![]() |
Achtung sinnfrei! Vogelsimulation
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
um mir die Zeit etwas zu vertreiben habe ich mich daran gemacht einen Schwarm Vögel zu programmieren. Anbei mein Ergebnis. Jeder Vogel ist ein Object, das einfache Regeln befolgt: 1. Er versucht immer dahin zu fliegen, wo am meisten Vögel sind. 2. Er versucht einen gewissen Mindestabstand einzuhalten (das klappt nicht so gut). Dazu kommen noch ein paar zufallsbasierte Richtungswechsel und eine begrenzte "Sichtweite" eines Vogels. Bin erst mal ganz zufrieden damit, auch wenn die Geschwindigkeit nicht ganz berauschend ist, so dass ich die Anzahl nicht weiter erhöhen kann. Wäre interessant nach einem schnellen Weg zu suchen, um die o.g. Kriterien zu erfüllen. Vielleicht hat ja jemand Lust dazu? |
Re: Achtung sinnfrei! Vogelsimulation
Hi,
|
Re: Achtung sinnfrei! Vogelsimulation
Ich verwende einen Timer, allerdings auf ein sehr kurzes Intervall gesetzt. Die Berechnung der Abstände und Richtungen für die Tierchen verschlingt schon recht viel Zeit. Dafür muss ich mir mal einen anderen Ansatz überlegen.
Das Bild ist nur ein kleines optisches Schmankerl am Ende, obwohl du natürlich recht hast: es kostet jede Menge Rechenzeit (ist da JPEG besser?) und es flackert. |
Re: Achtung sinnfrei! Vogelsimulation
Wie wäre es die Vögel auch mal in Formationen fliegen zu lassen?
|
Re: Achtung sinnfrei! Vogelsimulation
Oder dem Mauszeiger folgen zu lassen?
Zitat:
|
Re: Achtung sinnfrei! Vogelsimulation
Formationen?
Ich will die Vögel ja nicht konkret in eine bestimmte Richtung lenken, also so eine Art Film ablaufen lassen, sondern die Bewegungen ergeben sich aus einfachen Grundregeln, die für jeden einzelenen Vogel gültig sind. Ich hab mir allerdings auch schon überlegt, dass es wohl noch eine Art "gerichtete" Komponente geben müsste, z.B. eine dritte Regel, die besagt, dass alle Vögel versuchen sollen, sich der Flugrichtung der anderen anzupassen. Natürlich ohne die Regeln 1 und 2 zu verletzen. Gut wäre es auch unterschiedliche Geschwindigkeiten für die Vögel einzuführen, kann ich aber nicht, weil dann alles zu langsam geht. Zunächst müsste ich mal die Regeln 1 und 2 auf eine simple und schnelle Art und Weise implementieren. |
Re: Achtung sinnfrei! Vogelsimulation
Hast du 2 Accounts?
|
Re: Achtung sinnfrei! Vogelsimulation
Ups, ja. Das eine ist mein Account auf der Arbeit und ich wollte die erstens nicht vermischen, was nun doch passiert ist und zweitens wusste ich daheim das Passwort nicht mehr (Fluch der automatischen Anmeldung).
|
Re: Achtung sinnfrei! Vogelsimulation
Hi!
Nette Idee! Postest du hier auch die Sourcen? Gruß Marc |
Re: Achtung sinnfrei! Vogelsimulation
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vor 150 Jahren (geschätzt :mrgreen: ) habe ich das hier irgendwo gefunden. Ein sehr schönes, beinahe wissenschaftliches Tool.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz