![]() |
Microsoft's Fenstergestaltung - wie realisiert?
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie es Microsoft realisiert, dass die Fensteroberfläche (gerade bei Vista) grafisch anspruchsvoll (z.b. langsames Einblenden von Bildern, gleichmäßiges Vergrößern der Bilder) ohne "Flackereffeke" wie bei einem TImage oder ähnliches realisiert? Gibt es da eine bestimmte Methode? Danke für die Info! |
Re: Microsoft's Fenstergestaltung - wie realisiert?
Aero verwendet DirectX
|
Re: Microsoft's Fenstergestaltung - wie realisiert?
hmm klar :wall: hätte ich mir ja denken können *ARGH* ...
Danke trotzdem... :duck: |
Re: Microsoft's Fenstergestaltung - wie realisiert?
auch ohne direktX kann man ohne Flackern arbeiten. Man muss nur die gleiche Weise wie DoubleBuffered verwenden.
|
Re: Microsoft's Fenstergestaltung - wie realisiert?
früher gabs dafür auch die wing grafik komponenten für windows
|
Re: Microsoft's Fenstergestaltung - wie realisiert?
ich hab mir für sowsa die wichtigsten vcl-komponenten selbst geschrieben. Diese haben ein Property Display welches die Darstellungskomponente ist. Hat eines der Komponenten eine Änderung wird einfach nur dem Display bescheid gegeben und dieses sorgt dafür das die Änderung dann visuell dargestellt wird. Das Display achtet dabei darauf das eine bestimmte Framerate nicht überschritten wird. So kann ich einstellen das nur alle 1 Sekunde Änderungen sichtbar werden. Und da das Display alle Komponenten zeichnet und somit nur ein Window existiert flaggert auch nichts.
|
Re: Microsoft's Fenstergestaltung - wie realisiert?
WinG ist der Vorgaenger von DirectX. Die Idee alles per 3D-Funktionen der Grafikkarte zu machen ist von Mac OS X geklaut (wo sie auch schon nicht wirklich original war).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz