlich schreiben wie if registry exists ,abre ich weiß nicht,ob das geht und wie ich dem progr sagen soll,dass es genau die reg von meinem programm in der ...currentversion_run sein soll,die geprüft werden soll.Ich möchte nämlich andernfalls einen button ausblenden,was kein problem wäre.Aber man startet das prog ja irgendwann neu(spätestens bei systemneustart). Hoffe ihr könnt mir nochmal helfen,bzw auch die anderen Punkte,die Tom angesprochen hat erklären :) Greetz,D |
Re: reg zum Autostart schreiben
Hi!
Also um zu überprüfen, ob der Wert existiert:
Delphi-Quellcode:
Ciao fkerber
if ValueExists('name') then ....
|
Re: reg zum Autostart schreiben
So,hab jetzt folgendes gebaut.
Delphi-Quellcode:
Der button 1 soll nicht sichtbar sein,wenn mein geschriebener key nicht da ist.Er ist aber da,obwohl mein key nicht im autostart gereggt ist. :( das ist ja auch kein Wunder,weil ich keine Ahnung wie ich das in den beiden Klammern bei ValueExists eintragen soll.Soll ich da nur den namen eintragen,woher soll das Programm dann wissen,wo der key sich befindet?Oder muss ich da den Pfad angeben,dann wird allerdings ja net näher erläutert,wie mein key heißt.beides zusammen geht auch net,ich habs nämlich ausprobiert.
if reg.ValueExists()
then button1.visible:=true else button1.visible:=false; Außerdem meint delpgi dann dauernd was von acces violation und vorher is auch noch ein anderer fehler.Also ich komm überhaupt nicht klar,ich hoffe ihr könnt mirs nochmal erklären *n00b* :oops: Greetz,D |
Re: reg zum Autostart schreiben
Hi!
Hast du dir mal den Link von Helpliner angeschaut? Also z.B so:
Delphi-Quellcode:
ciao fkerber
uses Registry;
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var Reg: TRegistry; begin Reg := TRegistry.Create; Reg.RootKey := HKEY_CURRENT_USER; if ValueExists('Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run') then button1.Visible:=True else Button1.Visible:=false; Reg.Destroy; end; |
Re: reg zum Autostart schreiben
Mion fkerber,
vielleicht besser so
Delphi-Quellcode:
zum einen sollte man sicherstellen, dass das Objekt (Reg) auch wieder freigegeben wird, deshalb der eine try/finally Block, dann muss man auch den Key öffnen in dem man einen Wert auf Existenz prüfen will.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var Reg: TRegistry; begin Reg := TRegistry.Create; try Reg.RootKey := HKEY_CURRENT_USER; if Reg.OpenKeyReadOnly('Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run') then begin try Button1.Visible := not Reg.ValueExists('DerNameDesWertes'); finally Reg.CloseKey; end; end; finally FreeAndNil(Reg); end; end; Und dann muss man diesen geöffneten Schlüssel auch wieder schliessen. Da ValueExists einen boolschen Wert zurückgibt, und in Abhängigkeit des Wertes ein boolscher Wert gesetzt werden soll, kann man sich die If-Abfrage auch sparen, und den Rückgabewert direkt verwenden. |
Re: reg zum Autostart schreiben
Hi!
Danke für den Tipp Christian! Werde ich in Zukunft verwenden! ciao fkerber |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz