![]() |
Englische Meldungen mit deutschem Delphi2005 erzeugen
Hallo zusammen,
ich möchte mit folgendem Aufruf
Delphi-Quellcode:
eine Dialogbox in englischer Sprache öffnen. Leider steht in der Titelzeile "Bestätigen" und die Buttons werden mit JA, NEIN und ABBRECHEN beschriftet. :gruebel:
MessageReturn := MessageDlg('Save Logfile ?', mtConfirmation, [MBYES,mbNo,mbCancel],0);
Wie kann ich das auf Englisch darstellen :?: Ich glaube, es gibt im Delphi-BIN-Verzeichnis eine Datei, die man nur editieren muß. Aber ich weiß nicht mehr, welche das war. :wall: Ich verwende Delphi2005 in deutsch und habe ein englisches Windows installiert. MfG Woto |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Programmieren allgemein" nach "Sonstige Fragen zu Delphi" verschoben.
|
Re: Englische Meldungen mit deutschem Delphi2005 erzeugen
Hi,
ich glaube diese Namen stehen in der Consts.pas. Du könntest jedoch auch die Application.MessageBox nutzen, die die Buttons mit der Sprache von Windows beschriftet. |
Re: Englische Meldungen mit deutschem Delphi2005 erzeugen
Hi Matze,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe das jetzt mit deinen Vorschlag mit der Application.MessageBox gemacht. Damit funktioniert die Ausgabe. :thumb: Leider besitzt die MessageBox keine Icons im Dialog, deswegen meine Frage ob jemand die Datei Consts.pas in englischer Sprache besitzt :?: MfG Woto |
Re: Englische Meldungen mit deutschem Delphi2005 erzeugen
Zitat:
|
Re: Englische Meldungen mit deutschem Delphi2005 erzeugen
@WoTo: Schau mal hier:
![]() |
Re: Englische Meldungen mit deutschem Delphi2005 erzeugen
Nun, ich würd mich einfach an CodeGear wenden... zu Delphi 7-Zeiten gab es mal ein Versprechen, daß die verschiedenen Pakete (Pro, Ent, Arch) niemals in ihrer Funktionalität eingeschränkt würden. Delphi 7 Pro in deutsch kam mit einer zusätzlichen englischen Version daher, aus der man die Consts.pas problemlos nehmen konnte (es geht dabei ja nicht nur um Dialoge, sondern um Hunderte von Texten).
Tja, und BDS 2005 kam dann trotz des genannten auf einmal nur noch deutsch daher... ditto für 2006, und ich glaube nicht, daß das bei 2007 anders sein wird. Da meine Software sowieso vielsprachig ist, bin ich letztendlich hingegangen und benutze eine modifizierte Dialogs-Unit, die Buttons etc. aus meinen Sprachdateien verwendet, sowie einen TApplicationEvents.OnException-Handler, der Exceptions (auch wenn die natürlich nicht mehr durchkommen sollten, wenn sie es mal tun ist es doch sehr peinlich, die in einer mehrsprachigen Software in Deutsch zu haben!) nach Möglichkeit anhand entsprechender Dateien übersetzt. |
Re: Englische Meldungen mit deutschem Delphi2005 erzeugen
Hallo zusammen,
vielen vielen Dank für eure Antworten, hat mir sehr geholfen :hello: @Matze: Dein Beitrag zu einzelnen Dialogen ist sehr hilfreich. Hab ihn mir gleich ausgedruckt. Also, bis zum nächsten Problem (ich meinte Aufgabe) MfG Woto |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz